MENÜ
Transkription [Th. Eser]: »Dem erwern Enders Imhof zu Venedig, meinem lieben sun. Mein freuntlichen grus und ales gut, lieber Enders. Mir ist dein pryef worden und gern gehabt. Hab aber lieber, du selber kümen werst, das ye nun wol zeit werst. Got geb, du kein
6 Urkunden a) bis e), wobei c) in C (1) und c(2) aufgeteilt ist.
1) Dankschreiben an den Anwalt, Januar 1542, 2) Schreiben des Nürnberger Rates an den Dogen von Venedig, 3) Einschreiten des Andres und Gabriel Imhoff in Curia, 1542, 4) Abschriften der Aktenstücke, 5) Untersuchung mit Hans Scholder, 6) Vollmacht Christoph Rennbarts, 7) Briefe Bernhard Imhoffs aus
Geschäftsbrief (Handelsnachrichten) aus Venedig, von Endres Imhoff und Daniel Spengler an Peter Imhoff und Gebrüder in Nürnberg.
Adressiert an "Illustri et magnifico domino Frederico seniori dei gratia duci Austrie etc., fratri nostro carissimo".
Unterschrift links unter Plica: "Franciscus Foscari dei gratia dux Venetiarum", rechts unter Plica: "F. de la Liega"
Datierung: "Data in nostro ducali palatio die XI mensis Aprilis, indictione XVa