MENÜ
Hanns, Graf zu Wolckhenstein und Rodnegg, Erblandstallmeister und Fürschneider der Grafschaft Tyrol, römischer kaiserlicher Majestät und des Erzherzogs Ferdinands Carl Rat, belehnt Hanns Prossliner am Sietenstein (Gericht Castlrut) mit einigen Zehnten als Salleggischen Afterlehen. Datierung: "Beschehen den neunten tag monats Septembris nach Christi gepurde im
Anthony, Bischof zu Brixen, belehnt den Grafen Johann zu Wolckhenstain und Rodnegg, obristen Erbstallmeister und Fürschneider der fürstlichen Grafschaft Tyrol, Ebtruchsess des Stifts Brixen, des Erzherzog Ferdinand Carls Rat und Kämmerer, für sich selbst und seine lehenberechtigten Cognaten mit der Veste Hauenstein und allem Zubehör
Baltharer Cenntzhueber, Partner im gräflichen Schloss Rodnegg und seine Ehefrau Catharina, geb. Scheiber, reversieren gegen den Grafen Frantz Cristoff zu Wolckhenstain, Herrn und Adminstrator der Herrschaft Rodnegg, Erbstallmeister und Fürschneider der Grafschaft Tyrol, des Erzherzogs Ferdinand Carl und des Großherzogs von Toscana Kammerherr, wegen Belehnung