MENÜ
Drei reisefertige Personen mit Hüten, Stöcken und Taschen ausgerüstet, schauen abwehrend auf die sich links öffnende Tür, zu der Bismarck hereinschaut. Bildunterschrift: "Die Pferde sind gesattel!"
An einem großen Gerüst hängt eine riesige Glocke "Norddeutsche Allgemeine", die von Bismarck geläutet wird. Davor steht Kaiser Wilhelm I. und deutet auf die Glocke. Bildunterschrift: Nu, Bismärkchen, hör' nur endlich mal uf! Vor lauter Sturmläuten versteh' ich meine eigene friedliche Thronrede nich!
Erschienen in
Vor dem Portal eines Palastes, über dem das päpstliche Wappen angebracht ist, steht Bismarck im Reisemantel, Stock und Hut in der linken Hand, ein Blatt Papier in der Rechten präsentierend, hinter ihm ein Politiker in Livree, ein Buch "Bädeker's Rom" unter dem Arm, einen Koffer
In einer altdeutschen Stube steht Bismarck in einem Kostüm wie Moor aus Schillers Die Räuber einer Gruppe von sieben Politikern gegenüber, deren vorderster die Schärpe "Delbrück" trägt, auf den Bismarck grimmig deutet. Moor. ..."Es sind noch mehr unter Euch, die meinem Grimme reif sind. (Zu
Vor einer zinnenbewehrten Mauer über die Mönche und Gardisten mit Lanzen schauen, im Hintergrund der Petersdom, aus dessen Fenster der Papst schaut, steht der gepanzerte Bismarck auf einem Pferd, vor ihm als Ritter "Reuss" mit dem gevierten reussischen Wappen auf der Brust, daneben die Kanone
1. Bismarck richtet sich im Bett auf und schaut nach hinten zur Tür, durch die Papst Leo im Nachthemd, auf dessen Saum das Papstwappen gestickt ist, und Schlafmütze in Form der Tiara, eine Kerze in der Hand, hereinkommt und Bismarck begrüßt. 2. In einem großen
An einer Nähmaschine "Landtag" sitzt Bismarck und näht an einem großen Tischtuch, über das sich von der gegenüberliegenden Seite der Papst beugt. Hinter einem Tresen kommt ein Politiker, der auf einem Tablett den Topf "Friede" bringt. Hinter Bismarcks Stuhl steht am linken Bildrand eine große
In einer öden Landschaft sitzt Bismarck auf einem runden Hocker, legt dem vor ihm sich neigenden Geistlichen segnend die rechte Hand auf den Kopf, während er ihm mit der linken Hand einen langen Stab "Culturkampf" auf die Schulter legt. Bildunterschrift: Der alte Ritter an den
In dunklem Gelände trifft Bismarck auf der Wanderschaft neben einem Wegweiser auf einen kleineren Mann, der ein Bündel "Maigesetze" schwenkt. Bildunterschrift: Päpstlicher Dienstmann. Ich werde Sie führen. sie müssen mir aber nicht nur einen Finger, sondern die ganze Hand geben.
Zeichner: S. = Wilhelm Scholz
In einer üppigen Landschaft springen neben dem Schild "Deutschland", auf dem der preußische Adler sitzt, zwei Widder kämfend auf einander zu, links mit langem Gewand und Bischofsmitra, rechts im Frack mit Bismarcks Gesichtszügen. Beide Widder tragen auf den Hörnern die Inschrift "Non possumus".