MENÜ
Bismarck und eine andere Person (Camphausen?) versuchen den Sack "Tabalsteuer" auf einen Esel zu laden. Auf dem Esel liegt bereits der kleinere Sack "Einkommen, Gewerbe, Grund / Classe St.". Vor dem Esel liegt der Sack "Salzsteuer". Bildunterschrift: Nun, wenn er den kleinen nicht tragen will
Bismarcks Kopf als Sphinxkopf. Bildunterschrift: Man denkt auch schon daran, nach der Einführung des Tabakmonopols den Kopf des Reichskanzlers als den der kolossalen Sphynx zu enthüllen.
Gezeigt wird die Laokoonsgruppe mit Bismarck als Laokoon und zwei Politikern als seinen Söhnen. Beschrieben ist sie mit "Reptilienfonds". Bildunterschrift: Warum hat man das Reptilienzeug so aufgefüttert!
Bismarck sitzt als eine Art Sphinx auf einem Sockel. Um ihn herum stehen Besucher der Weltausstellung. Bildunterschrift: Bismarck zeigte sich in Wien sehr ungefällig. Er zeigte sich nirgends und auch nicht in der Rotunde, so wie man es von ihm erwartet hatte.
Bismarck wirft Priester über die Grenze nach Österreich wo Stremayr sie mit einer Matratze sanft auffängt. Bildunterschrift: auf klerikalem Gebiete.
Bismarck befiehlt seinem Diener einen Besucher beim nächsten Mal unangemeldet vorzulassen. Der Besucher hat in seinen Taschen Schriftrollen mit den Aufschriften "Welfenfonds", "Braunschweige Erbfolge" und "Zustimmung zur Zollpolitik". Bildunterschrift: Von Bismarck: "Der Ritter wird künftig unangemeldet vorgelassen."
Camphausen sitzt neben einem prall gefüllten Sack mit Federn, der mit "Steuern" beschrieben ist. Um ihn herum befinden sich Gänse, die mit "Luxus", "Kaffee", "Börse", "Tabak", "Kalender Stempel", "ZeitungsSt." und "Salz St." bezeichnet sind. An einer Säule daneben steht "IV Milliarden" geschrieben. Bismarck steht im
Bismarck hat mittels einer Schubkarre ein großes Schnapsfass ("Monopol!") an die verschlossene Tür des Centrums gefahren. Windthorst (der den Schlüssel zur Tür hat) und Bismarck unterzeichnen auf dem Fass "Concessionen". Bildunterschrift: W: Jetzt kann ich wohl auch endlich auf Freundschaftsbeweise rechnen? B: Nein – höchstens
Bismarck beleuchtet mittels einer Kerze eine große Schnapsflasche mit der Aufschrift "Staats - Monopol, Sieg über die Branntweinpest!". Auf der entgegengesetzten Seite der Flasche stehen Oppositionspolitiker. Bildunterschrift: Die Regierung findet es unbegreiflich, daß man ihr Project, anstatt es von der Lichtseite zu bewundern, hartnäckig von
Bismarck als Sarastro hat ein Fass mit der Aufschrift "Monopol" unter dem rechten Arm und einen Becher mit der Aufschrift "Licenz St." in der linken Hand. Rechts hinter ihm steht "Reichstag" und "zurück" an der Wand. Links von ihm "Landtag". Bildunterschrift: Sarastro: Zum Monopol kann