MENÜ
Herzog Johann in Niederbayern setzt dem Weynmar Egker zu Offenberg um 1000 fl. seinen Vitztum, Ritter Hans Degenberger, zu bürgen wofür er ihm die Hausung und Veste Haydan versetzt. Datierung: "Geben Straubing Montag nach dem Samstag Invocavit".
Herzog Johann in Bayern verspricht dem Hans von Degenberg, seinem Vitztum in Niederbayern, ihn von allen Bürgschaften, die er für ihn leiste, zu ledigen, und ihn seines Vitztums auch nicht zu entlassen, bis ihm alle Schäden ersetzt seien. Ohne näheres Datum.
Martein Satelpoger zu Liechtenekh, Viztum in Niederbayern, bekennt für den Pfalzgrafen Johannes bei Rhein, Herzog in Bayern, daß Friderich der Kameraur, ein Instrument zugunsten des Bischofs Johannes zu Regensburg gemacht, dieser jedoch darauf Verzicht geleistet und seine diesbezüglichen Ansprüche abgetreten habe. Es soll dies jedoch
Herzog Johann in Bayern setzt seinen Hofmeister Hanns vom Degenberg zum Degenberg um 1223 fl. und 152 lb. zu Bürgen gegen Peter den Valkchensteiner zu Valkchenfells.
Herzog Johanns setzt seinen Hofmeister Hanns vom Degenberg zum Degenberg um 3.000 fl zu Bürgen gegen Dietrich den Hofer zu Sünching und Chunrad den Kamerawer zu Viechawhen.
Herzog Johann in Bayern setzt den Ritter Hanns vom Degenberg zu Bürgen gegen Ritter Hanns den Althaimer.
Herzog Johann in Bayern setzt Hannsen den Degenberger um 100 fl. zu Bürgen gegen Ulrich den Heiligensteter.
Herzog Johann in Bayern setzt seinen Hofmeister in Niederbayern, Hans den Degenberger, zu Bürgen um 603 lb. H. gegen Peter Valkchensteiner zu Valkchenfels.
Herzog Johann in Bayern setzt seinen Hofmeister Hanns vom Degenberg Heinrichen dem Smieker zu Smieken um 800 fl. zu Bürgen, wofür er demselben die Veste und das Schloß Haiden (Lesart unsicher) versetzt.
Herzog Johann in Bayern setzt seinen Hofmeister Hanns vom Degenberg um 2.000 fl zu Bürgen gegen Eberhart den Wennger, Pfleger zu Hilkensperg.