HA Recherche
-
»-59- Politische Wohnungsnoth«SB-BIS 0788.5Archivale02.18671 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Aus einem Fenster im ersten Stock eines repräsentativen Hauses "Zum norddt. Bund." schaut Bismarck und unterhält sich mit dem vor der Tür mit dem Rücken zum Betrachter stehenden Bayer. Bildunterschrift: Bayer. Also gibt's wirklich keinen Platz mehr für mich und meine Freunde? Bismark. Vorneheraus nicht...
-
Münchener Punsch. Ein humoristisches Originalblatt von M.E.Schleich ... Nr. 12SB-BIS 0788.6Archivale24.03.18671 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
"Münchener Punsch. Ein humoristisches Originalblatt von M.E.Schleich. Zwanzigster Band. Nr. 12. Halbjähriger Abonnementspreis: in Bayern 1 fl. Im Ausland erfolgen die üblichen Postaufschläge. 24. März 1867" – Bismarck steht breitbeinig mit großen Epauletten und Pickelhaube in der Mitte, an jeder Seite lehnt sich eine kleinere...
-
Münchener Punsch. Ein humoristisches Originalblatt von M.E.Schleich ... Nr. 14SB-BIS 0788.7Archivale07.04.18671 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
"Münchener Punsch. Ein humoristisches Originalblatt von M.E.Schleich. Zwanzigster Band. Nr. 14. Halbjähriger Abonnementspreis: in Bayern 1 fl. Im Ausland erfolgen die üblichen Postaufschläge. 7. April 1867. Bekannte Statuette" – Bismarck steht auf einem Podest in Gestalt eines Amor mit Flügeln auf dem Rücken und umgebundendem...
-
Am Ufer des Rubicon - Deutscher EinheitSB-BIS 0789.2Archivale18671 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Am Flußufer liegen zwei Wanderer, davor steht ein weiterer Wanderer "Baden" mit Stock in der Hand und Rucksack auf dem rücken, während am anderen Ufer vor dem Huas "Main Fähre" der Fährmann Bismarck auf dem Floß "Norddeutsch. Bund" steht. Bildunterschrift: Erster Bursch. Das ist doch...
-
Punch, or the London Charivari. - October 26, 1867SB-BIS 0789.3Archivale26.10.1867Bismarck-Karikaturen
Vor dem Tisch einer Amtsstube steht eine Frau mit der Tiara über dem Kopftuch, hinter dem Tisch sitzen Bismarck, Viktor Emanuel II., der der Frau ein Schriftstück mit zwei gekreuzten Schlüsseln reicht, und Napoleon III. An der Wand hängt eine Karte von Italien "Italy". Bildunterschrift...
-
Nedockavost (Ungeduld)SB-BIS 0789.4Archivale10.18671 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
In ländlicher Umgebung fährt ein mit zwei Pferden bespannter Leiterwagen "Nemecko" (Deutschland), in dem König Wilhelm I. sitzt. Auf dem Kutschbock sitzt Bismarck, der mit der Peitsche nach dem Buben "Grazer Telegraf" schlägt, der sich mit seinem Karren "Cislajtanie" (Cisleithanien) hinten an den Wagen gehängt...
-
Berliner Wespen. Auf der ungedeckten KegelbahnSB-BIS 0790.1Archivale05.18691 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck hat die Kugel, die auf halber Strecke liegen geblieben ist, auf die Kegelbahn geworfen. An deren Ende sind an der Uhr "Reichstag" null Punkte abzulesen, worauf ein Junge, der eine lange Nase macht, hinweist, während die Kegel "BörsenSt., EisenbahnB., SpiritusSt.,Gas, Bier, Zucker, Petroleum" unverändert...
-
Berliner Wespen. Im BlaubuchladenSB-BIS 0790.2Archivale05.18691 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Vor vielen Regalen, von denen drei Fächer mit "Grün", "Gelb" bzw. "Roth" beschriftet sind, steht hinter dem Tresen Bismarck, der sich zu den kleineren Figuren davor vorneigt, von denen einer dem Betrachter zugewandt den Zeigefinger im Mund hat, während der zweite mit der Umhängetasche "Twesten...
-
Berliner Wespen. Im Norddeutschen Bundes-AquariumSB-BIS 0790.3Archivale05.18691 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Hinter einem Gitter mit der Aufschrift "Crocodilus Budg. militaris" steht ein Krokodil mit Pickelhaube, das hungrig nach draußen schaut, während die kleinen Frösche "Börsensteuer, Spiritusst., Gas-St., Petroleumst., Tabackst." herumhüpfen. Davor stehen Bismarck mit dem dicken Frosch "Bundes=Einkommen=Steuer" und Finanzminister August von der Heydt. Bildunterschrift: v.d.H...
-
Die erste Reunion beim BundeskanzlerSB-BIS 0790.4Archivale05.18691 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck verteilt als Ober gefüllte Maßkrüge an die Abgeordneten. Links ist das Bierfaß zu sehen. Bildunterschrift: Komm' dem Reichstag zart entgegen, Du gewinnst ihn auf mein Wort, – Hat ein Fäßchen aufgelegen, Kommst Du wohl noch besser fort.