HA Recherche
-
Berliner Wespen. Norddeutsches Concerthaus. "Wo man singt, da laß' Dich niemals nieder, Böse Sammler kommen immer wieder!" Der SüdenSB-BIS 0781.2Archivale07.18681 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck von hinten, auf einem Drehstuhl sitzend und auf einer Zither spielend, umgeben von entsetzten Zuhörern, bei denen ein befrackter Mann mit Sammelteller herumgeht. Bildunterschrift: Vortrag auf der Defizither: 2,700,000 Thaler in sechs Monaten. Eintritt frei, doch geht fortwährend der Matrikularteller herum.
Stecher: X.A. v...
-
Aus BerlinSB-BIS 0782.1Archivale03.18661 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Vor König Wilhelm I., der in der linken Hand den Kopf von Viktor Emanuel trägt, und Bismarck mit verschränkten Armen stolziert ein kleiner rundlicher Mann mit angeklebtem Bart, großem Degen und großer Feder am Hut. Bildunterschrift: Kladderadatsch: "Dem deutschen Viktor Emanuel und dem deutschen Cavour...
-
Der österr.-preußische Konflikt auf seinem GipfelpunktSB-BIS 0782.2Archivale04.18661 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Auf zwei Miniatur-Städte-Ansichten, "Berlin" und "Wien", die durch einen Graben getrennt sind, stehen sich Bismarck und der österreichische Vertreter gegenüber, beide böse blickend, die Hände in den Hosentaschen. Bildunterschrift: Nanu?
-
[Ohne Titel]SB-BIS 0782.3Archivale03.18661 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck vor einer dicken Wand "Holstein Mauer" betrachtet entsetzt seine blutenden Hände. Bildunterschrift: Herrje! Es jeht nicht mit dem Einsteigen, Der Zaun hat Nägel!
-
[Ohne Titel]SB-BIS 0782.4Archivale05.18661 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Auf dem Bauch des im Bett liegenden deutschen Michel hockt mit bösem Gesicht Bismarck. Bildunterschrift: Die Träume quälen Michel sehr, Es drückt der Alp ihn gar zu schwer.
-
Wie ein Minister des Auswärtigen in dieser Eigenschaft an das Volk appellirtSB-BIS 0782.5Archivale04.18661 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
An einem Haus mit zwei Türen, die jeweils mit drei Vorhängeschlössern und fünf Balken gesichert sind und die Schilder "Deutsches Volk" und "Preussisches Volk" tragen, entfernt Bismarck an der ersten Tür einen Balken, während ein Gendarm um die Ecke kommt und ein Passant mit Zylinder...
-
Znazorneni divadelniho repertoiru. II. "Jidas ve fraku od r. 1865."SB-BIS 0783.1Archivale05.18661 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Darstellung des Theaterrepertoires. 2. Akt: "Judas im Frack im Jahre 1865". Vor einem Baum sitzt das Mädchen "Austria", das ein magerer Mann "Bismark" küssen will, der einen Beutel "Pujcka Italii" (Darlehen an Italien) in der linken Hand hält. Von beiden Seiten nähern sich im Hintergrund...
-
Co z toho obycejne pojde, kdyz jednoho miluji dva. Pro pouceni mladencuv a panem znazorneno roku tohotoSB-BIS 0783.2Archivale05.18661 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
"Co z toho obycejne pojde, kdyz jednoho miluji dva. Pro pouceni mladencuv a panem znazorneno roku tohoto. (Was daraus wird, wenn zwei einen lieben. Zur Belehrung junger Herren und Fräulein in diesem Jahr dargestellt)" – In zwei Bildern übereinander raufen B[ismarck] und M[ensdorff] um einen...
-
Takovy-li udelame karambol, vyhrajem! (Wenn wir Krach machen, werden wir siegen.)SB-BIS 0783.3Archivale05.18661 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
"Mensdorf" greift "Bismark" und "Vik(tor) Emanuel" am Schopf und haut ihnen die Köpfe aneinander.
Verlag/Redaktion: Humoristické listy
-
Poti gustu zadny disputat! (Über Geschmack streitet man nicht!)SB-BIS 0783.4Archivale05.18661 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
"Garibaldi" und "Bismark" reichen sich die linken Hände und haben die Gesichter wie zum Kuss zueinander geneigt.
Verlag/Redaktion: Humoristické listy