HA Recherche
-
Papst Benedikt IX. nimmt das Kloster der hl. Dreifaltigkeit und des Erzengels Michael zu Brondolo in seinen SchutzGK-BRO 1044-06-06bArchivale06.06.10441 PergamenturkundeBrondolo, Kloster
Papst Benedikt IX. nimmt das Kloster der hl. Dreifaltigkeit und des Erzengels Michael zu Brondolo in seinen Schutz, befreit es von allen Abgaben und der Gewalt der Bischöfe von Malamocco und Padua.
Scriptum per manum Johannis scriarii et notarii nostri Lateranensis palatii mense Madio indictione... -
Richter Cono und seine Frau Orasina verkaufen Zacharias und seiner Frau India ein Grundstück mit Häusern, Hof, Garten und Weinberg in PaduaGK-BRO 1128-08-29Archivale29.08.11281 PergamenturkundeBrondolo, Kloster
Der Richter Cono und seine Ehefrau Orasina verkaufen dem Zacharias und dessen Ehefrau India für 60 Pfund Silber ein Grundstück mit Häusern, Hof, Garten und Weinberg in Padua "in loco et fundo Braydo"
Zeugen: Rainaldus de Canselgardo, Oto de Buzavella, Aribertus de Arlesega, Ugo de... -
Kaiser Friedrich I. nimmt das Kloster Brondolo und dessen Abt Milo in seinen besonderen SchutzGK-BRO 1162-08-13Archivale06.08.11621 PergamenturkundeBrondolo, Kloster
Kaiser Friedrich I. nimmt das Kloster Brondolo und dessen Abt Milo in seinen besonderen Schutz, befreit es von allen Leistungen, ausgenommen die an den Kaiser, und gebietet allen Untertanen und namentlich Padua, das Kloster nicht zu belästigen
Aus Reg. Imp. IV, 2 Nr. 1119: "1162...
-
Oliver von Petrobono verzichtet auf die bisher innegehabten Besitzungen des Klostors BrondoloGK-BRO 1218-03-08Archivale08.03.12181 PergamenturkundeBrondolo, Kloster
Oliverius de Petrobono aus Padua, Bezirk St. Egidü, verzichtet gegenüber Petrus, Abt von Brondolo, und dem Syndikus des Klosters Matheus, auf alle bisher von ihm innegehabten Besitzungen des Klosters. Zeugen: Menigino de Ardengo [aus Padua], Mugnus, Notar [aus Padua], Grebillus Schneider aus Clugia, Wetili, Sohn...
-
Danksagung Papst Gregors IX. für die Reformierung von Kloster BrondoloGK-BRO 1229-05-24Archivale24.05.12291 PergamenturkundeBrondolo, Kloster
Papst Gregor (IX.) dankt dem Abte des Klosters St. Justina zu Padua sowie den Pröpsten G. de Monte Crucis und Albertus de Monte Silicis für ihre Bemühungen um Reformierung des bisherigen Benediktinerklosters Brondolo, bestätigt ihren Entschluss, die Reform durch Mönche des Cisterzionserklosters Columba, Diözese Piacenza...
-
Schlichtung eines Streites zwischen dem Kloster Brondolo und der Stadt Padua wegen 11 Morgen Getreide, die dem Kloster gehörenGK-BRO 1262-12-20Archivale20.12.12621 PergamenturkundeBrondolo, Kloster
Papst Urban IV. beauftragt den Pleban zu St. Apollinaris zu Venedig, in einem Streite zwischen der Stadt Padua und dem Kloster Brondolo wegen 11 dem Kloster gehörigen Morgen mit Getreide, welche Podesta und Rat von Padua haben confiscieren lassen, seine (des Papstes) Aufforderung an Padua...
-
Daniel, Sohn des Canno, und Vendramus Peuerinus verkaufen an die Söhne des Ugo von Este ein Haus in PaduaGK-BRO 1308-05-14Archivale14.05.13081 PergamenturkundeBrondolo, Kloster
Daniel, Sohn des Canno (Zeno) und Vendramus dictus Peuerinus, Sohn des Petrus von Pouolone, beide von Padua, in contracta S. Luce, verkaufen um 225 pfund kleiner Venzianer Denare an die Brüder Antonio und Simeon, Söhne des Vgo de Este, ein Haus in Padua in contracta...
-
Wegen des Kriegs gegen Padua bemächtigt Leupolt, Herzog zu Österreich, Niclas den Vintler und Bertlein den Lunczer, Kriegssteuern zu erhebenSB-URO Perg 1383-08-28Archivale28.08.13831 PergamenturkundeUrkunden
Leupolt, Herzog zu Österreich, beurkundet, dass er wegen des gegen Padua zu beginnenden Kriegs Niclas den Vintler, Landrichter zu Gries, und Bertlein den Lunczer bevollmächtigt habe in seinem Land an der Etsch und im Inntal Kriegssteuern zu erheben.
Siegler: Aussteller
Datierung: "an sand Augustins Tag" -
Inventar über den Nachlass von Ritter Albertinus de Pappafanis und Errichtung einer Vormundschaft für seinen gleichnamigen SohnSB-URO Perg 1429-10-31Archivale31.10.14291 PergamenturkundeUrkunden
Errichtung einer Vormundschaft für Albertinus zu Padua, der nach dem Tod seines gleichnamigen Vaters, des Ritters Albertinus de Pappafanis, geboren wurde, nebst Inventarium über den Nachlass.
-
Philosophischer und medizinischer Doktorgrad der Universität Padua für Isaak HelleniusSB-URO Perg 1649-07-09Archivale09.07.16491 PergamenturkundeUrkunden
Unter dem Vorsitz von Johann Vesling.
Hellenius, Isaak, Jüdischer Arzt.