HA Recherche
-
Jemütliches aus dem ReicheSB-BIS 0229Archivale07.08.18811 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck spricht zur Norddeutschen Allgemeine Zeitung in Gestalt einer Person, welche Drohbriefe in den Postkasten vor dem Fenster seiner Wohnung einwirft. Otto von Bismarck blickt aus dem Fenster und lässt sich davon nicht beeindrucken. Der Postkasten ist mit folgender Mitteilung beschriftet: "Drohbriefe werden...
-
Otto von Bismarck als SonneSB-BIS 0230.1Archivale03.18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck' s wird als Sonne dargestellt. Geistliche werden von den Sonnenstraheln getroffen und stürzen. Drei Geistliche halten eine Leiter in die Höhe, welche bis zur strahlenden Sonne in den Wolken reicht. Papst Pius IX. (1792-1878) trägt auf dem Rücken einen Blitzableiter und reicht...
-
Otto von Bismarck und der PapstSB-BIS 0230.2Archivale01.18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Papst Pius IX. (1792-1878) versucht Otto von Bismarck mit einem Blitzableiter in "Brand" zu setzen. Otto von Bismarck zeigt jedoch keine Reaktion. Bildunterschrift: "Einige Blitze zucken von Rom nach Berlin, ohne zu zünden.
-
Die diplomatische Ordnung unter Otto von BismarckSB-BIS 0230.3Archivale01.18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck lässt Staatsbeamte nach seinen Vorstellungen über Peitschen springen. Eine weitere Peitsche hält er zu Bestrafung bereit. Staastsbeamte springen der Reihe nach über Otto von Bismarck' s Peitsche. Bildunterschrift: "In Preußen springen noch Mehrere der diplomatischen Ordnung gemäß."
-
Zum 60. GeburtstagSB-BIS 0230.4Archivale28.03.18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck trägt auf seinem Rücken eine schwere Last in Form einer stark gefüllten Beutels, welcher die Aufschrift "Deutsches reich und Auswärtiges". Eine Gruppe von Bewunderern haben sich um Otto von Bismarck versammelt. Bildunterschrift: "Wer ernst, wie Du, und redlich hat gerungen, gibt froh...
-
Otto von Bismarck präsentiert Kunststücke mit den Politikern Arnim, Bebel, Jacoby und LiebknechtSB-BIS 0231.1Archivale10.18791 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck präsentiert Kunststücke mit Spatzen sowie mit einer aristokratischen Elster, welche mit dem Namen "Arnim" beschriftet ist. Die Spatzen tragen die Aufschriften "Bebel", "Jakoby" und "Liebknecht". Bildunterschrift: "Der demokratische Spatzenfang hätte ihnen gefallen, aber jetzt, wo ich das bekannte Vogelsang=Kunststück mit einer aristokratischen...
-
Graf Harry von ArnimSB-BIS 0231.2Archivale11.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck und Graf von Arnim sitzen Rücken an Rücken jeweils auf einem Stuhl und blicken stolz und eigensinnig in die entgegengesetzte Richtung. Graf von Arnim sucht Briefe von Otto von Bismarck, welche an Graf von Arnim adressiert waren und findet sie nicht. Bildunterschrift...
-
Otto von Bismarck und ein Glockenspiel mit GeistlichenSB-BIS 0231.3Archivale09.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck lässt mit Bändern vier Kirchenglocken in Gestalt von Geistlichen läuten, welche an einem Holzbügel hängen. Ein Schild im Bildhintergrund kennzeichnet das Land "Deutschland". Bildunterschrift: Berlin. Bismarck verspricht das deutsche Glockenspiel so zu reparieren, daß es am Schnürl geht."
-
SedanfeierSB-BIS 0231.4Archivale09.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck und drei Geistliche messen ihre Kräfte auf einer Tischplatte bei einem Spiel, bei welchem der stärkere Arm siegt. Ein Schild im Bildhintergrund deutet auf die "Sedan Feier" hin. Bildunterschrift: "Gelegenheit der Sedanfeier muß Bismarck sich wieder mit seinen Gegenern messen."
-
Otto von Bismarck und eine Magd tanzenSB-BIS 0231.5Archivale09.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck und eine "Magd" aus Varzin tanzen, wobei Otto von Bismarck ihr gesteht, dass er "nicht mitkommt". Bildunterschrift: "Ein Geständnis, welches weder Staat noch Kirche , weder Liberale noch Socialisten dem Fürsten Bismarck abgerungen hatten, macht Dieser der Großmagd von Varzin: "Mädchen, du...