HA Recherche
-
Primislaus, Herzog von Teschen, kaiserlicher Hofrichter, bestätigt Ulrich Stromer d.J. von Nürnberg die von Kaiser Karl IV. erhaltene Urkunde wegen der JudenhäuserSB-URO Perg 1360-03-13Archivale13.03.13601 PergamenturkundeUrkunden
Enthält Urkunde 1355 April 5, Konfirmation des römischen Königs Karl IV. über eine Schenkung von zwei Judenhäusern in Nürnberg an Ulrich Stromer von Nürnberg.
-
Kaiser Karl IV. befiehlt der Stadt Gmünd die künftige Reichssteuer, 330 Pfund Haller jährlich, dem Grafen Eberhard von Wertheim zu gebenSB-URO Perg 1362-01-29Archivale29.01.13621 PergamenturkundeUrkunden
Datierung: "Nürnberg am Sunabent vor vnser frawen tage der Liechtmessen".
-
Konzil von Basel organisiert den Schutz der Gemeinde Münnerstadt gegen weltliche HerrscherSB-URO Perg 1437-08-27Archivale27.08.14371 PergamenturkundeUrkunden
Das Basler Konzil beauftragt den Prior des Klosters Sankt Andreas Novimontis bei Fulda und die Dekane von Neumünster (=Novimonasterii) zu Würzburg und Sankt Jakob außerhalb von Bamberg, dass sie das Ruraldekanat Münnerstadt, Diozöse Würzburg, vor Übergriffen seitens weltlicher Obrigkeiten, besonders vor Steuerforderungen, schützen. Erwähnt werden...
-
Privilegium Kaiser Karls IV. für Burggraf Friedrich V. von Nürnberg und seine Erben über ihre ReichsfürstenwürdeWF-BAB 1363-03-17Archivale17.03.13631 UrkundenabschriftBrandenburg-Ansbach-Bayreuth
Abschrift, 16. Jh. Carolus, römischer Kaiser, erklärt, dass Friedrich, Burggraf zu Nürnberg, und alle seine Erben und Nachfolger alle Rechte, Würden, Freiheiten und Ehren von Reichsfürsten ihre Untertanen aber, in allen Dingen die nämlichen Rechte wie die Untertanen anderer Reichsfürsten genießen sollen. Auch verleiht er...