Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (8)
  • Sammlungsbestände (3)
  • Geistliche Korporationen (1)
  • (-) Alle Bestandsgruppen (4)

Bestände

  • Urkunden (3)
  • Brondolo, Kloster (1)

Akteure

  • alle (7)
  • Clemens III., Papa (1)
  • Coelestin III., Papst (1)
  • Santissima Trinità di Brondolo e San Michele. Kloster (1)
  • (-) Alexander III., Papst (4)

Themen

Orte

No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (4)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 4 von 4
  • Papst Alexander III. nimmt das Kloster Brundulo in seinen und des heiligen Petrus Schutz

    GK-BRO 1175-05-20
    Archivale
    20.05.1175
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Angabe der Regierungsjahres des Papstes fehlt, die Jahreszahl lediglich nach der in dorso angeführten mutmaßlichen Jahreszahl eingesetzt. Nach Ermittlungen von Dr. Bianca Strina (Venedig) ist die Urkunde (1175) entstanden.

  • Papst Alexander III. bestätigt dem Kloster Aue von Graf Arnulf und Mathilde geschenkte Besitzungen

    SB-URO Perg 1174-01-30
    Archivale
    30.01.1174
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Papst Alexander III. bestätigt dem Kloster Owe (Aue), die von dem Grafen Arnulf und seiner Gemahlin Mathilde geschenkten Besitzungen samt allen Rechten und Freiheiten. Rota und bene valete. Unterschriften von 13 Kardinälen. Datierung: "Datum Anagnie per manum Gratiani sanctae Rom. ecclesiae subdiaconi et notarii III...

  • Papst Alexander III. entscheidet einen Streit um die Kirche San Vito in Melfi

    SB-URO Perg 1175-06-10
    Archivale
    10.06.1175
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Privileg des Papstes Alexander III., der unter Bezugnahme auf eine Verfügung des Königs Wilhelm von Sizilien in der Streitsache des Bischofs Rainald von Aquino, des Empfängers dieser Urkunde, mit dem Abt und den Brüdern von S. Paul in Rom wegen der Kirche S. Veit zu...

  • Papst Celestin III. bestätigt Propst Siegfried von St. Martin von Worms den Besitz der Propstei

    SB-URO Perg 1192-06-13
    Archivale
    13.06.1192
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Papst Celestin III. bestätigt Propst Siegfried von St. Martin von Worms den Besitz der Propstei. Diese hatte bisher Bischof Conrad von Worms inne, aufgrund von Privilegien der Päpste Alexander III., Lucius III. und Clemens III. Die Propstei wurde schwer geschädigt durch Entfremdung von Besitztümern und...

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur