HA Recherche
-
Die Gratulanten wider WillenSB-BIS 0186.2Archivale08.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck wird von Staatsoberhäuptern und Politikern umkreist. Sie halten Blumensträuße für Gratulanten bereit. Otto von Bismarck reicht Spanien in Gestalt einer Frau einen Blumenstrauß mit der Aufschrift "Anerkennung" herüber. Das ungarische Staatsoberhaupt (?) zerrt währenddessen an Otto von Bismarck' s linkem Arm. Bildunterschrift...
-
Im Urlaub. Nach der Sitzung des Abgeordnetenhauses am 26. OktoberSB-BIS 0234.1Archivale11.18771 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Der Reichskanzler: "Gott sei Dank, Eulenburg, nun ist ja der Ministerpräsident auch beurlaubt !" Gesang: "Es hatten drei Gesellen ein fein Collegium ..." Otto von Bismarck sowie zwei weitere Politiker treffen sich zum "Colloquium" in einem Restaurant. Fröhlich heben Philipp Fürst zu Eulenburg und Herthefeld...
-
Ein Abgeordnetenhaus-MittelSB-BIS 0234.2Archivale11.18771 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Die Abgeordneten im Reichstag fragen nach Wespenfonds. Daraufhin verlassen die Minister mit geschlossenen Ohren fluchtartig den Abgeordnetensaal. Bildunterschrift: "Die Abgeordneten besitzen jetzt ein einfaches Recept, mit dessen Hülfe sie im Stande sind, das hartnäckigste Ministerium, welches Geld fordert, zu vertreiben."
-
Parlaments=TelefonieSB-BIS 0234.3Archivale11.18771 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck kann auch im Ferienort Varzin durch das Telefon in aktuelle Gespräche der Minister in Berlin mit eingebunden werden. Bildunterschrift: "Durch das Telefon werden alle Klagen über Abwesenheit und Beurlaubung der Minister ein Ende gemacht. So wie der Ruf nach Bismarck ... ertönt...
-
Unangenehmer RittSB-BIS 0245.2Archivale03.18711 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Auf einem Pferd reitet Adolphe Thiers. Er wurde 1871 zum ersten Präsidenten der Dritten Republik gewählt. 1873 zwang eine klerikalmonarchistische Mehrheit ihn zum Rücktritt. Der Sattel des Pferdes trägt die Beschriftung "Revolution". Otto von Bismarck beobachtet erstaunt, mit welcher Eile Adolphe Thiers an ihm vorbei...
-
Tempora mutantur!SB-BIS 0245.3Archivale04.18711 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Adolphe Thiers hebt seine Arme, um Otto von Bismarck zu demonstrieren, dass er jetzt nicht mehr empfindlich auf "Kitzeleien" von Otto von Bismarck reagieren würde. Bildunterschrift: Thiers: "Wenn wir auch im Januar in Paris noch sehr kitzlich waren, jetzt könnten Sie uns dreist unter die...
-
Ärztliche KonsultationSB-BIS 0245.5Archivale04.18711 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Die Kommune Frankreich hat "Nasenbluten". In Gestalt einer Französin sitzt die französische Republik in einem Sessel und läßt das aus der Nase strömende Blut in eine Schüssel tropfen. Ein Gewehr mit der Fahne der Republik lehnt an der Wand. Otto von Bismarck stützt währenddessen mit...
-
Der Zählungscommissarins. §5 Die Reichsgoldmünzen tragen das Bildnis des LandesherrnSB-BIS 0247.1Archivale12.18711 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Auf einem Tisch sind die Münzen der Länder "Anhalt", "Heinrich Preuss...", "Würtemberg", "Altenburg.", "Ludwig K. Baiern", "Mecklenburg", "Lichtenstein", "R. Sachsen" sowie "Leopold F. Lippe Dltm. M." zu erkennen. Otto von Bismarck zählt die Zahlungsmittel, vermisst jedoch Münzen mit dem eigenen Profil. Bildunterschrift: "Er zählt die...
-
Parlamentarische SoiréenSB-BIS 0247.2Archivale11.18711 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck zapft in einem Restaurant Bier aus einem Fass. Bildunterschrift: "Das Glück, einen alten Fuchs mit Halsband zu erjagen, wird dem Reichskanzler wohl auch in seinen wiederbegonnenen Soiréen nicht verlassen."
-
Schwarze Mäuse überfallen die Reichsinsignien Otto von BismarcksSB-BIS 0247.3Archivale11.18711 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck hat die "Reichsinsignien" wie den Reichsapfel, Schwert und Mantel in einem Raum abgestellt. Schwarze Mäuse beschnuppern die Reichsinsignien, während Otto von Bismarck mit der Schnauze eines Katers durch einen Türspalt in Erscheinung tritt. Bildunterschrift: "Die schwarze Rotte macht sich so mausig, daß...