HA Recherche
-
Papst Alexander IV. nimmt den Deutschen Orden unter seinen besonderen SchutzGF-DOX 1258-06-09Archivale09.06.12581 PergamenturkundeDeutscher Orden, Ballei Sachsen
Papst Alexander IV. verleiht dem Meister und den Brüdern des Deutschen Ordens (hospitalis Sancte Marie theutonicorum Jerosolimitanem) in Anbetracht ihrer Leistungen für das gelobte Land (cum pro subuentione terre predicte nec personis uestris paucatis nec rebus) seinen besonderen Schutz und bestimmt, dass Erzbischöfe, Bischöfe und...
-
Vidimus einer Urkunde vom 9. Juni 1258, mit der Papst Alexander IV. das Deutschordenshaus in Goslar in seinen Schutz nimmtGF-DOX 1260x1261Archivale1258x12611 PergamenturkundeDeutscher Orden, Ballei Sachsen
Hermann, Propst de monte sancti Georgii, Johannes Propst von Neuwerk (novi operis) in Goslar und Bruder Heinrich, Quardian der Minoriten vidimieren die Urkunde von 1258 Juni 9, mit der Papst Alexander IV. das Deutschordenshaus in Goslar in seinen Schutz nimmt
-
Schlichtung der Streitsache zwischen Albert II. Bischof von Regensburg und Ritter Friedrich von Eutingen durch das Kloster KladrubyGF-REB 1260-03-21Archivale21.03.12601 PergamenturkundeRegensburg, Bischof und Domkapitel
Papst Alexander IV. fordert Abt und Prior von Cladrup und den Vorstand der Kirche von Gutescowe in der Diözese Prag auf, die Klagesache des Bischofs von Regensburg gegen Ritter Friedrich von Eutingen wegen eigenmächtiger Zurückhaltung der ihm anvertrauten Gegenstände genau untersuchen und durch Spruch eines...
-
Papst Alexander IV. erteilt dem Zisterzienserorden die Erlaubnis Personen vom Kirchenbann zu befreien, wenn diese in den Orden eintretenGK-BRO 1255-07-15Archivale15.07.12551 PergamenturkundeBrondolo, Kloster
Papst Alexander IV. erteilt dem Abte von Cistercium und denen aller übriger Klöster Cistercienserordens die Befugnis alle die, über welche Suspension, Interdikt oder Excommunication ausgesprochen ist, davon zu befreien, wenn dieselben ihrem Orden beitreten wollen. Kanzleivermerke.
-
Papst Alexander IV. bestätigt dem Kloster Brondolo (Zisterzienserorden) alle seine Rechte und BesitzungenGK-BRO 1255-10-13Archivale13.10.12551 PergamenturkundeBrondolo, Kloster
Besitzungen werden nicht einzeln aufgeführt.
-
Papst Alexander IV. befreit das Kloster zu Cîteaux und alle übrigen Zisterzienserklöster von allen Abgaben an den päpstlichen Stuhl und seine VertreterGK-BRO 1255-10-23Archivale23.10.12551 PergamenturkundeBrondolo, Kloster
Schreibervermerk. Empfängervermerk.
-
Papst Alexander IV. erteilt den Besuchern der Kirche zur Verkündigung Mariae und der Märtyrer Bonifacius und Mauritius in Halberstadt einen AblassSB-URO Perg 1259-01-12Archivale12.01.12591 PergamenturkundeUrkunden
Papst Alexander IV. erteilt allen denjenigen, welche die Kirche zur Verkündigung Mariae und der Märtyrer Bonifacius und Mauritius in Halberstadt an Festtagen oder am Tag ihrer Einweihung andächtig besuchen, einen vierzigtägigen Ablass, Siegler: Alexander IV. Datierung: "Ananie ij Jd. Januarii".
-
Papst Alexander IV. erteilt dem Frauenkloster zu Ebbekestorp das Recht, Besitztümer der in dasselbe Eintretenden an sich zu nehmenSB-URO Perg 1259-10-28Archivale28.10.12591 PergamenturkundeUrkunden
Papst Alexander IV. erteilt dem Frauenkloster zu Ebbekestorp, Diözese Verden, Benediktinerordens, das Recht, die Besitztümer der in dasselbe Eintretenden an sich zu nehmen. Datierung: "Datum Anagnie V. Kal. Novembris pontificatus nostri anno quinto".