MENÜ
• Bücher: Nachweise zu von Carl von Andrian-Werburg benutzter Literatur • Inhaltsverzeichnisse zu genealogischen und heraldischen Werken (Neuer Siebmacher, Bucelinus, Kneschke)
• Schreiben des Familienverbands an Carl von Andrian-Werburg, Notiz
• Reise von Carl von Andrian-Werburg nach Österreich und Slowenien (Tagebuch, Postkarten, Fotos)
• Archiv- und Historikertag in Innsbruck
• Carl von Andrian-Werburg, "Forschungsreise nach Bergamo", Typoskript (zwei Fassungen) für Familienblatt
Korrespondenz zur Familienforschung mit Institutionen und Privatpersonen: Stadtarchiv Augsburg, Grafen Attems, Archiv des Kreises Asch, Genealogisches Archiv Arnheim, E. Antz, Staatsarchiv Amberg, Staatsarchiv Altenburg, Hinka Alabanda, Dombibliothek Agram. Datierung: 1909-1912, 1919-1930, 1939, 1952-1958, 1964.
Korrespondenz zur Familienforschung mit Institutionen und Privatpersonen: Dompfarrei Bamberg, Kreisarchiv Bamberg, Senatspräsident Bauer, Pfarramt Bautzen, Deutsche Gesandtschaft Belgrad, Graf Karl Belcredi, Bibliothek Bergamo, Ärztezeitung Berlin, Reichsarchiv Berlin, Zentralstelle zur Ermittlung von Eintragungen in den Registern der evangelischen Kirchen in Berlin, Bundesarchiv Bern, Franz Biglmaier (über
• Korrespondenz zur Familienforschung mit Institutionen und Privatpersonen: Carl Carben, Gräfin Selma Coronini, Gräfin Ernestine Coudenhove, Pfarramt Cunewald
Korrespondenz zur Familienforschung mit Institutionen und Privatpersonen: Deglmann, Pfarramt Donndorf, Bibliothek Dresden, Deutsche Ahnengemeinschaft Dresden, Pfarramt Dresden, Hauptstaatsarchiv Dresden, Baron Dungern, Gräfin Editha Dyhrn. Datierung: 1910-1915, 1919-1921, 1932-1934, 1937, 1940.
• Korrespondenz zur Familienforschung mit Institutionen und Privatpersonen: B. Eberl, Carl Ebner von Eschenbach, Verein für Geschichte Eisleben, Eisner von Eisenhof, Albert Eperjesy von Szászváros, Universitätsbibliothek Erlangen, Espig, Kloster Ettal