MENÜ
Bismarck steht mit verschränkten Armen links in der Tür und schaut einer Dame in großer Robe, mit langer Schleppe, Hut, Fächer und Reitstock nach, die zur gegenüberliegenden Treppe schreitet. Auf ihrer Rockschärpe steht: "Sozialdemokratie". Bildunterschrift: ist sie jetzt zwar geworden, aber – desto gefährlicher.
In der rechten Bildhälfte steht Bismarck, von hinten zu sehen, an der rechten Hand führt er einen kleinen Jungen mit Brille, der auf seiner Glatze einen großen Apfel balanciert. In der linken Hand hält er grüßend seine Uniformmütze Richtung Windthorst, der von Bismarck abgewandt nach
Auf einem Balkon vor der Peterskirche in Rom steht Papst Leo, in der Hand ein Dokument "Allokution". Im Vordergrund tanzt Bismarck, in der Hand das Dokument "Militär-Convention mit Italien". Bildunterschrift: Bismarck. wollen doch mal sehen, welches Schriftstück stärker ist!
Humoristische Blätter
In einer Hochgebirgslandschaft gehen Bismarck und die Personifizierungen von Frankreich und Rußland mit einer langen Hellebarde auf das Standbild eines Bären zu, der aufgerichtet am rechten Bildrand steht, auf der Brust das Schweizer Wappen, auf seinem Sockel "Schweiz". Bildunterschrift: Es kommen Drei mit Spießen, /
In einer nächtlichen Landschaft stehen drei Herren mit Zylinder, gehüllt in Zeitungsfahnen: Links: "Hamburger Nachrichten", Überschrift: "O diese Officiösen!", Mitte: "Norddeutsche Allg. Zeitung", Überschrift: Selbstständig und clausewitzig durch u. durch", rechts: "Kölnische Zeitung" Überschrift: "Nord- Ost- Süd- West, Christoph halt den Mantel fest". Im Zentrum
Ein mit Pickelhaube bedachtes Gebäude, aus dessen Turm zwei große Fernrohre in unterschiedliche Richtungen weisen, links mit preußischer Flagge und Doppelkopfadler, rechts mit Trikolore und Adler an der Wetterfahne, darunter im giebel Friedenstauben, im Tympanon Bismarck, die "Reichstagssitzungen" lesend, darunter die halb geöffnete Tür, die
Ein Wagen "Deutsche Reichs-Bahn" wird von Pferd gezogen und von Kutscher Bismarck gelenkt. Hinten meinen fünf Männer, auf deren Kopfbedeckungen "F" steht, sie würden den Wagen schieben. Bildunterschrift: Du glaubst zu schieben / Und du wirst geschoben. / Goethe.
Im Lehnstuhl am Tisch mit großem Bierhumpen sitzt freundlich lächelnd Bismarck im Morgenmantel, die lange Pfeife in der Linken, in der Rechten die Puppe "Merkur" haltend. Er beugt sich zu dem in Kinderkleidchen vor ihm stehenden "v. Berlepsch", den der als Frau gekleidete "Maybach" tröstend
Vor einer großen Sphinx, auf deren Halsband "Soziale" steht, darunter auf einer Schrifttafel ein großes Fragezeichen, neigt sich der italienische Ministerpräsident, in der Hand eine Tafel "Crispi", um die Aufschrift besser lesen zu können. Hinter ihm stehen Bismarck und weitere Politiker mit Schriftstücken unter dem
Neben einem riesigen, sehr hoch stehenden Thermometer mit der Scala "S.D. / U. / Can./ Fr. / N.L." (Kürzel der Parteien) steht Bismarck, dem der hinter ihm auf einem Hocker stehende kleine Windthorst aus dem Mantel "Kartellrock" hilft. Im Hintergrund halten zwei Personen einen neuen