MENÜ
Rechts im Bild ist Otto von Bismarck in Uniform zu sehen. Stolz die Schulter präsentierend und mit verachtendem Blick läuft er in Richtung Bildmitte, um einem Passant seine Haltung zu demonstrieren. Der Passant mit dem Namen Lasker ist dargestellt als Römer in Sandalen, mit einfacher
Otto von Bismarck spaziert mit einem Spazierstock auf der Straße "Unter den Linden" in Berlin. Mit vorgehaltener rechter Hand flüstert er o. g. Worte einem Herren mit Brille (ein Politiker ?) in Damenkleidung zu. Sie bzw. er reicht Otto von Bismarck ein Schild mit der
Otto von Bismarck fährt in einem Boot mit der Bezeichnung "Staat" an einem Felsen vorbei. Auf dem Felsvorsprung in der Bildmitte sind ein Richter sowie drei Schöffen (?) in Amtskleidung zu sehen. Die Gerichtsleute beobachten das passierende Boot von Otto von Bismarck, in welchem sich
Otto von Bismarck und Papst Leo XIII. stehen einander im Gebäude der Reichskanzlei gegenüber und begutachten jeweils das Osterei mit dem Titel "Staat" und "Kirche", welches sie in ihrer Hand halten. Bildunterschrift: Bismarck: "Tupf' ich leise, so thut es ihm Nichts, stoß' ich zu stark
Das Motiv zeigt eine Doppelseite von einem Album. Auf der linken Seite sind vier Bilder zu sehen mit den Titeln: "Nero.", "Attila.", "Knipperdolling.", "Spiegelberg." Auf der rechten Seite sind weitere vier Bilder zu sehen mit den Titeln: "Herodes.", "Iwan der Schreckliche.", "Robespierre." sowie "Beelzebub." Die
Otto von Bismarck hat dem Papst den Rücken gekehrt. Der Papst nähert sich Otto von Bismarck von hinten und bettelt mit dem kleinen Finger im übertragenen Sinn um die gesamte Hand. Bildunterschrift: Leo: "Hier ist mein kleiner Finger Durchlaucht, nun geben Sie mir Ihre ganze
Otto von Bismarck feuert zusammen mit einem Waffenmeister eine Kanonenkugel auf eine Festungsmauer. Die Kanone, welche er bedient, trägt die Aufschrift: "Discretion Gewalt". Im Hintergrund ist eine durchbrochene Festungsmauer mit der Überschrift "Mai-Gesetze zu sehen, die in einen Wachturm mündet. Auf der Mauer ist eine
An einer Streckbank wird Karl Marx an beiden Enden von Otto von Bismarck und von einem Mitarbeiter des Reichstags gestreckt. Karl Marx ist in eine Decke gehüllt, welche die Aufschrift "Socialisten-Gesetz" trägt. Am linken Ende der Streckbank dreht ein Mitarbeiter des Reichtags mit aller Kraft
Das Motiv zeigt Otto von Bismarck sowie Politiker als grüne Gurken auf einem weißen Teller. In den Ecken des Bildes sind Spinnen sowie eine Fliege als Dekoration zu sehen. Die Gurken sind mit den Namen "Thiers" und "Simson" gekennzeichnet. Bildunterschrift: "Die Sauregurkenzeit."
Bild 1: Eine bewaffnete Leibgarde beschützt Otto von Bismarck. Otto von Bismarck teilt ihnen jedoch mit, dass die Gefahr eines Attentats nun vorüber ist, weil es schon geschehen ist. Bild 2: Eine Gruppe von Bismarck-Anhängern stimmen auf eine Hymne für Otto von Bismarck an. Bild