HA Recherche
-
Ein stiller Gedanke BismarcksSB-BIS 0239.3Archivale06.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck blickt verzweifelt in den Tresor der Staatskasse. Bildunterschrift: "Die Kasse ist verflucht leer – es ist die höchste Zeit, daß uns Frankreich wieder stark beleidigt."
-
Hinterlader haben wir bereitsSB-BIS 0239.4Archivale07.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck "füttert" einen Trichter mit Büchern, welchen er auf dem Kopf von Kaiser Wilhelm I. plaziert hat. Bildunterschrift: "Aber aus dem im "Vaterland" erschienenen Artikel eines absolutistisch gesinnten Offiziers entnehmen wir, daß gewisse Kreise auch eines "Vorderladers" zwingend bedürfen.
-
Wie reimt sich das zusamm ?SB-BIS 0239.5Archivale08.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck und ein Spanier stehen sich gegenüber. Bildunterschrift: "Don Carlos ist ein lieber Kerl ! Der Bismarck der ist eine Perl ! Und weh thut das spanische Röhrl ! – so reimt sich das zusamm."
-
Borsszem Jankó, Az Európai csárdábanSB-BIS 0240.1Archivale29.10.18761 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck und ein weiterer Musiker spielen Geige für den ungarischen Präsidenten (?), welcher zu der Musik tanzt. Die Queen "Viktoria" blickt mit einem Lächeln durch ein geöffnetes Fenster zu der heiteren Gesellschaft herein. Datierung: "IX. évfolyam. 1876". Bildunterschrift: "A – y Gy –...
-
Die pommerschen KnochenSB-BIS 0240.2Archivale12.18761 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Kaiser Wilhelm I. lobt Otto von Bismarck' s Rede. Bildunterschrift: Wilhelm: "Ich weeß wo du mit Deiner knochigen Rede hinjezielt hast, na da mache ich Dir antipiando zum Herzog. – Bismarck: "Majestät verkennen meene friedllichen Absichten – - Wilhelm: "Männeken, keene Verstellung, wir sind unter...
-
A Béke-PipákSB-BIS 0240.3Archivale26.11.18761 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Mit dem ungarischen Präsidenten, mit einem Türken sowie mit weiteren europäischen Staatsoberhäuptern verhandelt Otto von Bismarck über europäische Gebiete. Auf einem großen Likörfass liegt die europäische Karte. Bildunterschrift: "A rágyujtásnál csak egy szikra hulljon el – s megvan a fölrobbanás."
-
Nach der Zwei-Kaiser-Entrevue in BerlinSB-BIS 0241.1Archivale05.18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Über einer Tor ist die Aufschrift "Janus=tempel" zu lesen. Otto von Bismarck tritt mit seinem Fuß die Tür zu. Zum Schließen der Tür hält Otto von Bismarck einen Schlüssel bereit. Bildunterschrift: Bismarck: "Daß dir det ! Nun kann ick wieder zusperren, ohne von Frankreich det...
-
Otto von Bismarck lässt zwei Papierschiffe auf der Spree fahrenSB-BIS 0241.2Archivale01.18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck sitzt am Ufer der Spree. An einem Bindfaden lässt Otto von Bismarck zwei Papierschiffe mit den Aufschriften "Nautilus" sowie "Albatros" fahren. Bildunterschrift: Bismarck: "Deibel! Nu kann ick meene Kanonanboote uf der Spree spazieren führen, bis et wieder irgendwo losjeht !"
-
BiblischesSB-BIS 0241.3Archivale02.18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck wird als Moses dargestellt. Auf einem Stein inmitten einer Landschaft sitzend, werden ihm von Lasker und Falk die Arme hochgehalten. Als Zeichen des Sieges des Volkes Israel muss Otto von Bismarck die Arme empor heben, anderenfalls würde Almalek siegen. Bildunterschrift: "Und dieweil...
-
Der Backfisch des KulturkampfesSB-BIS 0241.4Archivale05.18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck wird als Großmutter dargestellt. Falk trägt ein Dirndl. Falk berichtet Otto von Bismarck, dass er bereits attackiert wurde. Bildunterschrift: "– Was haste denn, Falkchen? Wat schämste Dir? – Ach, Mutterken, man macht ooch schonst Attentate uf mir!"
Zeichner: St.