HA Recherche
-
Die Nürnberger Pfarr- und Nebenkirchen mit Listen der Pfarrer, Vikare und Pfleger seit dem 14. Jh.RS-NBG 15.30Archivale14. Jh.-1742[?]1 BandReichsstadt Nürnberg
Bericht über die Nürnberger Pfarr- und Nebenkirchen mit Listen der Pfarrer, Vikare und Pfleger seit dem 14. Jahrhundert (Ministerium sacrum civitatis Norimbergensis), 226 Blatt.
-
Manual des Kirchenmeisters von St. Sebald, Lazarus HolzschuherRS-NBG 15.32Archivale1503-15231 BandReichsstadt Nürnberg
-
Inventar der Gewänder und des Kirchenschatzes von St. Sebald, 1652RS-NBG 15.34Archivale16521 BandReichsstadt Nürnberg
62 Blatt.
-
Inventar der Gewänder und des Kirchenschatzes von St. Sebald, 1658RS-NBG 15.35Archivale16581 BandReichsstadt Nürnberg
77 Blatt.
-
Pfarrerlisten für die Nürnberger Kirchen und die Gemeinden des UmlandsRS-NBG 15.40Archivale1382-17411 BandReichsstadt Nürnberg
672 beschriebene Seiten.
-
Verteilung der Sitze ("Manns-Stul" und "Reit-Sitz") in einer Nürnberger KircheRS-NBG 15.41Archivale17. Jh.1 BandReichsstadt Nürnberg
49 Blatt.
-
Mitgift von Clara Maria BalladorRS-NBG 18-Ballador-1Archivale17521 BandReichsstadt Nürnberg
55 Blatt, "Beschreibung alles dessen, was die Erbar, Viel Ehre und Tugendreiche Frau Clara Maria Balladorin ihrem zweyten Eheliebsten, den Erbarn und Wohlfürnehmen Herrn Wolfgang Nicolaus Ballador, Kauff- und Handelsmann allhier, bey deren Zusammenheurathung würcklich hin- und zugebracht hat."
-
Vermögensinventar der Anna Margaretha, Witwe des Jonrad Willy, bei Ihrer Eheschließung mit Nikolaus BassyRS-NBG 18-Bassy-1Archivale17201 BandReichsstadt Nürnberg
Vermögensinventar der Anna Margaretha Bassy, Witwe des †Stadtpfarrers und Konsistorialrats von Dinkelsbühl Jonrad Willy, bei Ihrer Eheschließung mit dem Nürnberger Handelsherrn Nikolaus Bassy.
-
Chronik der Familie Dürnhofer 1499-1607RS-NBG 18-Dürnhofer-1Archivale1499-16071 BandReichsstadt Nürnberg
Bl. 1-5: leer. Bl. 6-13: Abschrift des Wappenbriefs für Lienhard Dürnhofer von 1540 Juni 14. Wappenminiaturen der Familie über vier Generationen. Bl. 14-28: Aufzeichnungen zur Geschichte der Familie von Jörg D. und dessen Sohn Leonhard, 1500 ff. Bl. 29-40: leer. Bl. 41-46: Schrift des Rebdorfer...
-
Teilzettel des Dr. med Christoph Friedrich Gruber nach dem Tod seines Vaters Johann Georg GruberRS-NBG 18-Gruber-1Archivale01.11.16761 BandReichsstadt Nürnberg
Teilzettel des Dr. med Christoph Friedrich Gruber, Stadtphysicus und Genannter des grösseren Rats zu Nürnberg, nach dem Tod seines Vaters Johann Georg Gruber, †23. April 1669.