Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (28)
  • Sammlungsbestände (12)
  • Reichsstädte (1)
  • Weltliche Fürsten und Reichsunmittelbare (1)
  • (-) Alle Bestandsgruppen (14)

Bestände

  • Urkunden (9)
  • Urkundenabschriften (3)
  • Brandenburg-Ansbach-Bayreuth (1)
  • Reichsstadt Frankfurt am Main (1)

Akteure

  • alle (33)
  • Adolf I., Köln, Erzbischof (1)
  • Dietrich, von Groitzsch und Sommerschenburg (1)
  • Dietrich, von Kleve (1)
  • Eberhard I., Wertheim, Graf (1)
  • Friedrich II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Friedrich II., Meißen, Markgraf (1)
  • Friedrich V., Nürnberg, Burggraf (1)
  • Gerlach, Nassau-Saarbrücken, Graf (1)
  • Gregor V., Papst (1)
  • Jutta, Thüringen, Landgräfin (1)
  • Kuno, von Falkenstein (1)
  • Ludwig III., Thüringen, Landgraf (1)
  • Otto I., Kärnten, Herzog (1)
  • Philipp I., Köln, Erzbischof (1)
  • Ulrich, Stromer (3)
  • Ulrich II., Salem, Abt (1)
  • Ulrich III., Hanau, Graf (1)
  • (-) Karl IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (14)

Themen

  • Judaica (2)

Orte

  • Frankfurt am Main <Deutschland> (1)
  • Nürnberg <Deutschland> (1)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (8)
  • 1 Urkundenabschrift (4)
  • 1 Mappe (1)
  • 1 Papierurkunde (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 11 - 14 von 14
  • Primislaus, Herzog von Teschen, kaiserlicher Hofrichter, bestätigt Ulrich Stromer d.J. von Nürnberg die von Kaiser Karl IV. erhaltene Urkunde wegen der Judenhäuser

    SB-URO Perg 1360-03-13
    Archivale
    13.03.1360
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Enthält Urkunde 1355 April 5, Konfirmation des römischen Königs Karl IV. über eine Schenkung von zwei Judenhäusern in Nürnberg an Ulrich Stromer von Nürnberg.

  • Kaiser Karl IV. befiehlt der Stadt Gmünd die künftige Reichssteuer, 330 Pfund Haller jährlich, dem Grafen Eberhard von Wertheim zu geben

    SB-URO Perg 1362-01-29
    Archivale
    29.01.1362
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Datierung: "Nürnberg am Sunabent vor vnser frawen tage der Liechtmessen".

  • Konzil von Basel organisiert den Schutz der Gemeinde Münnerstadt gegen weltliche Herrscher

    SB-URO Perg 1437-08-27
    Archivale
    27.08.1437
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Das Basler Konzil beauftragt den Prior des Klosters Sankt Andreas Novimontis bei Fulda und die Dekane von Neumünster (=Novimonasterii) zu Würzburg und Sankt Jakob außerhalb von Bamberg, dass sie das Ruraldekanat Münnerstadt, Diozöse Würzburg, vor Übergriffen seitens weltlicher Obrigkeiten, besonders vor Steuerforderungen, schützen. Erwähnt werden...

  • Privilegium Kaiser Karls IV. für Burggraf Friedrich V. von Nürnberg und seine Erben über ihre Reichsfürstenwürde

    WF-BAB 1363-03-17
    Archivale
    17.03.1363
    1 Urkundenabschrift
    Brandenburg-Ansbach-Bayreuth

    Abschrift, 16. Jh. Carolus, römischer Kaiser, erklärt, dass Friedrich, Burggraf zu Nürnberg, und alle seine Erben und Nachfolger alle Rechte, Würden, Freiheiten und Ehren von Reichsfürsten ihre Untertanen aber, in allen Dingen die nämlichen Rechte wie die Untertanen anderer Reichsfürsten genießen sollen. Auch verleiht er...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur