HA Recherche
-
Der größte lebende Mensch der WltSB-BIS 0831.1Archivale05.18791 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck in chinesischer Kleidung, einen Fächer mit chinesischen Schriftzeichen in der rechten Hand, steht breitbeinig vor einem hohen und langen Gebäude "Zollmauer", auf dem auch das preußische Wappen zu sehen ist. Neben ihm steht, etwa halb so groß, Windthorst, der Bismarcks bodenlangen Haarzopf in der...
-
Salomonische Weisheit. (Nach Knaus)SB-BIS 0831.2Archivale06.18791 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
In einem Studierzimmer sitzt Bismarck mit der Pfeife in der linken Hand und redet auf seinen Sohn Wilhelm ein, der auf einem niedrigeren Schemel mit erhobenem Zeigefinger zu seinem Vater aufsieht. Auf dem Schoß hält er ein Blatt "Aufhebung Civilehe W Bismark". Am Boden liegt...
-
Ein Wort auf den Weg. (Mit theilweiser Benutzung einer vorhandenen - Anekdote.)SB-BIS 0835.1Archivale07.18791 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Vor einem Wegweiser mit preußischem Wappen als Bekrönung und den beiden Pfeilen "Nach Meppen" und "Nach Frankenstein" läuft ein Mann in Bundhose und Schirmkappe, mit Maßstab in der linken Hand, auf dem Bauch beschriftet "Verfassung", mit Bauchladen, aus dem wie Bänder und Stoffbündel verschiedene "Artikel"...
-
Zug um ZugSB-BIS 0835.2Archivale06.18791 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Windhorst steht links, hält fordernd die linke Hand hin, während er die rechte Hand mit dem Bündel "Zölle" hinter dem Rücken hält. Vor ihm in gleicher Haltung der größer gezeichnete Bismarck, hinter dem rücken das Konvolut "Mai-Gesetze". Bildunterschrift: Sie handeln nur per contante. Credit wird...
-
HanseatischesSB-BIS 0835.3Archivale06.18791 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck zieht das vor ihm stehende widerborstige Dienstmädchen "Hammonia", mit dem Hamburger Stadtwappen auf der Schürze, vor sich ein Schiff "Freihafen", am linken Ohr und weist auf die hinter ihm unter dem Reichsadler sitzende Germania hin, die beladen ist von den Gewichten und Packen "Steuern"...
-
Bismarck und Windthorst, oder: Wie war es denn eigentlich?SB-BIS 0838.1Archivale04.18791 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
1. Bismarck in der Tracht des Don Juan grüßt verehrend den vor ihm kleiner dargestellten Windthorst, der in der Kleidung eines jungen Mädchens seinen rechten Zeigefinger in den Mund und die linke Hand schüchtern in die Tasche steckt. 2. Bismarck als Karl V., den Orden...
-
Warnung zur Wiedereröffnung der ReichstagssessionSB-BIS 0838.2Archivale04.18791 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck steht am Steuerrad eines Schiffes, umgeben von vielen Menschen, die alle auf einen Fesselballon "D. Reichstag" schauen, in dem die Abgeordneten mit der Fahne "Frei-Handel" schweben. In der rechten Hand hält Bismarck eine große Schere "Auflösung". Bildunterschrift: "Meine verehrten Herrschaften da oben im Ballon...
-
Windthorst in CanossaSB-BIS 0839.4Archivale05.18791 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck reibt mit einem großen Taschentuch dem vor ihm stehenden Windthorst die Jacke ab. Bildunterschrift: Die letzten Reibungen, herbeigeführt durch Maibowle, nicht durch Maigesetze.
-
Der NothhelferSB-BIS 0839.5Archivale06.18791 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck steht bis zu den Knien im Wasser und greift nach den Frackschößen von Windhorst, der am hohen Ufer über ihm steht. Bildunterschrift: Windthorst. Hängen sich Durchlaucht nur dreist an meine Rockschöße – es hat sich schon Mancher daran festgehalten.
-
Der neue RattenfängerSB-BIS 0840.5Archivale03.18791 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck zieht als Rattenfänger von Hameln durch die Straßen, bläst auf einer Schalmei die Noten "Schutz Zoll" und hat eine Tasche "Friede Rom" umhängen. Ihm folgen fünf Politiker mit der Fahne "Centrum", ganz vorn ist Windthorst dargestellt. Bildunterschrift: "Kinderchen, folgt mir nur hübsch artig. Nachher...