HA Recherche
-
So Vogerl, jetzt kannst du wieder fliegen!SB-BIS 0245.1Archivale05.03.18711 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck öffnet einem Politiker (?) in Gestalt eines Vogels die Tür eines Vogelkäfigs. Der Käfig trägt die Aufschrift "Wilhelm Höhe" beschriftet. Bildunterschrift: "Ja, wenn ich nur wüßte, wohin ?" *) *) Siehe das Gedicht auf der folgenden Seite."
-
Unangenehmer RittSB-BIS 0245.2Archivale03.18711 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Auf einem Pferd reitet Adolphe Thiers. Er wurde 1871 zum ersten Präsidenten der Dritten Republik gewählt. 1873 zwang eine klerikalmonarchistische Mehrheit ihn zum Rücktritt. Der Sattel des Pferdes trägt die Beschriftung "Revolution". Otto von Bismarck beobachtet erstaunt, mit welcher Eile Adolphe Thiers an ihm vorbei...
-
Tempora mutantur!SB-BIS 0245.3Archivale04.18711 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Adolphe Thiers hebt seine Arme, um Otto von Bismarck zu demonstrieren, dass er jetzt nicht mehr empfindlich auf "Kitzeleien" von Otto von Bismarck reagieren würde. Bildunterschrift: Thiers: "Wenn wir auch im Januar in Paris noch sehr kitzlich waren, jetzt könnten Sie uns dreist unter die...
-
O panu Prásilovi vypravuje se,SB-BIS 0245.4Archivale03.18711 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck hat eine Reihe von Enten an der Angel. Die Enten tragen folgende Ländernamen: "Slesvik Holstyn", "Hannover", "Wirtemberk", "Badeny", "Sasy", "Hesy", "Bavory" sowie "Einiges". Bildunterschrift: "ze spatriv kdysi mnoho kachen na ryníce, umínil si, schytati je vsecky a udélat si posvícení. I vzal...
-
Ärztliche KonsultationSB-BIS 0245.5Archivale04.18711 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Die Kommune Frankreich hat "Nasenbluten". In Gestalt einer Französin sitzt die französische Republik in einem Sessel und läßt das aus der Nase strömende Blut in eine Schüssel tropfen. Ein Gewehr mit der Fahne der Republik lehnt an der Wand. Otto von Bismarck stützt währenddessen mit...
-
Spolecná páska clenu bohabojné ríse nemeckéSB-BIS 0245.6Archivale04.18711 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Der Kaiser gießt mit einer Gießkanne eine Weinrebe in einem Holztopf. Ihre Äste umranken die Länder "Wirtembercan", "Prus.", "Sas.", "Bavor", "Hess." und "Badenan", welche als Trinkgesellschaft an einem Tisch sitzen. In der Mitte des Tisches befindet sich eine Kanne mit der Aufschrift "Sláva válecná".
Verlag/Redaktion...
-
Die neue Germania. (Den heimkehrenden deutschen Siegern gewidmet.)SB-BIS 0246Archivale06.18711 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Die Göttin Germania trägt eine Krone. Die Krone wird umrundet von Bögen, in welchen sich Reliefs deutscher Könige und Kaiser befinden. In einem Medaillon über dem Gesicht der Germania ist das Bildnis von Kaiser Wilhelm I. zu erkennen, über welchem sich ein Kreuz erhebt. Über...
-
Der Zählungscommissarins. §5 Die Reichsgoldmünzen tragen das Bildnis des LandesherrnSB-BIS 0247.1Archivale12.18711 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Auf einem Tisch sind die Münzen der Länder "Anhalt", "Heinrich Preuss...", "Würtemberg", "Altenburg.", "Ludwig K. Baiern", "Mecklenburg", "Lichtenstein", "R. Sachsen" sowie "Leopold F. Lippe Dltm. M." zu erkennen. Otto von Bismarck zählt die Zahlungsmittel, vermisst jedoch Münzen mit dem eigenen Profil. Bildunterschrift: "Er zählt die...
-
Parlamentarische SoiréenSB-BIS 0247.2Archivale11.18711 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck zapft in einem Restaurant Bier aus einem Fass. Bildunterschrift: "Das Glück, einen alten Fuchs mit Halsband zu erjagen, wird dem Reichskanzler wohl auch in seinen wiederbegonnenen Soiréen nicht verlassen."
-
Schwarze Mäuse überfallen die Reichsinsignien Otto von BismarcksSB-BIS 0247.3Archivale11.18711 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck hat die "Reichsinsignien" wie den Reichsapfel, Schwert und Mantel in einem Raum abgestellt. Schwarze Mäuse beschnuppern die Reichsinsignien, während Otto von Bismarck mit der Schnauze eines Katers durch einen Türspalt in Erscheinung tritt. Bildunterschrift: "Die schwarze Rotte macht sich so mausig, daß...