Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (196)
  • Sammlungsbestände (98)
  • (-) Alle Bestandsgruppen (98)

Bestände

  • Bismarck-Karikaturen (98)

Akteure

  • alle (282)
  • Abd ül-Asis, Osmanisches Reich, Sultan (5)
  • Aegidi, Ludwig Karl (1)
  • Alexander I., Bulgarien, Fürst (1)
  • Alexander II., Russland, Zar (9)
  • Alexander III., Russland, Zar (2)
  • Alfons XII., Spanien, König (2)
  • B. Brigl (Berlin) (6)
  • Beust, Friedrich Ferdinand von (5)
  • Bismarck, Otto von (94)
  • Ettling, Jakob (2)
  • Eugénie, Frankreich, Kaiserin (1)
  • Franz Joseph I., Österreich, Kaiser (3)
  • Georg V., Hannover, König (1)
  • Gladstone, William Ewart (2)
  • Gortschakow, Alexander Michailowitsch (34)
  • Humoristische Blätter (1)
  • John Bull, Fiktive Gestalt (1)
  • Redaktion Berliner Wespen (6)
  • Redaktion Le Figaro (Zeitung : Paris) (7)
  • Scherenberg, Hermann (1)
  • (-) Andrássy, Gyula (98)

Themen

  • Außenpolitik (9)
  • Kolonialismus (2)
  • Kulturkampf (2)
  • Militär (1)

Orte

  • Bad Gastein <Österreich> (1)
  • Berlin <Deutschland> (4)
  • Budapest <Ungarn> (3)
  • London <Großbritannien> (1)
  • Prag <Tschechische Republik> (1)
  • Wien <Österreich> (9)
No result

Umfang

  • 1 Zeitungsausschnitt (97)
  • 1 Blatt (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 51 - 60 von 98
  • Serenade in Gastein

    SB-BIS 0326.1
    Archivale
    08.1871
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Bismarck und Wilhelm I. stehen auf einem Balkon und lauschen. Unten steht Beust und spielt auf einer Flöte. Neben ihm dirigieren Hohenwart und Andrássy viele andere Musiker. Bildunterschrift: Der gute Graf Beust bemüht sich vergebens auf seiner Flöte – er meint es gut, aber gegen...

  • Napoleon, Napoleon! Siehst du wohl, Das kommt davon!

    SB-BIS 0335.1
    Archivale
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Zwei Soldanten in Pickelhaube zeihen Napoleon III. über einen Holztisch und schlagen ihm einen Stiefel auf das Gesäß. Ein bayerischer Soldat im Raupenhelm lockt eine Dame mit Taschentuch in der Hand (Eugenie), an den Tisch heranzutreten. Dahinter hält sich Andrássy die Augen zu. Im Hintergrund...

  • Illustrirte Telegramme

    SB-BIS 0341.3
    Archivale
    07.1871
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Ein Postbeamter telegrafiert. [Bild 1:] Andrássy und Gortschakow stehen zusammen. Eine dritte kleinere Person daneben. [Bild 2:] Victor Emanuel II. liegt. [Bild 3:] Thiers steht an einem Tisch, an dem drei andere Personen sitzten [Bild 4:] Bismarck mit Bündel als Wandersmann. Bildunterschrift: [Bild 1:] Prag...

  • Theatrum mundi. (facilis est ascensus Averni.)

    SB-BIS 0365.2
    Archivale
    04.04.1871
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Bismarck schickt eine Person mit seiner Frau ("France"), aus der Theaterloge in der die Großmächte sitzen nach oben zum "II.ten Rang". Bildunterschrift: Unter den Nationen steigt Frankreich immer höher in Rang.

  • Ctyry gastýnské obrázky beze vseho výkladu

    SB-BIS 0378.1
    Archivale
    09.1871
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Bismarck versucht mittels einer Stange ("Cisarské navstevy") und der Hilfe von Beust und Andrássy die obere Hälfte eines waagrecht in der Mitte durchgesägten Steinklotzes ("Hohenwart") anzuheben. Dabei bricht die Stange und die Finger von Beust und Andrássy werden zwischen den beiden Hälften eingeklemmt, so dass...

  • [Ohne Titel]

    SB-BIS 0389.4
    Archivale
    09.1873
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    [Bild 1:] Andrássy, eine weitere Person sowie Bismarck in Frauenkleidern und unter einem Schleier sitzen an einem Tisch. Eine Kellnerin kommt dazu. [Bild 2:] Bismarck lüftet den Schleier. Andrássy erschrickt. [Bild 3:] Andrássy will flüchten, aber Bismarck hält ihn zurück. Die andere Person zeigt mit...

  • Die Tabatiére des Nordens und die Tabatiére des Südens

    SB-BIS 0390.3
    Archivale
    10.1873
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Bismarck steht als janusköpfige Statue in der Mitte. Der Person auf der rechten Seite (La Marmora?, Napoleon III.?) nimmt er Tabaksdose ab. Der Person auf der linken Seite, die russische Attribute besitzt sowie vom Gesicht her an Alexander II. erinnert, überreicht er eine Tabaksdose. Bildunterschrift...

  • Bombenfeste Façon Arndt, zu haben bei Hutmacher J. Friedrich in Kissingen

    SB-BIS 0404.1
    Archivale
    08.1874
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Oben sitzt in junger Mann, der einen riesigen Hut hochhält und von Briefen und Heckenschützen angegriffen wird. Unten Vertreter von Italien, den "Kaffern", der Türkei, Deutschland, den "Wälschen" und Russland mit großen Zylindern. Bildunterschrift: Im Herzen tragen das Vaterland, Nur Thorheit und nur Unverstand! Du...

  • Europäisches Friedensquinett

    SB-BIS 0406.3
    Archivale
    03.1874
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Alexander II., Victor Emanuel II., Victoria, Franz Joseph I. und Bismarck musizieren gemeinsam. Bildunterschrift: Das klassische Quintett beginnt, Höchst rührend anzuhören, So lange Alle einig sind, Wird nichts den Frieden stören.

  • Frei nach Shakespear

    SB-BIS 0407.1
    Archivale
    02.1874
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Dargestellt ist eine Gerichtsszene mit Andrássy als Richter. Bildunterschrift: Shylock-Gortschakoff: Ich stehe hier auf meinem Schein. Nach des kranken Mannes Fleisch gelüstet's mich. Antonio-Sultan: Vom gnazen Herzen bitt' ich das Gericht den Spruch zu thun, um endlich Ruh' von ihm zu haben. Doge-Bismarck: Nehmt Geld...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur