Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche

Main navigation

  • Scan-Auftrag
  • FAQ
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (73)
  • Sammlungsbestände (40)
  • Familienarchive (23)
  • Reichsstädte (10)

Bestände

  • Urkunden (31)
  • Wolkenstein-Rodenegg, von (21)
  • Reichsstadt Windsheim (9)
  • Urkundenabschriften (8)
  • Kress von Kressenstein 7: Neunhof (1)
  • Oelhafen mit Heerwagen (1)
  • Reichsstadt Nürnberg (1)
  • Sammlung Müller (1)

Serien

  • Urkunden 15. Jh. (31)
  • Urkundensammlung (SB-URO) (31)
  • Familienarchiv Wolkenstein-Rodenegg (21)
  • Wolkenstein: Akten (18)
  • Wolkenstein: Akten, noch unstrukturiert (18)
  • Urkunden 1440-1459 (13)
  • Urkunden 1460-1479 (13)
  • Urkundenabschriften (8)
  • Urkunden 1480-1499 (5)
  • Wolkenstein: Urkunden (2)
  • 2 Burggrafschaft Nürnberg, kaiserliche Schreiben, Reichsbehörden (1)
  • 4 Einzelne Familienmitglieder (1)
  • Familienarchiv Kress von Kressenstein 7 (1)
  • Familienarchiv Oelhafen mit Heerwagen (1)
  • Faszikel 21, Kriegswesen (1)
  • Faszikel 21-23, Kriegssachen (1)
  • Neunhof: Urkunden (1)
  • Reichsstadt Nürnberg (1)
  • Reichsstadt Windsheim (1)
  • Sammlung Müller (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1400-1449 (1)
  • Sixt Oelhafen (1466-1539) (1)
  • Wolkenstein: Unerschlossene Akten (1)

Akteure

  • alle (112)
  • Albrecht Achilles III., Brandenburg, Kurfürst (2)
  • Albrecht III., Bayern, Herzog (2)
  • Albrecht IV., Bayern, Herzog (1)
  • Albrecht VI., Österreich, Erzherzog (2)
  • Barbarigo, Agostino (1)
  • Berthold, Pfinzing (1)
  • Buchner (fränkisch-sächsische Familie) (1)
  • Friedrich IV., Österreich, Herzog (1)
  • Johann, Sulz, Graf (1)
  • Karl, Burgund, Herzog (3)
  • Karl VIII., Frankreich, König (1)
  • Ludwig, Pfinzing (1)
  • Ludwig IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Michael, von Wolkenstein (1)
  • Oelhafen von Schöllenbach, Sixt (1)
  • Oswald, von Wolkenstein (2)
  • Oswald II., von Wolkenstein (2)
  • Pappenheim, Heinrich von (1)
  • Sebald, Pfinzing (1)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (6)
  • Ulrich, von Cilli (1)
  • Ulrich, von Frundsberg (1)
  • Veit, von Wolkenstein (2)
  • Wolkenstein-Rodenegg, Michael von (1)
  • (-) Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (73)

Orte

  • Andernach <Deutschland> (2)
  • Bad Windsheim <Deutschland> (9)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (1)
  • Günzburg <Deutschland> (1)
  • Marburg an der Lahn <Deutschland> (1)
  • Nürnberg <Deutschland> (1)
  • Würzburg <Deutschland> (2)
No result

Themen

  • Illuminierte Urkunden (3)
  • Judaica (1)
  • Krieg (1)

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (31)
  • 1 Urkunde (9)
  • 1 Papierurkunde (6)
  • 1 Urkundenabschrift (5)
  • 1 Handschrift (3)
  • 1 Abschrift (2)
  • 1 Dokument (2)
  • 1 Produkt (2)
  • 1 Schriftstück (2)
  • 1 Blatt (1)
  • 1 Exemplar (1)
  • 2 Exemplare (1)
  • 3 Briefe (1)
  • 3 Produkte (1)
  • 7 Exemplare (1)
  • 31 Dokumente (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 51 - 60 von 73
  • Stiftsbrief Friedrichs III. über die Überschreibung der Stiftung zu Graz an Wolfgang Gruber

    SB-URO Perg 1453-06-04
    Archivale
    04.06.1453
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Friedrich von Gottes Gnaden Römischer Kaiser, bekennt, er habe vormals, da er noch in königlichen Würden war, die Stiftung, welche die edle Hedwig, weiland Wilhalms von Pernegk Wittwe, in der Pfarrkirche zu Grätz, geweiht habe, als römischer König und Landesfürst bestätigt und seinen Consens dazu...

  • Beglaubigung Graf Johanns von Sulz eines Freiheitsbriefs des Kaisers Friedrich III.

    SB-URO Perg 1453-06-21
    Archivale
    21.06.1453
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Graf Johanns von Sultz, Kaiserlicher Hofmeister zu Rotwil, vidmiert einen Freiheitsbrief des Kaisers Friedrich IIIl., zu Rom, den 20. März 1452 für Bilgrim von Hoedorff zu Tüngen und seinen Bruder Itel Bilgrim ausgestellt, den Erben derselben, Caspar, Albrecht und Ontolst Bilgrim von Hödorff zu Langenstain...

  • Von Kaiser Friedrich III. an die Stadt Weißenburg wegen Bezahlung der Stadtsteuer an Heinrich von Pappenheim

    SB-URO Perg 1453-10-15
    Archivale
    15.10.1453
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Kaiser Friderich macht dem Bürgermeister und Rath der Stadt Weissenburg bekannt, dass sie die gewöhnliche Stadtsteuer, die an St. Martinstag künftigen Jahres fällig sei, an den Reichserbmarschall Heinrich von Pappenheim abzuliefern hätten. Siegler: Kaiser Fridrich. Datierung: "Zu der Newenttat / Am Montag vor Sand Gallentag".

  • Lehenbrief Kaiser Friedrichs III. für die Brüder Hans, Balthasar, Andreas und Jörg Dürrer über mehrere Felder

    SB-URO Perg 1454-03-16
    Archivale
    16.03.1454
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden
  • Mandat Kaiser Friedrichs an Hans von Seekendorf wegen des Lehenseids der Ludwig und Franz Waldstromer

    SB-URO Perg 1458-03-01
    Archivale
    01.03.1458
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Friderich römischen Kaiser p.p. befiehlt Hannsen von Seekendorf Landrichter zu Nurmberg die Vettern Ludwig und Franzen de Waltstromer, denen er gemeinschaft einige Lehen ertheilt, dem üblichen Lehenseid abzunehmen und darüber Bericht zu erstatten. Siegler: Ad mandatum domi Impatoris Vlricus Welezlt, Vicecancs. Datierung: "am Mittwoch nach...

  • Bericht des Hans von Seckendorff, Landrichters zu Nürnberg, an Kaiser Friedrich III. über die Lehenseid-Abnahme von Ludwig und Franz Waldstromer

    SB-URO Perg 1458-05-31
    Archivale
    31.05.1458
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Hanns von Seckendorff zum Hiltpoltstein, Ritter, Landrichter des Burggrafentums Nürnberg, berichtet an Friedrich, römischer Kaiser, daß er infolge erhaltenen Befehls den Vettern Ludwig und Franz Waldstromer bezüglich der ihnen verliehenen kaiserlichen Lehen den Lehenseid abgenommen habe. Siegler: Hans von Seckendorff. Datierung: "Am Mittwochen nach dem...

  • Simon, Abt des Klosters Ettal, beglaubigt Ritter Ulrich von Frondsberg Abschriften von Freibriefen, Bestätigungsbriefen und anderer Urkunden

    SB-URO Perg 1458-07-24
    Archivale
    24.07.1458
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Symon, Abt des Gotteshauses zu Unserer Lieben Frau zu Ettal, beglaubigt dem Ritter Ulrich von Fronsberg die Abschrift der Freibriefe, Bestätigungsbriefe und anderer Urkunden in der Landschaft an der Etsch und im Inntal (Tirol) vom Hause Österreich, sowie von Kaisern und Königen und anderen verliehen...

  • Kaiser Friedrich gibt seine Zustimmung zur Verpfändung des Schlosses Ivano durch Herzog Sigmund von Österreich an Jacob Trapp

    SB-URO Perg 1460-02-20a
    Archivale
    20.02.1460
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Datierung: "Geben zu Wien an Mitichen vor Sannd Peterstag ad kathedram nach kristi gepurde im vierzehenhundert und sechzigisten."

  • Kaiser Friedrich III. belehnt Ulrich Schaller mit einem Gütl zu St. Jacob und dem Zehnten von einem Gut an der Schall in Lessach, darauf er sitzet

    SB-URO Perg 1461-09-21
    Archivale
    21.09.1461
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Kaiser Friedrich III. belehnt Ulrich Schaller mit einem Gütl zu St. Jacob und dem Zehnten von einem Gut an der Schall in Lessach, darauf er sitzet (ehedem Lehen der Grafen von Görz).

    Datierung: "Geben zu Lewben an sannd Mathens tag der heiligen zwelfpoten."

  • Vidimus der Bestätigung Kaiser Friedrichs III. der Privilegien der Stadt Metz vom 2. März 1458

    SB-URO Perg 1463-05-03
    Archivale
    03.05.1463
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur