Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (3)
  • Sammlungsbestände (3)

Bestände

  • alle (3)
  • (-) Sammlung Müller (3)

Akteure

Themen

Orte

  • alle (3)
  • (-) Magdeburg <Deutschland> (3)
No result

Umfang

  • alle (3)
  • (-) 1 Pergamenturkunde (3)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 3 von 3
  • Vergabe der Altarpfründe des Jakobsaltars der Pfarrkirche St. Johannis in der Magdeburger alten Stadt an Herrn Ludolff

    SB-MLL A.1447-03-08
    Archivale
    08.03.1447
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Vergabe der Altarpfründe des Jakobsaltars der Pfarrkirche St. Johannis in der Magdeburger alten Stadt an Herrn Ludolff. Datierung: "des Myddewekes vor Oculi".

  • Arnold von Wopersnow, Domherr zu Magdeburg, belehnt Elisabeth Pahrmannin bei Groß Ottersleben

    SB-MLL A.1651-02-05
    Archivale
    05.02.1651
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kraft seines Baumeisteramtes belehnt der Aussteller erblich die hiesige Elisabeth Pahrmannin[?] mit anderthalb Viertel Landes der vor Groß Ottersleben (Großen Otterßleben) gegen sechs gute Groschen Erblehenzins, jährlich zu Ägidii zu zahlen. Die Amtsvorgänger des Ausstellers hatten Martin Pahrmann, den verstorbenen Vater der Lehnsnehmerin, belehnt und...

  • Erasmus Christian von Arnstedt belehnt Andreas Simson Beuchting und Christoph Fensterer mit einer halben Hufe Land

    SB-MLL A.1684-09-22
    Archivale
    22.09.1684
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

Historisches Archiv

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur