MENÜ
Heinrich, pfalzgraf zu Kernden et vogt der goteshäuser zu Agley, Trient und Brixen gibt auf bitten des Dyetreych Teisinger seine wappen und kleinod, die dieser von den vorfahren und den Einlacher geführt, dem Stefflin von Traburg zu rechtem lehen. Datierung: "Lünez an St Jacobstag im
Hainreich, Pfalzgraf zu Kerrenndtn (Kärnten), beurkundet, dass er Hannsen Hofsteter von Braunekg das Gut Gukenperg in Sandmichelspurg ob Monta, ein Gut Bersthen, genannt das Zyngerlehen, und andere zu Lehen gegeben habe. Siegler: Aussteller. Datierung: "Am sambtztag nach sand Kathrein tag".
Pfalzgraf Heinrich zu Kärnthen beurkundet, dass er den Leonhard Dingkhawser zu Huetenhaim mit einem Gutlein nebst Zugehörungen zu Huetenheim belehnt habe. Siegler: Heinreich, Pfallentzgrave in Kernden. Datierung: "fritag sunt Marxtag