HA Recherche
-
Wartet nur, balde! (Eine kleine collegialische Aufmerksamkeit)SB-BIS 0552.1Archivale11.18681 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck kommt aus dem Urlaub zurück und wird von den Kabinettsmitgliedern in der Kleidung junger Frauen begrüßt. Darunter Roon und von der Heydt. Bildunterschrift: 'n Morgen, meine Kinder!
-
Dank vom Hause OesterreichSB-BIS 0552.2Archivale10.18681 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck steht neben einem Podest, auf dem seine Fürstenkrone und die Aufschrift "1866" stehen. Neben ihm hat der wesentlich kleinere Beust eine sehr große Fürstenkrone aufgesetzt und ist damit ebenso so groß wie Bismarck. Bildunterschrift: Graf Be. zu Graf B.: Jetzt bin ich so groß...
-
Die Heimkehr des OdysseusSB-BIS 0552.3Archivale12.18681 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck kommt als Odysseus aus Varzin zurück und befreit die Dame "Borussia" aus den Händen der Freier Mühler, Eulenburg und von der Heydt. Bildunterschrift: Es wäre ja gegen alle Mythologie, wenn er Penelope nicht befreite!
-
Noch ein Männer-Gesangsverein (Zum 25jährigen Jubiläum des Wiener Männergesangsvereins)SB-BIS 0553.1Archivale13.10.18681 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Napoleon III., Bismarck, ein russischer Vertreter und Beust stehen vor dem Pult eines Dirigenten und streiten sich. Bildunterschrift: 1 Tenor: (Herr v. Bismarck aus Berlin) Sie sollen ihn nicht haben, den freien deutschen Rhein. 1 Baß: (Er aus Paris) Lasst uns an den Rhein marschieren...
-
Der grimmige SchneemannSB-BIS 0553.2Archivale08.12.18681 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck steht auf dem Rücken eines russischen Vertreters und baut am riesigen Schneemann "Nord-Schleswigische Frage", der ein Gewehr und eine Pickelhaube trägt. Auf der anderen Seite des Schneemanns stehen Stanley, Napoleon III., Beust und eine weitere Person in österreichischer Uniform und werfen Schneebälle. Bildunterschrift: Reichskanzler...
-
Die Austria und die FreundeshandSB-BIS 0553.3Archivale11.18681 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck und Napoleon III. reichen der Dame Austria die Hand. Bildunterschrift: Sehr verbunden, meine Herren! Sie reichen mir Jeder die Freundeshand, aber Sie vergessen, daß an diesen Händen noch das Blut meiner Kinder klebt.
Verlag/Redaktion: Brumm Brumm
-
Der ewige FriedenSB-BIS 0553.4Archivale11.18681 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
[Bild 1:] Ein Rumäne überquert bewaffnet die Donau, zwei sind bereits ertrunken. [Bild 2:] Ein Osmane steht Pfeife rauchend am anderen Ufer. Ein anderer hält eine Schlinge und hat "K K Tabaktrafik" auf seiner Schürze stehen. [Bild 3:] Napoleon spritzt etwas mittels einer großen Spritze...
-
Az iskolàbanSB-BIS 0554.1Archivale11.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
[Bild 1:] Napoleon III. steht dozierend vor Bismarck, der auf einer Schulbank sitzt. [Bild 2:] Bismarck steht dozierend vor Gortschakow [Bild 3:] Gortschakow steht dozierend vor einem türkischen Vertreter. [Bild 4:] Klio zieht Gortschakow die Ohren lang, während Bismarck und Napoleon im Hintergrund weinend knien...
-
VersaillesbanSB-BIS 0554.2Archivale19. Jh.1 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Moltke steckt seinen Kopf ins Zimmer, wo Bismarck und Wilhelm Sekt trinken. Wilhelm ist stark betrunken. Bildunterschrift: M--ke (betolja fejét az ajtón): Mi lesz már? Bombázunk-e vagy nem? B---rk.: Nem látod? Ö felsége még ingadozik.
Zeichner: Jankó
Verlag/Redaktion: Borsszem Jankó -
A kártyaházSB-BIS 0555.1Archivale18671 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Napoleon baut ein Kartenhaus aus den Karten "Vilag", "Tarlat", "Italia", "Anglia", "Austra", "America", "Spania", "Török", "Görög", "Russia", "Holstin", "Reic?" und "China". Bismarck und Gortschakow blasen von hinten mit den "Keleti Kerdés" [östlichen Fragen] auf das Kartenhaus. Unter dem Tisch auf dem das Kartenhaus steht brennt...