HA Recherche
Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 11 - 20 von 80
-
Ratsbuch der Stadt NürnbergRS-NBG 04.62Archivale1332-17501 BandReichsstadt Nürnberg
199 Seiten.
-
Ratsbuch der Stadt Nürnberg, mit Liste der 1386 als Bürger aufgenommenen PersonenRS-NBG 04.63Archivale1332-17621 BandReichsstadt Nürnberg
202 Blatt.
-
Ratsbüchlein der Stadt Nürnberg mit Exlibris von Benedikt Wilhelm Zahn und Cordt von Brandis 1875RS-NBG 04.64Archivale1337-16191 BandReichsstadt Nürnberg
146 Blatt. Zahn war Mitglied des Pegnesischen Blumenordens.
-
Ratsbüchlein der Stadt NürnbergRS-NBG 04.65Archivale1282-16471 BandReichsstadt Nürnberg
177 Blatt.
-
Ämterbuch der Reichsstadt Nürnberg, angelegt von Christian Andreas Harsdörfer, LosungerRS-NBG 04.66Archivale1712-17341 BandReichsstadt Nürnberg
288 Seiten. Nach Christian Andreas Harsdörfers Tod fortgeführt bis ca. 1734.
-
Nürnberger Losungs- und UmgeldrechnungRS-NBG 04.68Archivale17. Jh. (nach 1621)1 BandReichsstadt Nürnberg
30 Blatt. Mit Münzzeichnungen.
-
Mitglieder des Nürnberger Rats ("Genandenbuch"), 1560RS-NBG 04.69Archivale15601 BandReichsstadt Nürnberg
Im Anhang, Haushaltsbuch eines Schlossers (Weidinger?), August 1880 bis Dezember 1881 [Abschrift?].
-
Halsgerichtsordnung der Reichsstadt Nürnberg von 1526 samt Bericht über die zwischen 1325 und 1777 hingerichteten PersonenRS-NBG 06.003Archivale1325-17771 BandReichsstadt Nürnberg
123 Blatt. Begonnen 2. Hälfte 17. Jh., fortgeführt bis 1777
-
Stadtrechnung, 1524-1525RS-NBG 07.03.01Archivale27.03.15251 BandReichsstadt Nürnberg
-
Münzbüchlein 1639-1665RS-NBG 07.10Archivale1639-16651 BandReichsstadt Nürnberg
Des Leonhard Rohleder, verpflichteter Münzwardein des Fränkischen Kreises zu Nürnberg, "Müntz-Büchlein vber gut: und böße einkommente ann Goldt, vnd silbern Müntzsortten". Mit vielen z.T. eingeklebten Abbildungen von Münzen (ein Teil davon verloren). Auf der Innenseite des Vorderdeckels Wappen Leonhard Rohleders.