HA Recherche
-
Die ThronredeSB-BIS 0571.5Archivale11.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Wilhelm hält eine Thronrede vor dem Parlament. Bismarck wirft Jacoby hinaus. Bildunterschrift: – Meine Herrn Abjeordneten! Ich hoffe, daß Sie auch heuer durch Fließ und jute Sitten sich auszeichnen werden. Auch zeije ich Ihnen an, daß der Abgeordnete Jacoby wegen muthwilliger Oppositionsmacherei ausjestoßen wird. Amen!
-
Auch er hat gewiß Sehnsucht nach Hause - nach der Kammer - nach seinem Lasker!SB-BIS 0571.6Archivale11.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck sitzt an einem Tisch und liest in einer Zeitung, die mit "Wahlen" überschrieben ist. Im Hintergrund sind durch das Fenster Soldaten erkennbar.
-
Zeitgemäßer RebusSB-BIS 0571.7Archivale12.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck setzt einen preußischen Soldaten auf Napoleons Kopf. Bildunterschrift: Auflösung: Bismarck setzt einen Preis (Preuß') auf Napoleons Kopf.
-
Hinter den CoulisssenSB-BIS 0571.8Archivale11.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck und Wilhelm bedecken Ballerinas mit Tüchern. Bildunterschrift: – Na, jeliebte Hofballetjungfern, – nur keene Entblößung nich, det is jejen die jute Sitte, und regt die Unterthanen uf. Düchel druf, alle Male!
-
Ein bürgerliches TrauerspielSB-BIS 0572Archivale09.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck sitzt zu Tisch und will die Weltkugel mit Messer und Gabel zerteilen. Germania bringt den Kopf Marianns auf einem Tablett. Unter dem Tisch liegt Napoleon III. Bildunterschrift: "Wenn sich das Laster erbricht, setzt sich die Tugend zu Tisch."
Zeichner: Klug
-
Vae Victis!SB-BIS 0573Archivale11.03.18711 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Wilhelm reitet als germanischer Held (Herrmann / Arminius ?) in Paris ein. Dabei reitet sein Pferd über eine am Boden liegende Frau und zertritt eine Krone. Hinter Wilhelm reiten Bismarck und preußische Militärs. Bildunterschrift: Paris, March 1st , 1871
-
Telegramm: Die beiden Vormächte haben sich geeinigt, den Herzog von Augustenburg in Schleswig-Holstein endlich doch einzusetzenSB-BIS 0574.1Archivale12.18641 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Mensdorff und Bismarck tragen Friedrich VIII. von Schleswig-Holstein nach Schleswig-Holstein hinein. Bildunterschrift: Augustenburger: Aber nicht früher auslassen, meine Herren, bevor wir nicht im Lande sind.
-
Die Stellung der Großmächte zu einanderSB-BIS 0574.2Archivale12.18641 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
[Bild 1:] Mensdorff schneidet mit einem Säbel Federkiele. [Bild 2:] Bismarck bläst eine Trompete. Im Hintergrund bleiben die Budestruppen im Lager. Bildunterschrift: [Bild 1:] Ich werde dem Lärmmacher da drüben endlich doch die Luft dazu vertreiben müssen. Sie thun ja da drüben gerade, als ob...
-
Was aber nanu?SB-BIS 0575.1Archivale1 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck und Rechberg treiben auf der "Insel" Jütland im Meer und denken nach. Beide tragen Fahnen in der Hand. Auf Rechbergs steht "Danebrog" geschrieben.
-
Michel: Wart' nur, wir kommen schon wieder einmal zusammenSB-BIS 0575.2Archivale03.18641 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
John Bull und Napoleon auf der einen Seite und Bismarck und Rechberg auf der anderen Seite ziehen die sich streitenden Jünglinge "Dänemark" und "deutscher Michel" auseinander.