Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche

Main navigation

  • Scan-Auftrag
  • FAQ
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (7)
  • Familienarchive (6)
  • Sammlungsbestände (1)

Bestände

  • Wolkenstein-Rodenegg, von (6)
  • Urkunden (1)

Serien

  • Familienarchiv Wolkenstein-Rodenegg (6)
  • Wolkenstein: Akten (3)
  • Wolkenstein: Akten, noch unstrukturiert (3)
  • Wolkenstein: Urkunden (3)
  • Urkunden 16. Jh. (1)
  • Urkunden 1500-1524 (1)
  • Urkundensammlung (SB-URO) (1)

Akteure

  • alle (16)
  • Firmian, Katharina von, geb. von Thun (2)
  • Firmian, Niklas von (1)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Viktor, von Thun (2)
  • Völs, Leonhard von (2)
  • Wolkenstein-Rodenegg, Michael von (1)
  • (-) Cavalli, Paula de (7)

Orte

No result

Themen

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (4)
  • 1 Konvolut[?] (1)
  • 1 Schriftstück (1)
  • 1 Urkunde (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 7 von 7
  • Leonhard von Völs quittiert den Empfang von Geld, das von Viktor von Thun, selig, ausstand

    FM-WLK 1490-06-11
    Archivale
    11.06.1490
    1 Pergamenturkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Ritter Leonhart von Vols zu Presls quittiert - auch namens seines Bruders Michel Velser u.a. Geschwister - den Gerhaben der Kinder des †Ritters Victors von Thunn (Bastian, Vrsula, Barbara, Dorothea und Katharina), Symeom und Anthon von Thuonn sowie Frau Paula, der Kinder eheliche Mutter, den...

  • Leonhard von Völs beurkundet die Rechnungslegung für die Erben des Ritters Viktor von Thun, selig

    FM-WLK 1498-01-05
    Archivale
    05.01.1498
    1 Pergamenturkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Der königliche Rat und Salzmaier zu Hall, Lienhart Herr zu Vels beurkundet als Kommissar in der Sache die Rechnungslegung für die Kinder †Victors von Thun (Sebastian, Barbara, Vrsula, Dorothea und Katharina) und Paula Frau zu Firmian, Witwe des †Victor von Thun. Die Abrechnung betrifft Einnahmen...

  • Niklaus von Firmian übergibt seiner Frau Paula das Lösungsrecht eines Ackers bei Metz

    FM-WLK 1502-03-04
    Archivale
    04.03.1502
    1 Pergamenturkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Niclaus Herr zu Firmian, Hauptmann zu Altenburg, Hofmeister der römischen Königin, übergibt seiner ehelichen Gemahlin Paula Frau zu Firmian gegen ewige Wiederlösung das Lösungrecht für 385 fl. rhein. auf 6 Jahre mit Weingartenzeilen belegten Acker zu Metz unter der Geyß, dessen Grundherrschaft er von seiner...

  • Regina Bianca von Ortenburg quittiert Paula von Firmian den Empfang von 5 prätschen roten Fe als Abschlag

    FM-WLK 381.03
    Archivale
    1526
    1 Urkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Regina Bianca Gräfin zu Ortenburg quittiert ihrer ändl Paula Frau zu Firmian den Empfang von 5 prätschen roten Fe als Abschlag an ihrer Abfertigung durch ihren Bruder Veit Freiherrn zu Wolkenstein.

  • Quittung des Martin von Neydeck gegenüber Symeon, Anton und Paula von Thun

    FM-WLK 582
    Archivale
    1488
    1 Schriftstück
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Quittung des Martin von Neydeck gegenüber Ritter Symeon, Anton und Paula von Thun, Witwe †Victors von Thun.

  • Abrechnungen des Hans Pifrader, gewesener Amtmann †Victor von Thuns, für dessen Witwe Paula und andere von Thun

    FM-WLK 613.09
    Archivale
    1586-1589
    1 Konvolut[?]
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Abrechnungen des Klausener Bürgers Hans Pifrader, gewesener Amtmann †Victor von Thuns, ehedem Hauptmann an der Etsch, für dessen Witwe Paula und andere von Thun.

  • Kaiser Karl V. gewährt Paula von Firmian die Gnade, die 100 Gulden Jahresgehalt vom Zoll zu Lueg zu erheben

    SB-URO Perg 1521-05-06
    Archivale
    06.05.1521
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Worms. Kaiser Karl V. gewährt der Paula von Firmian, Hofmeisterin der Königin Maria und der Herzherzogin Anna, die Gnade, die 100 Gulden Jahresgehalt, welche ihr Kaiser Maximilian ausgesetzt, vom Zoll zu Lueg (Gemeinde Gries am Brenner) zu erheben.

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur