HA Recherche
-
Stiftsbrief Friedrichs III. über die Überschreibung der Stiftung zu Graz an Wolfgang GruberSB-URO Perg 1453-06-04Archivale04.06.14531 PergamenturkundeUrkunden
Friedrich von Gottes Gnaden Römischer Kaiser, bekennt, er habe vormals, da er noch in königlichen Würden war, die Stiftung, welche die edle Hedwig, weiland Wilhalms von Pernegk Wittwe, in der Pfarrkirche zu Grätz, geweiht habe, als römischer König und Landesfürst bestätigt und seinen Consens dazu...
-
Beglaubigung Graf Johanns von Sulz eines Freiheitsbriefs des Kaisers Friedrich III.SB-URO Perg 1453-06-21Archivale21.06.14531 PergamenturkundeUrkunden
Graf Johanns von Sultz, Kaiserlicher Hofmeister zu Rotwil, vidmiert einen Freiheitsbrief des Kaisers Friedrich IIIl., zu Rom, den 20. März 1452 für Bilgrim von Hoedorff zu Tüngen und seinen Bruder Itel Bilgrim ausgestellt, den Erben derselben, Caspar, Albrecht und Ontolst Bilgrim von Hödorff zu Langenstain...
-
Von Kaiser Friedrich III. an die Stadt Weißenburg wegen Bezahlung der Stadtsteuer an Heinrich von PappenheimSB-URO Perg 1453-10-15Archivale15.10.14531 PergamenturkundeUrkunden
Kaiser Friderich macht dem Bürgermeister und Rath der Stadt Weissenburg bekannt, dass sie die gewöhnliche Stadtsteuer, die an St. Martinstag künftigen Jahres fällig sei, an den Reichserbmarschall Heinrich von Pappenheim abzuliefern hätten. Siegler: Kaiser Fridrich. Datierung: "Zu der Newenttat / Am Montag vor Sand Gallentag".
-
Lehenbrief Kaiser Friedrichs III. für die Brüder Hans, Balthasar, Andreas und Jörg Dürrer über mehrere FelderSB-URO Perg 1454-03-16Archivale16.03.14541 PergamenturkundeUrkunden
-
Mandat Kaiser Friedrichs an Hans von Seekendorf wegen des Lehenseids der Ludwig und Franz WaldstromerSB-URO Perg 1458-03-01Archivale01.03.14581 PergamenturkundeUrkunden
Friderich römischen Kaiser p.p. befiehlt Hannsen von Seekendorf Landrichter zu Nurmberg die Vettern Ludwig und Franzen de Waltstromer, denen er gemeinschaft einige Lehen ertheilt, dem üblichen Lehenseid abzunehmen und darüber Bericht zu erstatten. Siegler: Ad mandatum domi Impatoris Vlricus Welezlt, Vicecancs. Datierung: "am Mittwoch nach...
-
Bericht des Hans von Seckendorff, Landrichters zu Nürnberg, an Kaiser Friedrich III. über die Lehenseid-Abnahme von Ludwig und Franz WaldstromerSB-URO Perg 1458-05-31Archivale31.05.14581 PergamenturkundeUrkunden
Hanns von Seckendorff zum Hiltpoltstein, Ritter, Landrichter des Burggrafentums Nürnberg, berichtet an Friedrich, römischer Kaiser, daß er infolge erhaltenen Befehls den Vettern Ludwig und Franz Waldstromer bezüglich der ihnen verliehenen kaiserlichen Lehen den Lehenseid abgenommen habe. Siegler: Hans von Seckendorff. Datierung: "Am Mittwochen nach dem...
-
Simon, Abt des Klosters Ettal, beglaubigt Ritter Ulrich von Frondsberg Abschriften von Freibriefen, Bestätigungsbriefen und anderer UrkundenSB-URO Perg 1458-07-24Archivale24.07.14581 PergamenturkundeUrkunden
Symon, Abt des Gotteshauses zu Unserer Lieben Frau zu Ettal, beglaubigt dem Ritter Ulrich von Fronsberg die Abschrift der Freibriefe, Bestätigungsbriefe und anderer Urkunden in der Landschaft an der Etsch und im Inntal (Tirol) vom Hause Österreich, sowie von Kaisern und Königen und anderen verliehen...
-
Kaiser Friedrich gibt seine Zustimmung zur Verpfändung des Schlosses Ivano durch Herzog Sigmund von Österreich an Jacob TrappSB-URO Perg 1460-02-20aArchivale20.02.14601 PergamenturkundeUrkunden
Datierung: "Geben zu Wien an Mitichen vor Sannd Peterstag ad kathedram nach kristi gepurde im vierzehenhundert und sechzigisten."
-
Kaiser Friedrich III. belehnt Ulrich Schaller mit einem Gütl zu St. Jacob und dem Zehnten von einem Gut an der Schall in Lessach, darauf er sitzetSB-URO Perg 1461-09-21Archivale21.09.14611 PergamenturkundeUrkunden
Kaiser Friedrich III. belehnt Ulrich Schaller mit einem Gütl zu St. Jacob und dem Zehnten von einem Gut an der Schall in Lessach, darauf er sitzet (ehedem Lehen der Grafen von Görz).
Datierung: "Geben zu Lewben an sannd Mathens tag der heiligen zwelfpoten."
-
Vidimus der Bestätigung Kaiser Friedrichs III. der Privilegien der Stadt Metz vom 2. März 1458SB-URO Perg 1463-05-03Archivale03.05.14631 PergamenturkundeUrkunden