MENÜ
Bismarck ("Staat") und Leo XIII. ("Kirche") haben sich verlobt. Bildunterschrift: Wie erlauben, hiermit die ganz ergebenste Anzeige zu machen, daß wir uns, zu unserem Besten, auf längere Zeit verlobt haben.
Bismarck ("Staat") und Leo XIII. ("Kirche") sitzen nebeneinander. Bismarck lässt von seiner Krone Kordel ab, die Leo zu einem Knäuel aufspult. Windthorst staubt im Hintergrund als Mädchen für Alles ein Ölgemälde eines Priesters ab, das mit "Peter Bekx" bezeichnet ist. Bildunterschrift: Mädchen für Alles: Der
Bismarck und Leo XIII. sitzen beim gemeinsamen Essen und stoßen unter Aufsicht eines Priesters miteinander an.
Zeichner: ETTL, Sachs, W.
Bismarck sitzt erhöht neben einem Sack mit der Aufschrift "Monop. Tabak". Neben ihm Kugeln mit der Aufschrift "Steuer". Vor ihm verbeugen sich zwei Jungen mit Butterfässern auf dem Rücken, die mit "Himmel Blaue Kunst Butter" beschrieben sind. Zusätzlich mit "Gehlert", "Holstein" und "Hohenlohe". Neben ihnen
Eine Person (Alfons XII. ?) in spanischer Tracht sitzt auf einem Pony, das über ein, über eine Menschenmenge gespanntes, Seil balanciert. Bismarck sitzt darunter auf einem Pferd und ruft hinauf. Bildunterschrift: Bismarck: Du, Kleiner, fall' nicht herunter!
Bismarck betreibt einen Laden, der Kronen verkauft. Aber keine will Ernst August von Hannover passen. Eine weitere Person mit Krone auf dem Zylinder steht daneben. Bildunterschrift: Lieber Cumberländer! an den Kronen liegt's nicht sonder an Ihrem Kopf.,
Vier Vertreter von Parteien bringen Bismarck zu seinem 71. Geburtstag Geschenke. Ein mit "Pole Hundert Millionen" bezeichneter Politiker bringt das "Ausweisungsgesetz", ein Nationalliberaler (beschriftet mit "Nimm uns hin, wir sind dein") eine Schüssel, ein Sozialdemokrat die "Socialistengesetze" und Windthorst als Zentrumspolitker das "Maigesetz". Bildunterschrift: Einundsiebzig
Bismarck stützt eine Statue der Germania, die zu fallen droht. Davor steht eine größere Menschenmenge, die Teils Alkohol trinkt und Teils die Germania anbetet. Bildunterschrift: Um Gotteswillen: Branntewein! Sonst fällt sie und bricht Hals und Bein.
Mehrere Politiker stehen an einer festlichen Tafel, auf der die "Belgische Revolutions Pastete" steht. Im Hintergrund malt Bismarck einen Teufel an die Wand. WIndthorsts Körper hat einen Skelettschädel und sein echtes Gesicht trägt er in den Händen. Ein "Socialist" wurde geknebelt und fixiert. Bildunterschrift: Zu
Alexander III. von Russland sitzt in dem klapprigen Boot "Conferenz" und angelt. John Bull wirft im Steine vor den Bug und hinter ihm zeigt ihm ein Seemonster mit einenm Turban eine lange Nase. Bismarck und andere Politiker zeichnen sich in den Bäumen im Hintergrund ab.