MENÜ
Otto von Bismarck, gemütlich eine Pfeife rauchend, sitzt mit dem russischen Zar in ein Gespräch vertieft, auf einem Sofa im preußischen Urlaubsort Friedrichsruh. Im Bildvordergrund ist eine Amphore zu sehen. Sie ist mit Blättern gefüllt, wobei das obere Blatt mit den Worten "Lasker Resolution Amerika."
Otto von Bismarck tanzt mit Gortschakoff und Andrássy wie drei Grazien im Kreis. Bildunterschrift: "Die drei Grazien des Friedens."
Zeichner: S. W.
Otto von Bismarck und Andrássy beobachten ein Würfelspiel, welches zwei Politiker auf einer türkischen Trommel spielen. Sie sitzen auf einem gefällten Baum, während an einem Baum im Bildhintergrund der personifizierte Friede in Gestalt eines Mannes an Seilen festgebunden ist. Im Bildhintergrund rechts sind Hermes sowie
Abgebildet sind drei Kanzler: Otto von Bismarck, Andrássy sowie ein weiterer Kanzler. Bildunterschrift: "Wenn sich diese drei Kanzler in die Haar' fahren, riskiert nur der Uns' rige was!"
Otto von Bismarck und Gortschakoff laufen eine Zigarette und Pfeife rauchend, Arm in Arm zu einem "Conferenz-Saal" im Bildhintergrund. Andrássy ist in Miniatur abgebildet, wobei sich sein rechtes und linkes Bein in den Jackentaschen der zwei Politiker festkrallt. Bildunterschrift: "Wir wünschen, daß Bismarck und Gortschakoff
Otto von Bismarck wird symbolisch in der Mitte des Bildes als Koch dargestellt. Fünf weitere Köche bzw. Politiker stehen mit Otto von Bismarck hintereinander in einer Reihe, während ein Politiker (?) an einem Schreibtisch am linken Bildrand sitzt. An die Gruppe der Köche richtet er
Otto von Bismarck sowie zwei weitere Politiker, u. a. Andrássy (?) stemmen sich gegen eine Tür an einer Pforte, welche durch einen verlaufenden Zaun Ländereien abtrennt. Hinter der Tür ist ein russischer Politiker (?) zu sehen, welcher ebenso versucht, unwillkommene Gäste von der Tür zurückzudrängen
Otto von Bismarck und Andrássy sind im Profil, einander zugeneigt auf einer Münze abgebildet. Sie küssen sich, während ein Politiker im Hintergrund die Köpfe der Politiker umarmt. Am oberen Rand der Münze ist die Gravur "Saure Gurkenzeit" zu lesen. Am unteren Rand ist die gravierte
Otto von Bismarck und ein weiterer Musiker spielen Geige für den ungarischen Präsidenten (?), welcher zu der Musik tanzt. Die Queen "Viktoria" blickt mit einem Lächeln durch ein geöffnetes Fenster zu der heiteren Gesellschaft herein. Datierung: "IX. évfolyam. 1876". Bildunterschrift: "A – y Gy –
Mit dem ungarischen Präsidenten, mit einem Türken sowie mit weiteren europäischen Staatsoberhäuptern verhandelt Otto von Bismarck über europäische Gebiete. Auf einem großen Likörfass liegt die europäische Karte. Bildunterschrift: "A rágyujtásnál csak egy szikra hulljon el – s megvan a fölrobbanás."