MENÜ
In einem kleinen Schiff "Teutonia", das mit abgerissenen Segeln in schwerer See dümpelt, steht Bismarck und schaut auf die schwarze Wolkenfront "Aliance rusko-francuoska" (Russisch-französische Allianz), die sich am Horizont abzeichnet. Bildunterschrift: "Zelezny" kancler: Brr! hruzou z toho mraku mi az vlasy na hlave vstavaji! (Der
In einem großen Faß sitzt Bismarck, von dem nur die Stirn und die charakteristischen drei Haare herausschauen. Bildunterschrift: Juvigne: "Vite, kdo to je?" ("Wissen Sie, wer das ist?")
Verlag/Redaktion: Humoristické listy
Bismarck stellt sich vergeblich auf die Zehenspitzen und streckt sich, um eine sehr hoch sitzende Türklinke zu erreichen. Daneben hockt Windthorst und bietet an, Bismarck möge auf seinen Rücken steigen. Links daneben liegen die großen Bündel "BrauSt.", "Unfallvers.Gesetz", "WehrSteuer" "Reaction". Bildunterschrift: Windthorst. Möchten Ew. Durchlaucht
Bismarck. Nicht drängeln, Excellenzen! Einer nach dem Andern! Sie kommen alle 'rein! Hinter einem großen Fallgitter drängen sich viele Personen unterschiedlichsten Standes. Davor steht breitbeinig Bismarck im Uniformmantel, mit dem Rücken zum Betrachter, mit beschwichtigender Handbewegung.
Aus einem Fenster neben dem Schild "Feuerversicherung" mit dem Reichsadler schaut Bismarck auf einen in der Luft schwebenden Franzosen in Uniform, der in der rechten Hand eine Fahne "vive France", in der Linken eine Brandfackel trägt. Im Hintergrund mehrere Gebäude "Tunis" und zwei Palmen. Bildunterschrift
In einem Bett, das die ganze rechte Seite der Zeichnung einnimmt, sitzt Bismarck im Nachtgewand, wie gerade frisch erwacht, kratzt sich mit der linken Hand am Hinterkopf und schaut auf den vor ihm stehenden kleinen Windthorst, der eine Reisigrute in der Hand hält. Im Hintergrund
Auf einer Bühne steht ein bärtiger Mann mit Zauberstab "Antrag Richter-Karstett" (?), vor der Bühne geht auf der linken Seite Bismarck fort, während auf der rechten Seite vier Herren weggehen, von denen die beiden hinteren zu Bismarck schauen und den Hut in der Hand halten
1. Bismarck in Uniform als Hüftfigur hält ein Dokument "Fürst Bismarck" mit Siegel von Berlin und Unterschrift "Werkmeister" in der Hand, zu seiner Rechten ein Löwenkopf, hinter ihm die Silhouette des Berliner Rathauses, um dessen Turm ein Kranz kleiner Männchen im Frack tanzen, die sich
Bismarck zeigt auf drei Sessel mit geflügelten Putten als Lehne und den Beschriftungen "Fulda", "Osnabrück" und "Hildesheim", davor stehen zwei nachdenkliche Herren, den Hut in der Hand, während nach rechts ein Geistlicher den Stuhl "Trier" wegträgt. Bildunterschrift: Bismarck: "Wenn Sie mit mir gehen wollen, dann
Bismarck als Jäger gekleidet, ein großes Horn blasend, Jagdmesser und Hirschfänger umgebunden, schreitet sinnend von links nach rechts. Bildunterschrift: Gejagt, verfolgt, zu Tod gehetzt, / Ruht er erlegt nun unterm Rasen, / Gern möchte in Berlin man jetzt / Statt Grabmusik Halali blasen.
Erschienen in