HA Recherche
Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 7 von 7
-
Konfirmationsurkunde Kaiser Josephs II. für Christoph Karl Kress über den Kauf der Nützel-Kolerischen Reichslehensgüter vor dem Laufer TorFM-KRE-6 E.04Archivale18.03.17711 UrkundeKress von Kressenstein 6
-
Kaiser Joseph II. belehnt Christoph Carl Kress in Nachfolge der Familien Nützel, Kohler und StadlerFM-KRE-9 08.05Archivale01.10.17711 UrkundeKress von Kressenstein 9
Ein Garten mit Lusthaus vor dem Laufertor, eine Hofreite in Altenthann, Wiesen zu Hornburg, Äcker, Holznutzung und Weide sowie Wiese und Wiesmath an der Rednitz am Dambacher Espan, ein Zehnt zu Harm bei Schwand und Zehnte zu Oberhaßlach.
-
Kaiser Joseph II. belehnt Christoph Carl Kress in Nachfolge der Familien Nützel, Kohler und Stadler mit verschiedenen StückenFM-KRE-9 08.06Archivale01.10.17711 UrkundeKress von Kressenstein 9
Die Holzmarkung, Gereuth genannt und die Anwartschaft auf die Wiesmahd zu Thon bei Nürnberg.
-
Kaiser Joseph II. belehnt Johann Joseph von GiovanelliSB-MLL A.1781-12-14Archivale14.12.17811 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief in seinem Namen für Johann Joseph von Giovanelli.
-
Kaiser Joseph II. belehnt Ignaz Anton von Einsiedl mit dem Gut Paneid in VillnößSB-MLL A.1782-03-12Archivale12.03.17821 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Kaiser Joseph II. belehnt Anton Lorenz Chizzali und seine zwei Söhne mit Gut Paneid in VillnößSB-MLL A.1786-05-13Archivale13.05.17861 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief. Vor dem Aussteller erschienen ist Ignatz Anton Goll von Einsindt zu Allnös aus dem Gerichtsbezirk Gufidaun und hat gebeten, Anton Joseph Chizzali, fürstlich Brixener Sekretär, zu belehnen mit dem zu übergebenden Gütlein Paneid zu belehnen gemäß der vom Oberösterreichischen Gubernium am 18. April erteilten...
-
Kaiser Joseph II. an Karl Eugen von Württemberg wegen einer Beschwerde des Joseph FärberSB-MLL B.1773-12-24Archivale24.12.17731 UrkundeSammlung Müller
2 Doppelblatt.