MENÜ
Otto von Bismarck reitet in aufrechter Körperhaltung mit einem Säbel in der rechten Hand auf einem Hahn. Der Säbel trägt die Gravur: "Das Wegkraut sollst stehen lan, hüt Dich, Junge, s sind Nessel dran!" In der linken Hand hält Otto von Bismarck die Zügel. Auf
Abgebildet sind zwei Personen einander gegenüberstehend in trauernder Verfassung, dem Betrachter zugewandt. Die auf der rechten Bildseite abgebildete Person mit Oberlippenbart, Otto von Bismarck, wischt mit der rechten geballten Hand die Tränen aus dem Gesicht. Otto von Bismarck trägt eine Tasche, deren Träger quer zur
Das Motiv zeigt einen Otto von Bismarck im Ballettkleid und feinen Lederschuhen, mit spanischen Kastagnetten in jeweils einer Hand. Er tanzt mit Grazie zwischen beschrifteten Hühnereiern umher. Das Gelege trägt die Aufschriften: "Wählen", "Recht", "Reform", "Verfassung", "Gesetz", "Presseverordnung" und "bürgerliche Freiheit". Bildunterschrift: "Und den politischen
Bismarck hebt Wilhelm I. empor, so dass er an die beiden Äpfel Holstein und Schleswig herankommen kann. Bildunterschrift: In Schleswig-Holstein, wundermild, Da bin ich noch zu Gaste, Ein Aepfelpaar, das ist sein Schild An einem langen Aste. Es war der Liebe Doppelbaum, bei dem ich
Bismarck und ein weiterer Politiker sind an das "Londoner Protokoll 1852" gebunden und stehen auf dem Untergrund "Schleswig-Holstein". Bildunterschrift: Das sind die beiden rechten Kunden! Und sind zur Eintracht nur gewillt Und halten sich nur da verbunden, Wo es – die Schmach von Deutschland gilt
Wilhelm hat die Kreuzzeitung in der Hand und führt einen Hund an der Leine, der Bismarcks Züge trägt. Der Hund bellt den deutschen Michel an. Bildunterschrift: "Bis" in's "Mark" den Michel beißen Will der Kläffer sich befleißen, Kläfft seit einem Jahre schon, Kläffen ist die
Beust und Bismarck schieben die gefesselte Dame "Schleswig Holstein" hin zum König von Dänemark, der wie ein Sagenzwerg gezeichnet ist.
Zeichner: X.A. v. E. Graeff u. Engel Stecher: Graeff, Engelhard
Auf einer Bank sitzen Bismarck, Wilhelm, Franz Joseph I. und ein Oldenburger. Bismarck drückt von links die anderen von der Bandk. Ein anderer (Friedrich VIII. von Schleswig-Holstein) ist bereits von der Bank gefallen. Bildunterschrift: Der Bismarck rückt, Die Andern werden herunter gedrückt Und sind auf
Eine Frau drängt Bismarck auf einem Maskenball an die Wand. Sie hat eine Tasche mit der Aufschrift " öffentliche Meinung" am Handgelenk. Bismarck ist als Student verkleidet. Hinter den beiden stehen weitere verkleidete Personen mit Knüppeln. Bildunterschrift: Ei, Herr Ministerpräsident! Man hat erkannt Sie bald
Bismarck trägt große Gewichte am Gürtel, jongliert mit einer Hand die Bälle "Wien", "Cahsel", "Hanover" und München" und trägt auf dem anderen Arm die Weltkugel und in der Hand zwei Presseleute, die mit der Aufschrift "Ergebenheit" versehen sind. Bildunterschrift: Das ist der große Wundermann,, Der