MENÜ
3 Blatt, u. a.: Korrespondenz bezüglich finanzieller Unterstützung.
u. a.: Geldspenden von verschiedenen Städten zur Herstellung des Städtesaals • Geschichte des doppelköpfigen Adlers der Stadt Lübeck • Liste über Wappen für den Städtesaal • Auszug aus den Gemeinderatsprotokollen von Bopfingen und Reutlingen (1875) • Spendenanfragen an Gemeinden wegen Abdrücke oder Zeichnungen von Wappen
Einschliesslich 1 Grundriss. U. a.: Inkenntnisssetzung über ausreichende Privatspenden für die Fortsetzung der Glasgemäldesammlungdas (30.12.1876), Gutachten über die Entwürfe von zwei Glasgemälden für das Ulmer Münster, Briefe bezüglich der Besichtigung der Glasfenster durch August von Essenwein, Grundriss des Ulmer Münsters.
u. a.: Gruppeneinteilung der Weltausstellung • Vorstellung eines Überprüfers der Schulen und Museen für die Weltausstellung (04.05.1872) • Übersendung des Programms für die Guppe 22 (Kunstgewerbemuseum und verwandte Institute) • Infoblatt • Schreiben über die Ausstellung "Geschichte der Gewerbe und Erfindungen" sowie über die Teilnahme
u. a.: Dankesschreiben an die Reichskanzlei für die Beitragszahlung zur Tilgung der Schulden • Schreiben von verschiedenen Institutionen mit Bestätigung zur Mithilfe der Schuldentilgung • Beleihungsbedingungen der Aktienbank Preußen für unkündbare Darlehen der städtischen Grundstücke • Bewilligung der Beitragszahlung der Reichskanzlei nach genauer Prüfung der
53 Blatt, u. a: Schreiben des Bildhauers Heinrich Schwabe hinsichtlich der Fertigstellung und Übersendung der Büste an das Museum • Aufruf des Direktoriums und Verwaltungsausschusses an die Museumsförderer zur Unterstützung bei der Aufbringung von Geldmitteln für die Büste (1894) • Antwortschreiben der Förderer.
10 Blatt, einschliesslich Skizze: Auflistung der Ist-Räumlichkeiten mit Erläuterung und zwei Gebäudeplänen (Beilage 8), Auflistung der Räumlichkeiten des Ausbauprojekts mit Erläuterung und zwei Ausbauplänen (Beilage 9), Schreiben des Handwerkers Wolfgang Bieber wegen Mauer- und Fenstergestaltung (29.06.1889, mit Skizze).
u. a.: Schreiben des ehemaligen Vorstandes der Militär-Lokal-Baukommission G[e]mming an den Vorstand des Germanischen Museums in Nürnberg August von Essenwein hinsichtlich der Abtragung der Stadtmauer mit Zeitungsartikel über Hinweise auf mangelnde Anpflanzung und Verschönerungen in Nürnberg im Fränkischen Kurier (24.03.1869) • "Eine unblutige Kommune in
u. a.: Schreiben des hilpoltsteiner Bürgermeisters Dittmar an den Vorstand des Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg August von Essenwein wegen Entwendung der Bronzestatue am Rathausbrunnen in Hilpoltstein (1882) • Mitteilung des Antiquars Georg Möhsel an das Direktorium hinsichtlich der Rückgabe der Figur an die Familie Scharrer