HA Recherche
-
Christfürstlicher/ Sonnenkreis,/ oder/ Fürsten-Christentum:/ aus Erasmi Roterodami Institut. (etc.)WK-NPB B.2.3.7Archivale1466-153615 HefteNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Christfürstlicher/ Sonnenkreis,/ oder/ Fürsten-Christentum:/ aus Erasmi Roterodami Institut. Principum/ geteutschetm/ mit Sinnbildern in Kupfer gezieret,/ mit Andachten und Liedern vermehret/ und zu einem/ Hand-Büchlein/ Vor Regenten und Obern, auch deren Rähte, Amt-/ leute und ander Bedienste,/ eingerichtet,/ durch/ Ein Mitglied der Hochlöbl. Frucht-/bringenden Gesellschaft./
Prosa...
-
P. Virgilij Maronis/ ENEIS./ Eine GeschitSchrifft/ von dem/ Leben, Reisen und Thaten/ des/ Trojanischen FürstenWK-NPB B.2.3.8Archivale17. Jh.3 HefteNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Prosa, Abschrift / Übersetzung. Handschriftlich, 25 Blatt, aus Heft 3 Blatt herausgeschnitten. Mit Marginalien und Korrekturen. Text des ersten Buches. Titel vormals: P. Virgilij Maronis/ ENEIS./ Eine GeschitSchrifft/ von dem/ Leben, Reisen und Thaten/ des/ Trojanischen Fürsten/ ENEAS/ in XII. Büchern./ Aus dem Latein gedeutscht./
-
Dubium Genealogicum in den hochfürstl. Häusern Sachsen-Lauenburg und Pommern erörtert Sigmund von BirkenWK-NPB B.2.4.01Archivale1626-16811 BogenNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Prosa, historisch-genealogisch. Handschriftlich, 2 Blatt, quer beschrieben. 1r-v: Handschrift Birkens, 2r: andere Handschrift. "Ich hab eine Abschrift von der Nieder-Sächsischen Genealogie..."
-
Himl. Geheimnis-Blitz./WK-NPB B.2.4.02Archivale1626-16811 BogenNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Prosa, historisch-genealogisch. Handschriftlich, 2 Blatt 1-spaltig beschrieben, mit einer Marginalie.Text betreffend Haus Habsburg.
-
M./ Das N. Rahtbuch fängt an von Anno 1340./ A. 1349 hat sich [?] Pfingsten ein Auflauff des Pö-/bels [...]WK-NPB B.2.4.03Archivale1626-16811 BlattNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Prosa, historisch-genealogisch. Handschriftlich. Titel vormals: M./ Das N. Rahtbuch fängt an von Anno 1340./ A. 1349 hat sich [?] Pfingsten ein Auflauff des Pö-/bels Seditio popularis wider den Raht erhoben. [...].
-
m! / Der fürtreffliche Gotteslehrer H. Johann/ Michael Dilherr, ist gebohren Anno 1607 den/ 14 Octobr. zu [...]WK-NPB B.2.4.04Archivale17. Jh.3 BogenNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Prosa, historisch-genealogisch. Handschriftlich, 6 Blatt, mit Marginalien. Biographie Dilherrs.
-
Verzeichnis, wie die oesterreichische Herren in/ Herren- und Gravenstand getretten. [...]WK-NPB B.2.4.05Archivale1626-16811 BlattNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Prosa, historisch-genealogisch, handschriftlich, Liste von 1000-1653.
-
Die Herren von Königsberg Freyherren zu Sebenstein, [...]WK-NPB B.2.4.06Archivale17. Jh.1 BogenNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Prosa, historisch-genealogisch. Handschriftlich, 1 Blatt + 1 Blatt Einlage. Stammtafel, persönliche Mitteilungen. Einlage: Herr Heidenreich hat mich [...]
-
Rudolphus A, 1152/ [...]WK-NPB B.2.4.07Archivale1626-16811 BlattNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Prosa, historisch-genealogisch. Handschriftlich. Stammtafel, hist.-genealogische Notizen, Zusatz in anderer Handschrift. 1v: Text in anderer Handschrift.
-
Mart. Hamconius Frisius./ [...]WK-NPB B.2.4.08Archivale1626-16811 BogenNürnberg, Pegnesischer Blumenorden
Prosa, historisch-genealogisch. Handschriftlich, 2 Blatt. Stammtafeln. Titel vormals: Mart. Hamconius Frisius./ [...]. Amalia Margaretha Frau von Brederode [...]. Maria Eleonora Gräfin von Ortting [...]. Gottlieb Graf von Windischgrätz [...].