HA Recherche
-
Die Hochzeitsbitter von FriedrichsruhSB-BIS 0190Archivale19.06.18921 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck gratuliert seinem Sohn zur Hochzeit. Das Motiv zeigt Otto von Bismarck mit einem Blumengebinden, welche an seiner Kleidung sowie an einem Stab befestigt sind. In kleinen Medaillons sind die Bildnisse seines Sohnes Karl Wilhelm Ferdinand von Bismarck sowie von seiner Braut zu...
-
Otto von Bismarck nach den Hochzeitsfeierlichkeiten für seinen SohnSB-BIS 0191.1Archivale07.18921 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck berichtet einem Journalisten der Hamburger Zeitung, welche Ansichten er über Österreich erworben hat. Bildunterschrift: "– Na, lieber Ehrnsander, nu sind de Hochzeits-Ovationen vorüber, nu kann ick wieder ehrlich meene Ansichten über Oesterreich in die "Hamburjerin" loslassen."
Zeichner: Theodor Z.
-
Aus FriedrichsruhSB-BIS 0194Archivale22.02.18911 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck hält Blätter der "Kölnischen Zeitung", der "Hamburger Nachrichten" sowie der "Münchener Allgemeinen Zeitung" vor den Mund, während er eine Zigarette raucht. Bildunterschrift: Bismarck: "Man warnt mir, ick soll mir een Blatt vor' n Mund nehmen. Nanu, weeß ick aber nicht, welches?"
Erschienen...
-
Bismarck der AllerweltsconcertistSB-BIS 0199Archivale05.05.18951 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck spielt auf unterschiedlichsten Instrumenten eine vielfältige politische Klaviatur. Instrumente mit den jeweiligen Aufschriften wie Harmonium - "Oesterrichischer Patriotismus", Pauke - "Deutsche Einheits-Pauke", Becken - "Die Lob-Cinellen", Triangel - "Lob des Dreibunds", Glockeninstrument - "Der deutschen Kunst." und Panflöte - "Oesterreichischer Patriotismus" bedient...
-
Warum der Gründer des Deutschen Reiches der Jubelfeier ferne bliebSB-BIS 0202Archivale26.01.18961 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck versucht mit einer Bürste den Schuhabdruck auf dem Rücken seines Mantels zu entfernen, welcher über einem hölzernen Kleiderdiener hängt. Auch mithilfe der "Fleck-Seife", welche sich in einer Schüssel auf dem Boden befindet, lässt sich der Fleck nicht herauswaschen. Bildunterschrift: Bismarck: "Na nu...
-
[Soldatenschachteln]SB-BIS 0204Archivale18961 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck spricht zu drei Politikern in Gestalt von Kindern. Gemäß ihren Aufschriften werden folgende drei Politiker dargestellt: "J.", "Oest. ...", "D.". Gespannt hören sie auf den Rat Otto von Bismarck's, während sie Soldatenschachteln öffnen. Die Verpackung des "Oest ..." ist mit den Worten...
-
Li Hung Tschang bei BismarckSB-BIS 0205Archivale18961 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Li Hung Tschang besucht Otto von Bismarck. Auf Korbstühlen in einer Veranda sitzend, unterhalten Sie sich. Bildunterschrift: Li Hung Tschang: "Wodurch haben Sie Ihre Erfolge errungen?" Bismarck: "Ich war eben nie ein Chineser."
Zeichner: Theodor Z.
-
Im OlympSB-BIS 0210Archivale07.08.18981 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck schreitet die Treppen hoch zum Himmel. Fünf Gesandte (?) warten schon auf seine Ankunft über den Wolken und winken mit einem Taschentuch. Ein Politiker (?) ergreift daraufhin die Flucht. Bildunterschrift: "Der Bismarck kommt!"
Erschienen in: Humoristische Blätter
-
Jemütliches aus dem ReicheSB-BIS 0229Archivale07.08.18811 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck spricht zur Norddeutschen Allgemeine Zeitung in Gestalt einer Person, welche Drohbriefe in den Postkasten vor dem Fenster seiner Wohnung einwirft. Otto von Bismarck blickt aus dem Fenster und lässt sich davon nicht beeindrucken. Der Postkasten ist mit folgender Mitteilung beschriftet: "Drohbriefe werden...
-
Die FriedensligaSB-BIS 0248Archivale08.09.18721 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Jeweils der Kopf von Otto von Bismarck, des ungarischen Staatspräsidenten sowie eines weitereren Politikers (?) dienen als Rumpf für drei Gewehre. Mit freundlicher Gestik reichen sie einander die Hände.
Zeichner: Frecskay, László von