MENÜ
Das Motiv zeigt Otto von Bismarck an einer grün gefärbten Orgel auf einem Drehhocker sitzend. Das Konzert ist für Kaiser Wilhelm I. bestimmt, welcher auf einem Sessel im Hintergrund thront. In einem Holzregal mit Öffnungen sind in doppelter Reihe übereinander Schweine, ein Hund, eine Schlange
Das Motiv zeigt Otto von Bismarck als Coiffeur in einem Frisiersalon. Mit einer großen Schere mit der Aufschrift: "Presse-Novelle" schneidet er einem Kind die Haare. Widerwillig sitzt es heulend auf einem Stuhl. Bildunterschrift: Der Friseur: "Dem Bengel sind über' n Winter die Haare wieder een
Das Motiv zeigt Otto von Bismarck im Bühnenstück "Die Zauberflöte" als Vogelsänger im Federgewand mit einem Vogelkäfig auf seinem Rücken. In der linken Hand trägt er ein Netz, in welchem sich eine Brieftasche verfangen hat. Bildunterschrift: Bismarck: "Nanu bin ick doch bejierig, ob mir so'
Das Motiv zeigt Otto von Bismarck als Lehrer in einer Schulklasse. Lässig stützt er seine Arme auf das Lehererpult, während ihm Verleger verschiedener Zeitungen gespannt zuhören. Brav sitzen die Verleger in einer Bankreihe, während sie Wissenswertes auf das vor ihnen liegende Blatt notieren. Auf den
Otto von Bismarck fährt in einem Boot mit der Bezeichnung "Staat" an einem Felsen vorbei. Auf dem Felsvorsprung in der Bildmitte sind ein Richter sowie drei Schöffen (?) in Amtskleidung zu sehen. Die Gerichtsleute beobachten das passierende Boot von Otto von Bismarck, in welchem sich
Otto von Bismarck und Papst Leo XIII. stehen einander im Gebäude der Reichskanzlei gegenüber und begutachten jeweils das Osterei mit dem Titel "Staat" und "Kirche", welches sie in ihrer Hand halten. Bildunterschrift: Bismarck: "Tupf' ich leise, so thut es ihm Nichts, stoß' ich zu stark
Otto von Bismarck ist als Drachen-Schlange mit Vogelkrallen und drei Köpfen abgebildet. Der Papst versucht die Drachen-Schlange mit einem Schwert zu töten. Bildunterschrift: "Gegen diese ...dra soll ein Anderer den Erzengel Michael spielen – ich geh!"
Zeichner: Grätz, F[...], C. Angerer
Otto von Bismarck hat Kaiser Wilhelm I. sowie den Kronprinzen und alle Minister und Bischöfe wegen Vergesslichkeit und Widerwillen verhaften lassen. Otto von Bismarck steht vor dem Gerichtsgebäude, während hinter Gittern die Gefangenen zu erkennen sind. Das Motiv zeigt Otto von Bismarck stehend in abgewendeter
Otto von Bismarck ist als spanischer Stierkämpfer dargestellt. Er kämpft gegen einen Stier, welcher eine Papst-Mitra trägt. Otto von Bismarck packt den Stier bei den Hörnern.
Zeichner: Y. Z.
Das Motiv zeigt eine Doppelseite von einem Album. Auf der linken Seite sind vier Bilder zu sehen mit den Titeln: "Nero.", "Attila.", "Knipperdolling.", "Spiegelberg." Auf der rechten Seite sind weitere vier Bilder zu sehen mit den Titeln: "Herodes.", "Iwan der Schreckliche.", "Robespierre." sowie "Beelzebub." Die