MENÜ
Im Bildzentrum ist Otto von Bismarck mit betenden Händen abgeBildet, in einen Mantel gehüllt, umgeben von zwei Herren im Hintergrund. Links ist ein Herr als Narr verkleidet zu sehen, rechts ein deutscher Politiker (?). Am unteren Bildrand links ist eine kleine Eule als Verlagssymbol zu
Das Motiv zeigt Otto von Bismarck mit Brille, zum Teil in kriechender Körperhaltung. Hinter ihm versucht ein französischer Politiker (?) mit weißem Haar und Brille, Otto von Bismarck zu umarmen. Hinter seinem linken Ohr klemmt eine Schreibfeder. Bildunterschrift: "Embrassons-nous et que tout ca finisse!
Fotografie einer Bleistiftzeichnung. Otto von Bismarck sieht durch ein Fernrohr, welches er bei Tageslicht in Richtung Sterne hält.
Fotografie einer Bleistiftzeichnung. Das Bild zeigt Otto von Bismarck in einem Feld-Zelt, in einem Sessel sitzend. Sein Blick wandert über das Schlachtfeld, auf dem überall Tote zu sehen sind. Neben ihm steht ein Skelett mit einer Erntesichel in der rechten Hand. Das Skelett deutet mit
Fotografie einer Bleistiftzeichnung. Das Motiv zeigt Otto von Bismarck im Gespräch mit Kaiser Wilhelm I. in einer prunkvollen Kutsche sitzend. Drei Bedienstete des Kaisers führen ein Pferdegespann, welches im Bildausschnitt nicht zu sehen ist.
Zeichner: Daumier, Honoré
Das Motiv zeigt Kaiser Friedrich Wilhelm IV. (?) zu Pferd durch eine Straße in Paris reitend. Im prächtigen Krönungsgewand präsentiert er stolz die Kaiserkrone, Schwert und Reichsapfel, während Otto von Bismarck das Pferd zu Fuß führt. Im Hintergrund folgt ein Heer von schwarzen Raben. Bildunterschrift
Otto von Bismarck, in eine Uniform gehüllt mit einer Pferdepeitsche in der rechten Hand, streichelt den Kopf von Kaiser Wilhelm I. in Gestalt eines Löwen. Bildunterschrift: "C' est bien mon toutou, encore un peu de patience et nous irons retrouver Augusta." Erschienen in: Humoristische Blätter.
Das Motiv zeigt Otto von Bismarck als große Gestalt mit einer Bärenfelltatze als Gewand, Herkules gleichend. Auf seiner linken Schulter ruht ein Heuhaufen, auf welchem Kaiser Wilhelm I. in zwergenhafter Gestalt als Zeus mit Sandalen zu erkennen ist. Kaiser Wilhelm I. hält in seiner rechten
Im Bildzentrum sitzt Otto von Bismarck auf einem Sessel an einem Tisch. Auf dem Tisch liegt ein Blatt, auf dem sich bereits zwei herausgerissene Haare befinden. Otto von Bismarck reißt noch ein weiteres einzelnes Haar aus seinem Kopf heraus, wobei ihm Tränen aus den Augen
Das Motiv zeigt Otto von Bismarck als Steinzeitmensch in ein Bärenfell gehüllt, mit einem Tiergebiss als Keule um sich schlagend. An einer Trinkflasche, die an einem Gurt an seiner Schulter hängt, ist ein Schild mit der Aufschrift: "... 1 Esslöffel ... zu nehmen." Zu seinen