MENÜ
Otto von Bismarck spaziert stolz in Uniform und Stiefeln auf einem Waldweg. Ihm begegnet ein Herr (ein Politiker ?) im Wintermantel mit Pelzkragen. Sein Kopf ähnelt einem Hahn. Höflich verneigt er sich und richtet o. g. Frage an Otto von Bismarck. Bildunterschrift: Kikeriki: "Durchlaucht, es
Otto von Bismarck ist in ein Damenkleid gehüllt im Bildzentrum zu sehen. Mit Muttermilch stillt er zwei Knaben in Gestalt von Politikern (?). Von zwei weiteren Kindern in Gestalt von weiteren Politikern wird er umarmt. Sie tragen die Kennzeichnungen: "N. L.", "Bruder Bauer", "Agrarier" und
Otto von Bismarck liegt leidend im Bett. Kaiser Wilhelm I. (?) sitzt auf einem Stuhl neben dem Bett, eine heiße Suppe mit einem Löffel umrührend. Beide wechseln o. g. Worte miteinander. Bildunterschrift: L' empereur d' Allemagne: "Encore souffrant, Bismarck!" M. de Bismarck: "Que voulez-vous, Sire
Otto von Bismarck, in eine Uniform gehüllt, steht mit geöffneter rechter Hand auf einem Bürgersteig. In seiner Hand ist ein Politiker mit dem Namen Lasker in zwergenhafter Gestalt zu sehen. Mit seinem rechten Auge begutachtet Otto von Bismarck den Politiker von weitem. Bildunterschrift: "Armer Wennigsen
Otto von Bismarck ist in Gestalt einer Katze abgebildet. Nur sein Kopf hat menschliche Züge. Kauernd sitzt er vor einem Käfig, in welchem ein Politiker (?) mit einem Stück Käse eingschlossen ist. Sein Körper gleicht dem einer Maus. Sein Kopf hat ebenfalls menschliche Züge. Mit
Otto von Bismarck, gemütlich eine Pfeife rauchend, sitzt mit dem russischen Zar in ein Gespräch vertieft, auf einem Sofa im preußischen Urlaubsort Friedrichsruh. Im Bildvordergrund ist eine Amphore zu sehen. Sie ist mit Blättern gefüllt, wobei das obere Blatt mit den Worten "Lasker Resolution Amerika."
Otto von Bismarck präsentiert Papst Leo XIII. bei einer Audienz ein Buch mit dem Titel "Militär-Vorlage". Der Papst empfängt das Buch. Im Hintergrund ist ein Schrank mit der Kennzeichnung: "Acten Maigesetze" zu erkennen. Bildunterschrift: "Wenn Ew. Heiligkeit diesem Werke eine wohlwollende Beachtung schenken wollten, sind
Otto von Bismarck ist als Bühnenfigur Faust dargestellt. Dem Betrachter zugewandt, deutet er mit seiner linken Hand auf eine "Wahlurne", welche sich am rechten Bildrand auf einem Bücherregal befindet. Bildunterschrift: Faust: "Ich grüße dich, du einzige Phiole, die ich mit Andacht nun herunterhole! – Erweise
Das Motiv zeigt Otto von Bismarck an einer grün gefärbten Orgel auf einem Drehhocker sitzend. Das Konzert ist für Kaiser Wilhelm I. bestimmt, welcher auf einem Sessel im Hintergrund thront. In einem Holzregal mit Öffnungen sind in doppelter Reihe übereinander Schweine, ein Hund, eine Schlange
Das Motiv zeigt Otto von Bismarck als Coiffeur in einem Frisiersalon. Mit einer großen Schere mit der Aufschrift: "Presse-Novelle" schneidet er einem Kind die Haare. Widerwillig sitzt es heulend auf einem Stuhl. Bildunterschrift: Der Friseur: "Dem Bengel sind über' n Winter die Haare wieder een