MENÜ
Vidimierungen der Adelsbestätigungen 1610-1629. Andere Familienurkunden 1594-1694 aus Wiener Archiven. Notizen von Carl von Andrian-Werburg 1910-1935.
Beglaubigte Personenstandsdokumente zu einzelnen Familienmitgliedern des 16. bis 18. Jh., auch zu Benediktinern P. Placidus und Fr. Erenbert. Korrespondenz von Carl von Andrian-Werburg. Datierung gesamt: 1724-1838, 1908, 1911, 1934.
Nennungen von Familienmitgliedern des 9.-16. Jh. in gedruckten Quellenwerken. Ungeordnet, angelegt von Carl von Andrian-Werburg.
Quellenabschriften aus Archiven in München, Innsbruck, Graz und den Familienunterlagen in Altaussee, angelegt von Carl von Andrian-Werburg.
• Eingabe der Landstände der Steiermark an den Kaiser (Entwurf) 1789 • Originale und Fotos (auch Postkarte) von Stichen Oberburg und Packstein (Packenstein) in der Untersteiermark (heute: Slowenien) aus dem Schlösserbuch von Georg Matthäus Vischer (1628-1696) o.D. [1681]. • Foto von Andrian-Grabstein in Oberburg. •
• a. Familien Teuffenbach, Ahaim-Gumppenberg, Bemelberg, Fohnsdorf/Vansdorf/Radmannsdorff o.D. • b. Harrach-Nussdorf, Marschall von Pappenheim, Neydeck/Hardegg o.D. • c. Ältere Ahnen Oettingen, verfasst von Prof. Dr. Johannes Meyer, Göttingen (Zahlen- und Namenreihen), Offenheim/Muggenthal o.D., 1938 • d. Pernegg-Puchheim, Winkler-Zollern o.D.
• Auern v. Herrenkirchen, Regal v. Kranichsfeld. Stammtafeln und Korrespondenz mit Klaus von Andrian-Werburg o.D. [vor 1961, 2001] • Darin Typoskript zu GHdA 1961 von Carl von Andrian-Werburg
• a. Detailkarten von Meran, Prissian, Terlan (2fach) und Tisens (Tesimo) o.D. • b. Quellenexzerpte, Stammtafel-Entwürfe von Carl von Andrian-Werburg o.D.