MENÜ
Neuere Abschrift. Heinrich vom Berg, seine Ehefrau und ihr Sohn Heinrich beurkunden, dass sie ihre Burg, den Berg, das Holz und dazu gehörigen Pauhof, die Wiesen zum Ohnizenshof, die Wiesen zu Stockeit, mehrere Lehen zu Zirndorf an den Burggrafen Friedrich von Nürnberg und seine Erben
Lehenrevers Heinrichs des Jungen Vogt von Weida über Stadt und Land Hof für Burggraf Friedrich von Nürnberg, mit Willen und Rat Graf Hermann von Orlamünde, Graf Bertholds von Henneberg und Landgraf Ulrichs von Leuchtenberg. • Siegler: Heinrich der Junge Vogt von Weida und drei weitere
Neuere Abschrift, nach Original im Staatsarchiv Bamberg. Otte von Aufsezze, Ritter, bekennt, dass er die Güter, welche er von seinem Herrn dem Burggrafen Friderich von Nuremberch um 600 Pfund Häller erkauft hat, demselben um die Kaufsumme immer 14 Tage vor oder nach Lichtmess wiederverkaufen wolle
Neuere Abschrift, nach Original im Staatsarchiv Nürnberg. Friderich, Burggraf zu Nurenberch, bekennt, dass er mit Willen seiner Frau Margarete ihr Seelgeräthe gesetzt und mit zweitausend Pfund Häller gegeben habe, wovon ein ewiges Licht über ihrem Grab im Kloster zu Halsprunne unterhalten und in demselben Kloster
Die Gebrüder Sack versprechen, Otto, Ulrich und Werner genannt die Wilden künftig nicht zu unterstützen. Bei Versprechensbruch haben sie innerhalb eines Monats in Bayreuth, Kulmbach oder Hof Abbitte zu leisten.