MENÜ
Dargestellt ist eine Seenlandschaft bei Tag und bei Nacht. Die rechte Bildhälfte zeigt das Gesichtsprofil eines bekannten bärtigen Staatsbeamten (?) mit Karnevalskappe in Gestalt eines hell scheinenden Halbmondes, umgeben von einem dunklen Nachthimmel. Auf der linken Bildhälfte ist das Gesicht von Otto von Bismarck in
Das Motiv zeigt zwei Herren auf einem Esel reitend, die einer Wandergruppe auf einem hochgelegenen, engen Pfad in einem felsenreichem Gebirge begegnen. Im Bild ist von rechts nach links schreitend Otto von Bismarck in Gestalt eines Esels zu erkennen. Das Zaumzeug ist mit Reichskreuzen geschmückt
Otto von Bismarck badet inmitten eines rötlich gefärbten Sees, in welchem Leichen an der Wasseroberfläche treiben. In Badekleidung gehüllt, mit einem Lorberkranz gekrönt, raucht er genüsslich eine Pfeife. Am Ufer wartet geduldig ein Staatsdiener in weiß-roter Uniform mit der französischen Flagge als Badetuch in seinen
Die jeweiligen Länder auf der Europakarte werden als Personen und Tiere je nach zeitgenössischen, politschen Ereignissen in komischer Art und Weise dargestellt und durch oben genannte Aufschrift als Fußnote unterhalb der Karte detailliert beschrieben. Bildunterschrift: "Das isolierte England schimpft vor Wuth und vergisst beinahe darüber
Das Motiv zeigt Otto von Bismarck inmitten einer vom Mondlicht erhellten Landschaft. Mit geballter rechter Faust springt er zu Füßen des rechts im Bild erscheinenden gelb gefärbten Halbmondes, der die Aufschrift: "Paris" trägt. Hinter ihm ist ein bärtiger Politiker mit flehenden Armen zu sehen, der
Im Bildhintergrund ist Otto von Bismarck in einem Rittergewand mit einer Gefolgschaft zu erkennen. Im Vordergrund befindet sich die Stadt Paris, knieend in Gestalt einer Frau mit langem Haar. Dem Geschehen hat sie ihren Rücken zugewendet, während sie Otto von Bismarck ein abgebrochenes Schwert entgegenhält
Das Motiv zeigt Otto von Bismarck in Gestalt eines Hundes, der im Park vor einem Brückenpfeiler sitzt. Otto von Bismarcks überdimensionaler, menschlich dargestellter Kopf ist in angespannter Art und Weise nach oben gewandt. Über ihm schwebt eine scheinbar unerreichbare, Rot gefärbte Mütze mit der Aufschrift
Das Motiv zeigt eine Otto von Bismarck in Gestalt eines Hasen mit einem preussischen Helm bekleidet auf schwarzem Grund. Aus seinem menschlich dargestellten Kopf "wachsen" Hasenohren. Im offen dargestellten Gehirn sind Kaiser Wilhelm I. sowie zwei Staatsbeamte zu erkennen. Mit seinen Hasenklauen umfasst Otto von
Dargstellt sind sechs unterschiedliche Masken, die jeweils mit einem roten Band am oberen Bildrand mit einer Schleife zusammengehalten werden. Zu erkennen ist oben links die Maske von Otto von Bismarck sowie fünf weitere Masken von Politkern (?). Otto von Bismarcks Maske trägt die Aufschrift: "pur
Das Motiv zeigt einen Herren in seiner Wohnung, einem vor ihm sitzenden Jagdhund gegenüberstehend. Beide blicken sich aufmerksam und traurig an. Im Bildhintergrund links ist eine weinende Bedienstete des Hauses zu sehen. Sie trocknet ihre Tränen mit einem Taschentuch. Bildunterschrift: "Les Comestibles _ Mon pauvre