Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (120)
  • Alle Bestandsgruppen (60)
  • (-) Sammlungsbestände (60)

Bestände

  • Bismarck-Karikaturen (42)
  • Autographen (17)
  • Archiv der Zinnfigurensammlung Alfred R. Sulzer (1)

Akteure

  • Akademie der Bildenden Künste München (1)
  • Bismarck, Otto von (42)
  • Bruun-Neergaard, Tønnes Christian (1)
  • Depping, Georg Bernhard (1)
  • Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (1)
  • Draner (4)
  • Ebel, Johann Gottfried (1)
  • Eichstaedt, Heinrich Carl Abraham (1)
  • F. Bruckmann AG (München) (1)
  • Favre, Jules (1)
  • Feuerbach, Anselm (1)
  • Franck, Adolphe (1)
  • Francke, Georg Samuel (1)
  • Friedrich, Deutsches Reich, Kaiser (1)
  • Gall, Franz Joseph (1)
  • Guillaumin, Edouard (1)
  • Hammer, Frédéric Louis (1)
  • Hofmann, Ludwig von (1)
  • Jahr, Gottlieb Heinrich Georg (1)
  • Kunth, Carl Sigismund (1)
  • Mesmer, Franz Anton (2)
  • Meyer, Johann Heinrich (1)
  • Nestler, Christian Gottfried (1)
  • Persoon, C. H. (2)
  • Redaktion Le Figaro (Zeitung : Paris) (13)
  • Spach, Édouard (1)
  • Stiftung Zinnfiguren-Sammlung Alfred R. Sulzer (1)
  • Sulzer, Alfred R. (1)
  • Wahlberg, Peter Fredrik (1)

Themen

  • Spielzeug (1)
  • Zinnfigur (1)

Orte

  • alle (61)
  • Lausanne <Schweiz> (1)
  • (-) Paris <Frankreich> (60)
No result

Umfang

  • 1 Zeitungsausschnitt (37)
  • 1 Brief (16)
  • 1 Blatt (6)
  • 1 Konvolut (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 41 - 50 von 60
  • Les Jamais de Bismarck

    SB-BIS 0080
    Archivale
    06.06.1886
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Otto von Bismarck wird pilgernd als Mönch dargestellt. Im Bildhintergrund ist ein Schild mit der Aufschrift "Route de Cannossa." zu sehen, welches zum rechten Bildrand weist. Unter seinen Füssen ist eine Notiz mit den Worten "Nous n' irons jamais à Canossa! Von Bismarck" zu lesen...

  • Le Carneval à Berlin

    SB-BIS 0085
    Archivale
    02.03.1890
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Otto von Bismarck ist als Figur des Eulenspiegels (?) mit preussischer Pickelhaube im Rautengewand auf einer Theaterbühne zu sehen. Mit beiden Händen "zämt" er ein Krokodil, welches auf Rädern fährt. Aus dem Rumpf des künstlichen Krokodils ragen drei "Drachenköpfe" von Staatspräsidenten aus den Ländern Russland...

  • La Germanisation de l'Alsace

    SB-BIS 0091
    Archivale
    24.07.1887
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Otto von Bismarck packt den Arm einer Dame, welche ein elsässisches Trachtenkostüm trägt und richtet o. g. Worte an sie. Mit einem Stock drohend, versucht Otto von Bismarck die Dame für die Empfindung der Liebe zu ihm zu bewegen. Bildunterschrift: "Aime-moi ! ... ou je...

  • L'Expulsion de M. Antoine

    SB-BIS 0093
    Archivale
    10.04.1887
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Zwei Geistliche tanzen zu einer Paukenmusik, welche von einem Musiker im Bildhintergrund ertönt. Auf ihren Mitren sind die Aufschriften "Strassbourg eveche La Goulue" sowie "Metz eveche Grille-Dégout" zu lesen. Sie sind von einem Paukenspieler im Bildhintergrund sowie von Otto von Bismarck umgeben. Voller Übermut tanzen...

  • L'homme à la boule par Draner

    SB-BIS 0094
    Archivale
    1870
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Otto von Bismarck, bekleidet mit roten Stiefeln, roter Hose, gelben Handschuhen und einer preußischen Pickelhaube, balanciert auf der Weltkugel. Bildunterschrift: "Tarteifle ! je ne gonprends pas ce que j' ébrouve ? Il me semple que je affre perdu l' éguilipre, et que mon pied il...

  • Entre deux airs, par Gilbert-Martin

    SB-BIS 0105
    Archivale
    23.06.1888
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Otto von Bismarck wird im Bildzentrum in Gestalt eines Krokodils dargestellt. Nur sein Kopf hat menschliche Gesichtszüge. Aus seinem Rachen entweicht wie bei einem Drachen Feuer, welches in Form einer Rauchwolke nach oben entweicht. Der Horizont zeigt dadurch eine rötliche Färbung. Am rechten Bildrand ist...

  • La triple alliance

    SB-BIS 0136
    Archivale
    20.03.1887
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Vor einem Hotel an welchem das Aushängeschild mit der Aufschrift "On loge à la nuit" befestigt ist, sind die Staatsoberhäupter von Deutschland, Österreich und Italien im Gespräch mit einer Hotelbesitzerin (?) in Frankreich zu sehen. Die Hotelbesitzerin wird als Herr in Damenkleidung bzw. in französischer...

  • Ksss, Ksss, Ksss ..., par Blass

    SB-BIS 0138
    Archivale
    12.02.1888
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Otto von Bismarck bändigt mit einem Degen die Länder Österreich sowie Italien in Gestalt von zwei Hunden, welche mit den Ländernamen "Autriche" und "Italie" an ihren Halsbändern beschriftet sind. Die Szene wird von zwei Soldaten am rechten und linken Bildrand bewacht, während in der oberen...

  • La neutralité belge

    SB-BIS 0148
    Archivale
    20.02.1887
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Otto von Bismarck wird als Schlachter dargestellt. Mit Messer und Kochtopf bewaffnet tritt er der belgischen Gans entgegen, welche auf einer Landkarte von Belgien steht und hofft, nicht geschlachtet und im Kochtopf als Essen zubereitet zu werden. Ebenso wie Otto von Bismarck versucht ein weiterer...

  • S'en va-t-en guerre

    SB-BIS 0149
    Archivale
    28.08.1887
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    "Léopold-le-Belliqueux, roi de Bruxelles." Der König von Belgien reitet in Eile zum Krieg zwischen Frankreich und Deutschland auf einer Gans herbei. Mit einem Degen und einer Trompete stürtzt er sich in den Kreig. Am linken oberen Bildrand zeigt eine Plaquette mit der Datierung "1887" Otto...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur