HA Recherche
-
Co z toho obycejne pojde, kdyz jednoho miluji dva. Pro pouceni mladencuv a panem znazorneno roku tohotoSB-BIS 0783.2Archivale05.18661 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
"Co z toho obycejne pojde, kdyz jednoho miluji dva. Pro pouceni mladencuv a panem znazorneno roku tohoto. (Was daraus wird, wenn zwei einen lieben. Zur Belehrung junger Herren und Fräulein in diesem Jahr dargestellt)" – In zwei Bildern übereinander raufen B[ismarck] und M[ensdorff] um einen...
-
Takovy-li udelame karambol, vyhrajem! (Wenn wir Krach machen, werden wir siegen.)SB-BIS 0783.3Archivale05.18661 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
"Mensdorf" greift "Bismark" und "Vik(tor) Emanuel" am Schopf und haut ihnen die Köpfe aneinander.
Verlag/Redaktion: Humoristické listy
-
Poti gustu zadny disputat! (Über Geschmack streitet man nicht!)SB-BIS 0783.4Archivale05.18661 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
"Garibaldi" und "Bismark" reichen sich die linken Hände und haben die Gesichter wie zum Kuss zueinander geneigt.
Verlag/Redaktion: Humoristické listy
-
König Wilhelm I. als Graugraf PhilippSB-BIS 0784.1Archivale03.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
König Wilhelm I. im Kostüm des Graugrafen Philipp und Bismarck, der sich auf eine Streitaxt, auf deren Klinge ein Totenkopf, stützt, in Gestalt des Freiknecht Hinko stehen sich gegenüber. Im Hintergrund: Stadtansicht (Prager Turm?), zwei Galgen mit Galgenvögeln daran. Bildunterschrift: Gaugraf Philipp der Wilde. Ich...
-
Vivat sequens?SB-BIS 0784.2Archivale05.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Hinter einem aus drei Gewehren gebildeten Joch steht Barbarossa in voller Rüstung und Kaiserkrone, dahinter Bismarck, durch das Joch kriecht ein Offizier, der den Hut abgenommen hat. Bildunterschrift: Wie man modern "unter's Joch geht".
Verlag/Redaktion: Münchener Punsch
-
HochnothpeinlichesSB-BIS 0784.3Archivale05.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck steht im Ausfallschritt da und weist mit der linken Hand auf die in seiner Rechten gehaltenen Streitaxt, auf deren Klinge "Todes-Strafe" steht. Bildunterschrift: "Arm in Arm mit Dir, so fordr' ich mein Jahrhundert in die Schranken!"
-
Chang (der Landwirth) und Eng (der Bundeskanzler)SB-BIS 0784.4Archivale02.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
In der Bildmitte steht zweimal Bismarck, links gekleidet als Bauer, der auf Pflug und Spaten hinweist, im Hintergrund ein Bauernhof mit Storchennest, rechts Bismarck in Uniform mit Ordensschärpe neben Schreibtisch mit Urkunden und Tintenfaß, im Hintergrund Akten. Bildunterschrift: "....Zu den vielen Unbehaglichkeiten meiner gegenwärtigen Situation...
-
[Ohne Titel]SB-BIS 0784.5Archivale03.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck und eine kleinere männliche Figur mit Vollbart stehen nebeneinander, von einander abgewendet, beide grimmig schauend und die Arme verschränkt. Verbunden sind beide durch ein Schriftband "National". Bildunterschrift: Größtes Phänomen der Welt! Beide ein Herz und eine Seele, – wer es nicht sieht, der glaubt...
-
Der faule Fischhändler von BerlinSB-BIS 0785.1Archivale06.18651 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck im Frack mit Orden steht vor einer großen Schüssel, beschriftet "1863 1865", in der ein großer Fisch "Landtag" liegt, der ihn anschaut. Bildunterschrift: Nicht wahr, das ist Thierquälerei? Ich soll dicht entweder abschlagen, oder dir dein natürliches Element einräumen. Aber nein! Zu Tode sollst...
-
Der deutsche Bürgerkrieg in Bismarck'scher AuffassungSB-BIS 0785.2Archivale08.18651 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Drei Herren am Wirtshaustisch auf Bänken sitzend, einer mit Pfeife, einer mit Bergmannshut, einer im Frack, drehen sich zu Bismarck um, der links steht, von hinten zu sehen, und mit einem anderen Uniformierten Pistolenschüsse wechselt. Bildunterschrift: Die Drei am Tische. Ja zum Donnerwetter – was...