HA Recherche
-
Ksss, Ksss, Ksss ..., par BlassSB-BIS 0138Archivale12.02.18881 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck bändigt mit einem Degen die Länder Österreich sowie Italien in Gestalt von zwei Hunden, welche mit den Ländernamen "Autriche" und "Italie" an ihren Halsbändern beschriftet sind. Die Szene wird von zwei Soldaten am rechten und linken Bildrand bewacht, während in der oberen...
-
La neutralité belgeSB-BIS 0148Archivale20.02.18871 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck wird als Schlachter dargestellt. Mit Messer und Kochtopf bewaffnet tritt er der belgischen Gans entgegen, welche auf einer Landkarte von Belgien steht und hofft, nicht geschlachtet und im Kochtopf als Essen zubereitet zu werden. Ebenso wie Otto von Bismarck versucht ein weiterer...
-
S'en va-t-en guerreSB-BIS 0149Archivale28.08.18871 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
"Léopold-le-Belliqueux, roi de Bruxelles." Der König von Belgien reitet in Eile zum Krieg zwischen Frankreich und Deutschland auf einer Gans herbei. Mit einem Degen und einer Trompete stürtzt er sich in den Kreig. Am linken oberen Bildrand zeigt eine Plaquette mit der Datierung "1887" Otto...
-
Être ou ne plus être ! ... par Gilbert-MartinSB-BIS 0157Archivale17.03.18881 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck wendet sich nachdenklich von einem Sarg ab, in welchem Kaiser Wilhelm I. (?) ruht. Otto von Bismarck blickt, die Stirn runzelnd, in Richtung Himmel, während im Hintergrund der aufgebahrte Sarg des Kaisers zu sehen ist.
Zeichner: Ch. Perrin Martin
Verlag/Redaktion: Le Don... -
Toisé ! par Gilbert-Martin!SB-BIS 0159Archivale06.10.18881 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
An einer Messlatte wird Otto von Bismarck von Kaiser Friedrich III. abgemessen. Kaiser Friedrich III. ist als Skelett in Uniform zu sehen. Am Kragen seiner Uniform heftet ein Verdienstkreuz. Ein Tuch umhüllt seinen Körper. In seiner rechten Hand hält er ein Bündel Schriftstücke, auf welchen...
-
Le diable qui se fait erimite, par Gilbert-MartinSB-BIS 0163Archivale20.03.18901 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck wird in einer Wanne, badend als Teufel dargestellt. Ein Polizist wäscht ihn mit einem Schwamm, wobei Kaiser Wilhelm II. (?) ihm einen Bademantel zum Abtrocknen reicht.
Zeichner: Ch. Perrin Martin
Verlag/Redaktion: Le Don Quichotte -
L'entrevue de Caprivi et de Crispi, par Gilbert-MartinSB-BIS 0189Archivale15.11.18901 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Der neu ernannte Reichskanzler Georg Graf von Caprivi und der italienische Politiker Crispi fallen sich in Arme. Otto von Bismarck, welcher im Jahr 1890 verstorben ist, weint aus dem Himmel.
Zeichner: Ch. Perrin Martin
Verlag/Redaktion: Le Don Quichotte -
Voila sa Place ! par Gilbert-MartinSB-BIS 0196Archivale04.12.18921 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck wird als Adler dargestellt, welcher mit Nägeln an einer Holzwand befestigt ist. Ein Schild mit der Aufschrift "Faussaire" ist zu sehen. Bildunterschrift: "Faussaire"
Zeichner: Ch. Perrin Martin
Verlag/Redaktion: Le Don Quichotte -
La dernière pensée du vieux dresseurSB-BIS 0211Archivale01.08.18931 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Die Länder Baden, Bayern, Braunschweig, Hessen, Lippe, Sachsen und Würtemberg werden als Hunde in einer Zirkusmanege dargestellt. Otto von Bismarck beobachtet die Vorstellung mit traurigem Blick. Otto von Bismarck bedauert, dass Kaiser Wilhelm II. aus dem von ihm hinterlassenen politischen "Zirkus" eine "Tierschau" macht, bei...
-
Au tas !..SB-BIS 0213Archivale07.08.18981 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Der Richter über die Menschlichkeit beschließt, dass Otto von Bismarck in die Gruppe der europäischen Kaiser und Revolutionäre einzureihen ist. Einem Angestellten wird befohlen, Otto von Bismarck' s Schädel zu den Schädeln der anderen politisch wichtigen Persönlichkeiten zu legen, welche durch folgende Aufschriften erwähnt werden...