Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (80)
  • Reichsstädte (75)
  • Familienarchive (4)
  • Sammlungsbestände (1)

Bestände

  • Reichsstadt Nürnberg (75)
  • Kress von Kressenstein 7: Neunhof (2)
  • Oelhafen mit Heerwagen (1)
  • Pharmaceutica (1)
  • Reif / Schilling (1)

Akteure

  • Biedermann, Johann Gottfried (1)
  • Dürnhofer, Lorenz (1)
  • Eyb, Familie (1)
  • Geuder, Heinrich (1)
  • Gruber, Christoph Friedrich (2)
  • Hauer, Johann (1)
  • Heilig-Geist-Spital (Nürnberg) (1)
  • Holzschuher, Lazarus von (1)
  • Kress von Kressenstein, Hieronymus (1)
  • Kress von Kressenstein, Johannes Adam (1)
  • Kress von Kressenstein, Johann Wilhelm (1)
  • Maximilian II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Oelhafen von und zu Schöllenbach, Familie (1)
  • Pegnesischer Blumenorden (1)
  • Schilling, Clara (1)
  • Volckamer, Christoph Friedrich Wilhelm von (1)

Themen

  • Handwerk (10)

Orte

  • alle (86)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (1)
  • Kraftshof, Nürnberg <Deutschland> (1)
  • Neunhof, Nürnberg <Deutschland> (1)
  • Padua <Italien> (1)
  • Regensburg <Deutschland> (1)
  • Worms <Deutschland> (1)
  • (-) Nürnberg <Deutschland> (80)
No result

Umfang

  • alle (80)
  • (-) 1 Band (80)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 51 - 60 von 80
  • Die Nürnberger Pfarr- und Nebenkirchen mit Listen der Pfarrer, Vikare und Pfleger seit dem 14. Jh.

    RS-NBG 15.30
    Archivale
    14. Jh.-1742[?]
    1 Band
    Reichsstadt Nürnberg

    Bericht über die Nürnberger Pfarr- und Nebenkirchen mit Listen der Pfarrer, Vikare und Pfleger seit dem 14. Jahrhundert (Ministerium sacrum civitatis Norimbergensis), 226 Blatt.

  • Manual des Kirchenmeisters von St. Sebald, Lazarus Holzschuher

    RS-NBG 15.32
    Archivale
    1503-1523
    1 Band
    Reichsstadt Nürnberg
  • Inventar der Gewänder und des Kirchenschatzes von St. Sebald, 1652

    RS-NBG 15.34
    Archivale
    1652
    1 Band
    Reichsstadt Nürnberg

    62 Blatt.

  • Inventar der Gewänder und des Kirchenschatzes von St. Sebald, 1658

    RS-NBG 15.35
    Archivale
    1658
    1 Band
    Reichsstadt Nürnberg

    77 Blatt.

  • Pfarrerlisten für die Nürnberger Kirchen und die Gemeinden des Umlands

    RS-NBG 15.40
    Archivale
    1382-1741
    1 Band
    Reichsstadt Nürnberg

    672 beschriebene Seiten.

  • Verteilung der Sitze ("Manns-Stul" und "Reit-Sitz") in einer Nürnberger Kirche

    RS-NBG 15.41
    Archivale
    17. Jh.
    1 Band
    Reichsstadt Nürnberg

    49 Blatt.

  • Mitgift von Clara Maria Ballador

    RS-NBG 18-Ballador-1
    Archivale
    1752
    1 Band
    Reichsstadt Nürnberg

    55 Blatt, "Beschreibung alles dessen, was die Erbar, Viel Ehre und Tugendreiche Frau Clara Maria Balladorin ihrem zweyten Eheliebsten, den Erbarn und Wohlfürnehmen Herrn Wolfgang Nicolaus Ballador, Kauff- und Handelsmann allhier, bey deren Zusammenheurathung würcklich hin- und zugebracht hat."

  • Vermögensinventar der Anna Margaretha, Witwe des Jonrad Willy, bei Ihrer Eheschließung mit Nikolaus Bassy

    RS-NBG 18-Bassy-1
    Archivale
    1720
    1 Band
    Reichsstadt Nürnberg

    Vermögensinventar der Anna Margaretha Bassy, Witwe des †Stadtpfarrers und Konsistorialrats von Dinkelsbühl Jonrad Willy, bei Ihrer Eheschließung mit dem Nürnberger Handelsherrn Nikolaus Bassy.

  • Chronik der Familie Dürnhofer 1499-1607

    RS-NBG 18-Dürnhofer-1
    Archivale
    1499-1607
    1 Band
    Reichsstadt Nürnberg

    Bl. 1-5: leer. Bl. 6-13: Abschrift des Wappenbriefs für Lienhard Dürnhofer von 1540 Juni 14. Wappenminiaturen der Familie über vier Generationen. Bl. 14-28: Aufzeichnungen zur Geschichte der Familie von Jörg D. und dessen Sohn Leonhard, 1500 ff. Bl. 29-40: leer. Bl. 41-46: Schrift des Rebdorfer...

  • Teilzettel des Dr. med Christoph Friedrich Gruber nach dem Tod seines Vaters Johann Georg Gruber

    RS-NBG 18-Gruber-1
    Archivale
    01.11.1676
    1 Band
    Reichsstadt Nürnberg

    Teilzettel des Dr. med Christoph Friedrich Gruber, Stadtphysicus und Genannter des grösseren Rats zu Nürnberg, nach dem Tod seines Vaters Johann Georg Gruber, †23. April 1669.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur