HA Recherche
-
DenkzettelSB-BIS 0289.4Archivale12.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck sitzt mit Lorbeerkranz als eine Art Bacchus auf dem riesigen "Reichsfass" und schlägt mit einem Stock nach Hobrecht und Eulenburg, die sich an dem Fass bedienen wollen. Bildunterschrift: (Dem Minister des Innern und dem Oberbürgermeister Hobrecht in's Stammbuch), Bismarck: ..."Aber heute darf die Gesetzgebung...
-
Fröhlicher Heimkehr-SeufzerSB-BIS 0339.4Archivale03.18711 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck kommt mit Gepäck ins "Ministerium" zurück und zählt mit den Fingern ab. Vor ihm verbeugen sich zwei Herren ("v. Mühler" und "Eulenburg"). Bildunterschrift: Er zählt die Häupter seiner Lieben, Und sieh! ihm fehlt kein theures Haupt,
-
Zwei Seelen und zwei BeineSB-BIS 0374.2Archivale09.18691 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck einerseits sowie Eulenburg und Mühler andererseits bilden die Beine eines Mannes, der eine Aktentasche mit der Aufschrift "Ministerium" trägt. Bildunterschrift: (Minister Eulenburg in der Kammerdebatte am 10. October.) "Sie können doch einen Körper, der auf zwei Beinen steht, nicht zerklüftet nenen!" (Heiterkeit.)
-
Ein Blick auf die SessionSB-BIS 0377.5Archivale03.18691 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Mann sieht Bismarck in Form einer Schildkröte von oben. Auf seinem Panzer sind verschiedene innenpolitische Problemfelder beschrieben. Bildunterschrift: Schildkröte, die wir sehen hier, Sie ist ein allzu langsam Thier, Trotz aller Fortschrittsproben, Will einen Schritt sie vorwärts thun, So zwingt gebieterisch zu ruh'n, Die Last...
-
Erste Vorstellung nach den OsterferienSB-BIS 0420.2Archivale03.18721 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck steht als Dompteur in der Manege. Eulenburg hält mehreren Personen, die als Ritter auf Steckenpferden verkleidet sind, eine große runde Platte entgegen, auf der "Kreis - Ordnung" geschrieben steht. Bildunterschrift: "Hopla! Ihr kleinen Herren!"
-
Julius Caesar (Humoristische Weihnachts - Burleske)SB-BIS 0422.1Archivale22.12.18721 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck steht in römischen Gewändern mittig unter dem "Pairs:Schub" und reckt die Hände in Richtung dreier Personen, die im Begriff sind zu gehen und dies mittels Schildern verdeutlichen. Diese Personen sind Roon, Itzenplitz und Selchow. Links von Bismarck stehen zwei Personen die bleiben wollen. Dies...
-
Drunter und Drüber! (Frage an das Schicksal.)SB-BIS 0434.1Archivale01.18731 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Gezeigt wird eine Drehscheibe auf der Portraitkarten verschiedener Persönlichkeiten liegen. Diese sind: Roon, Falk, Eulenburg, Camphausen, Bismarck, Selchow, Itzenplitz, Delbrück und Kameke. Dazu zwei Karten mit "Reaction" und "Fortschritt". Oben liegt Roon, links die Reaction, rechts Fortschritt und unten Bismarck. Bildunterschrift: [Oben:] Was ist oben...
-
Scene aus der nächstens stattfindenden Aufführung einer vaterländischen Oper im HerrenahuseSB-BIS 0473.1Archivale24.11.18721 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck erscheint als Geist in einer Opernaufführung. Er ist mit "Kreisordnung" bezeichnet. Vor ihm kniet Eulenburg und präsentiert auf einem Schwert einen Schädel, der mit "Stahl" bezeichnet ist. Daneben sind weitere Tiere zu sehen. Bildunterschrift: Casper von Eulenburg: Bei Kleist-Retzow's Hirngebein, Samiel, Samiel, erschein'!
-
Die 7 preußischen Schwaben (Erster Theil)SB-BIS 0476.1Archivale07.18691 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Itzenplitz, Eulenburg, Selchow, Lippe, Heydt und Roon greifen als die Sieben-Schwaben mit ihrem überlangen Speer den Hasen Bismarck an.
-
Die 7 preußischen Schwaben. (Anderer Theil.)SB-BIS 0476.2Archivale07.18691 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Itzenplitz, Eulenburg, Selchow, Lippe, Heydt und Roon als Sieben-Schwaben sind mit ihrem Angriff auf den Hasen Bismarck gescheitert.