Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (34)
  • Geistliche Korporationen (7)
  • Sammlungsbestände (4)
  • Familienarchive (2)
  • Weltliche Korporationen (2)
  • Nachlässe (1)
  • Reichsstädte (1)
  • (-) Alle Bestandsgruppen (17)

Bestände

  • Brondolo, Kloster (7)
  • Urkunden (3)
  • Forschungsstelle Deutscher Bauernhof (2)
  • Autographen (1)
  • Behaim (1)
  • Kress von Kressenstein 1 (1)
  • Nachlass Bronn, Heinrich Georg (1)
  • Reichsstadt Nürnberg (1)

Akteure

  • Behaim, Lukas Friedrich (1)
  • Behaim von Schwarzbach, Paulus (1)
  • Benedikt IX., Papst (1)
  • Bronn, Heinrich G. (1)
  • Friedrich I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Gregorius IX., Papst (1)
  • Kress, Anton (1)
  • Santissima Trinità di Brondolo e San Michele. Kloster (5)
  • Universitas Artistarum (Padua) (1)
  • Urban IV., Papst (1)
  • Zigno, Achille de (1)

Themen

  • Gebäude (1)
  • Illuminierte Urkunden (1)
  • Karten (1)

Orte

  • alle (20)
  • Neumarkt <Deutschland> (1)
  • Nürnberg <Deutschland> (1)
  • Pavia <Italien> (1)
  • (-) Padua <Italien> (17)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (10)
  • 1 Brief (2)
  • 1 Band (1)
  • 1 Blatt (1)
  • 1 Konvolut (1)
  • 2 Blatt (1)
  • 2 Briefe (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 11 - 17 von 17
  • Rechtsgutachten deutscher und italienischer Juristen (meist Professoren der Universität Padua)

    RS-NBG 18-Pirkheimer-2
    Archivale
    15. Jh.
    1 Band
    Reichsstadt Nürnberg

    195 Blatt (I-III, 1-192). Auch ein Brief von Heinrich Furrer [Fürer? K.B.] an Hans Pirkheimer von 1465 und ein Brief des Hans Pirkheimer an seinen Vater. Auf Blatt 179': Eintrag von der Hand Willibald Pirkheimers.

  • Von Johann Hagius an Friedrich Bernbeck, Senator in Kitzingen, 1558 und 1561

    SB-AUT K03.131
    Archivale
    1558, 1561
    2 Briefe
    Autographen

    Zwei miteinander verklebte Schreiben.

  • Wegen des Kriegs gegen Padua bemächtigt Leupolt, Herzog zu Österreich, Niclas den Vintler und Bertlein den Lunczer, Kriegssteuern zu erheben

    SB-URO Perg 1383-08-28
    Archivale
    28.08.1383
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Leupolt, Herzog zu Österreich, beurkundet, dass er wegen des gegen Padua zu beginnenden Kriegs Niclas den Vintler, Landrichter zu Gries, und Bertlein den Lunczer bevollmächtigt habe in seinem Land an der Etsch und im Inntal Kriegssteuern zu erheben.
    Siegler: Aussteller
    Datierung: "an sand Augustins Tag"

  • Inventar über den Nachlass von Ritter Albertinus de Pappafanis und Errichtung einer Vormundschaft für seinen gleichnamigen Sohn

    SB-URO Perg 1429-10-31
    Archivale
    31.10.1429
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Errichtung einer Vormundschaft für Albertinus zu Padua, der nach dem Tod seines gleichnamigen Vaters, des Ritters Albertinus de Pappafanis, geboren wurde, nebst Inventarium über den Nachlass.

  • Philosophischer und medizinischer Doktorgrad der Universität Padua für Isaak Hellenius

    SB-URO Perg 1649-07-09
    Archivale
    09.07.1649
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Unter dem Vorsitz von Johann Vesling.

    Hellenius, Isaak, Jüdischer Arzt.

  • Karte vom Gebiet der Casonis im Raum um Padua, Oberitalien

    WK-FDB G.002
    Archivale
    04.1944
    1 Blatt
    Forschungsstelle Deutscher Bauernhof

    Zeichnerin: Thea Biermann (Arbeitsgebiet im April 1944 vom Lehrstuhl Professor Veil, Aufmessgruppe Dr. Bendermacher, Technische Hochschule Aachen)

  • Deutsches Mittelflurhaus mit Bieberschwanzdach, Padua, Strada Monta 208, 15. Jahrhundert

    WK-FDB G.020
    Archivale
    04.1944
    2 Blatt
    Forschungsstelle Deutscher Bauernhof

    Lageplan, Aufriss, Grundriss des Gebäudes • Zeichner: Eilmann, Besitzer: Lehrstuhl Professor Veil, Aufmessgruppe Dr. Bendermacher, Technische Hochschule Aachen

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur