Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (15)
  • Sammlungsbestände (15)

Bestände

  • alle (15)
  • (-) Sammlung Müller (15)

Akteure

  • Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)

Themen

Orte

  • alle (15)
  • (-) Regensburg <Deutschland> (15)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (15)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 15
  • Bestätigung des Bannerherrnstands von Bernhard von Merode zu Rummen durch Vorzeigen eines Briefs von Kaiser Friedrichs III.

    SB-MLL A.1576-10-26
    Archivale
    26.10.1576
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Bestätigung des Bannerherrnstands. Bernhard (Bernhardt) von Merode zu Rummen hat dem Aussteller einen Brief Kaiser Friedrichs III. gezeigt, in dem dieser die seit unvordenklichen Zeiten als Bannerherren und Bannerfrauen bestätigt und sie erneut in dieses Amt erhebt.

  • Wappenbrief Kaiser Ferdinands III. für Hans Paul von Leoprechting, Kanonikus und Scholastikus des Hochstifts Regensburg

    SB-MLL A.1652-12-10
    Archivale
    10.12.1652
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Beglaubigte Kopie vom 28. April 1770. Nachgeahmte Unterschrift Ferdinand links unter dem Text, schräg rechts darunter Johann Philipp Lettm-Lstier. Beglaubigung: 1770 April 28, Berchtesgaden, Franz Anton, Reichsfürst, Fürstpropst von Berchtesgaden, und Dekan, Senior und Kapitel de Stifts, beglaubigtes Transsumpt von der im Kapitel-Archiv bei den...

  • Adelsbestätigung und Wappenbesserung Kaiser Ferdinands III. für Johann Jakob von Tullian

    SB-MLL A.1654-04-15
    Archivale
    15.04.1654
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kopie einer Adelsbestätigung und Wappenbesserung. Vor dem Aussteller sind die Tugenden von Johann Jakob (Jacob) von Tullian, kaiserlicher Oberstleutnant, gerühmt worden. Er ist im Dienst des Kaisers, des Reichs und des Erzhauses Österreich durch Tapferkeit, Tugend und Vorsicht vom untersten Dienstgrad des Musketiers ohne Protektion...

  • Erbrechtsbrief für Freiherr Franz von Closen, Herr der Herrschaft Haidenburg

    SB-MLL A.1665-11-30
    Archivale
    30.11.1665
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Erbrechtsbrief für Freiherr Franz von Closen, Herr der Herrschaft Haidenburg.

  • Consens über Erbrecht in Barbing

    SB-MLL A.1681-08-12
    Archivale
    12.08.1681
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Jakob Hueber, Rat und Bürgermeister von Neustadt, vererbt der St. Lorenz Kirche 100 Gulden für eine Vigil

    SB-MLL A.1682-04-29
    Archivale
    29.04.1682
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Wolfgang Kayser, Pfarrer in Neustadt an der Donau (Neustatt an der Thonau) hat mitgeteilt, dass Jakob (Jacob) Hueber, Rat und Bürgermeister von Neustadt [an der Donau] kurz vor seinem Tod testamentarisch 100 Gulden Kapitel aus anderen Schulden, die die Stadtkammer jährlich mit fünf Gulden zu...

  • Kaufbrief der Erben des Nicolaus Nunner für Catharina Nunner und ihren Bräutigam Wolfgang Wilhelm über eine Liegenschaft in Osten

    SB-MLL A.1730-07-04
    Archivale
    04.07.1730
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Verkauf einer Behausung von Johann Adam Särchinger an Georg Michael und Katharina Barbara Röhrl

    SB-MLL A.1754-04-03
    Archivale
    03.04.1754
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufbrief. Verkauf einer Behausung an Georg Michael Röhrl, seinen Schwager, und Katharina Barbara (Catharinen Barbaren) Röhrl, seine Schwester, für 400 rheinische Gulden.

  • Testament von Katharina Barbara Röhrl, Witwe von Georg Michael Röhrl, zu Gunsten ihres Sohnes Johann Adam Röhrl

    SB-MLL A.1796-05-24
    Archivale
    24.05.1796
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Testament zu Gunsten ihres Sohnes Johann Adam Röhrl, angehender Bürger und Krauterer.

  • Testament der Witwe Katharina Barbara Röhrl

    SB-MLL A.1796-05-26
    Archivale
    26.05.1796
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Testament.

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur