HA Recherche
-
Papst Alexander III. nimmt das Kloster Brundulo in seinen und des heiligen Petrus SchutzGK-BRO 1175-05-20Archivale20.05.11751 PergamenturkundeBrondolo, Kloster
Angabe der Regierungsjahres des Papstes fehlt, die Jahreszahl lediglich nach der in dorso angeführten mutmaßlichen Jahreszahl eingesetzt. Nach Ermittlungen von Dr. Bianca Strina (Venedig) ist die Urkunde (1175) entstanden.
-
Papst Alexander III. bestätigt dem Kloster Aue von Graf Arnulf und Mathilde geschenkte BesitzungenSB-URO Perg 1174-01-30Archivale30.01.11741 PergamenturkundeUrkunden
Papst Alexander III. bestätigt dem Kloster Owe (Aue), die von dem Grafen Arnulf und seiner Gemahlin Mathilde geschenkten Besitzungen samt allen Rechten und Freiheiten. Rota und bene valete. Unterschriften von 13 Kardinälen. Datierung: "Datum Anagnie per manum Gratiani sanctae Rom. ecclesiae subdiaconi et notarii III...
-
Papst Alexander III. entscheidet einen Streit um die Kirche San Vito in MelfiSB-URO Perg 1175-06-10Archivale10.06.11751 PergamenturkundeUrkunden
Privileg des Papstes Alexander III., der unter Bezugnahme auf eine Verfügung des Königs Wilhelm von Sizilien in der Streitsache des Bischofs Rainald von Aquino, des Empfängers dieser Urkunde, mit dem Abt und den Brüdern von S. Paul in Rom wegen der Kirche S. Veit zu...
-
Papst Celestin III. bestätigt Propst Siegfried von St. Martin von Worms den Besitz der PropsteiSB-URO Perg 1192-06-13Archivale13.06.11921 PergamenturkundeUrkunden
Papst Celestin III. bestätigt Propst Siegfried von St. Martin von Worms den Besitz der Propstei. Diese hatte bisher Bischof Conrad von Worms inne, aufgrund von Privilegien der Päpste Alexander III., Lucius III. und Clemens III. Die Propstei wurde schwer geschädigt durch Entfremdung von Besitztümern und...