Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche

Main navigation

  • Scan-Auftrag
  • FAQ
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (51)
  • Sammlungsbestände (37)
  • Familienarchive (6)
  • Reichsstädte (4)
  • Geistliche Fürsten (2)
  • Hausarchiv (1)
  • Weltliche Korporationen (1)

Bestände

  • Urkunden (23)
  • Urkundenabschriften (12)
  • Reichsstadt Nürnberg (4)
  • Bamberg, Bischof und Domkapitel (2)
  • Imhoff, von 1 (2)
  • Autographen (1)
  • GNM-AKTEN (1)
  • Kress von Kressenstein 1 (1)
  • Löffelholz von Kolberg 1 (1)
  • Nürnberg, Pegnesischer Blumenorden (1)
  • Oelhafen mit Heerwagen (1)
  • Sammlung Müller (1)
  • Wolkenstein-Rodenegg, von (1)

Serien

  • Urkunden 16. Jh. (23)
  • Urkundensammlung (SB-URO) (23)
  • Urkunden 1525-1549 (16)
  • Urkundenabschriften (12)
  • Urkunden 1500-1524 (6)
  • Reichsstadt Nürnberg (4)
  • 18 Geschlechter und Familien (3)
  • Bamberg, Bischof und Domkapitel (2)
  • Familienarchiv von Imhoff 1 (2)
  • 4 Angelegenheiten des Rates (1)
  • 6 Bibliothek (1)
  • 23 Kressische Familie allgemein (1)
  • A Familienselekt, Lehensurkunden, Ankunftsbriefe, Ortsurkunden, Miscellanea (1)
  • ALTREGISTRATUR I (1)
  • Altregistratur I: 8 Verschiedenes (1)
  • Autographen (1)
  • Autographen S (1)
  • D Adels- und Wappenbestätigung und Streitigkeiten (1)
  • Falkenstörfer bis Fynn (1)
  • Familienarchiv Kress von Kressenstein 1 (1)
  • Familienarchiv Löffelholz von Kolberg 1 (1)
  • Familienarchiv Oelhafen mit Heerwagen (1)
  • Familienarchiv Wolkenstein-Rodenegg (1)
  • Hans' (†1499) Sohn und Tochter aus 1. Ehe (1)
  • i Familienselekt (1)
  • Kinder von Ludwig (*1466), Veit (*1473) und Simon (*1476) (1)
  • Korrespondenz Sigmund von Birken (1)
  • Nachlass Sigmund von Birken (1)
  • Nützel (1)
  • Oelhafen bis Otnant (1)
  • Pegnesischer Blumenorden (1)
  • Sammlung Müller (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1675-1699 (1)
  • Simons Kinder, darunter Anna Haller (1509-1559) (1)
  • Urkunden 1550-1574 (1)
  • Urkunden Kinder von Conrad (†1486) und Hans (†1499) (1)
  • Wolkenstein: Urkunden (1)

Akteure

  • alle (77)
  • Aufseß, Hans von und zu (1)
  • Aytta, Wigle van (1)
  • Buchner (fränkisch-sächsische Familie) (1)
  • Cavalli, Paula de (1)
  • Episcopius, Nicolaus (1)
  • Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Firmian, Georg von (1)
  • Friedrich II., Pfalz, Kurfürst (1)
  • Froben, Hieronymus (1)
  • Fugger, Jakob, der Reiche (1)
  • Haller von Hallerstein, Anna geb. Imhoff (1)
  • Haller von Hallerstein, Christoph (1)
  • Julius, Würzburg, Bischof (1)
  • Kloster Sankt Klara Nürnberg (1)
  • Kress von Kressenstein, Christoph (1)
  • Löffelholz, Hans von (1)
  • Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Nützel, Kaspar (1)
  • Oelhafen von und zu Schöllenbach, Familie (1)
  • Pegnesischer Blumenorden (1)
  • Pirckheimer, Charitas (1)
  • Schertlin von Burtenbach, Sebastian (1)
  • Weigand, Bamberg, Bischof (1)
  • Wolkenstein-Rodenegg, Michael von (2)
  • Zeitblom, Hans (1)
  • (-) Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (51)

Orte

  • Berlin <Deutschland> (1)
  • Nürnberg <Deutschland> (4)
  • Oldenburg <Deutschland> (1)
No result

Themen

  • Illuminierte Urkunden (1)

Umfang

  • 1 Urkunde (19)
  • 1 Urkundenabschrift (11)
  • 1 Pergamenturkunde (9)
  • 1 Heft (2)
  • 1 Libell (2)
  • 1 Brief (1)
  • 1 Brief[?] (1)
  • 1 Konvolut (1)
  • 1 Konvolut[?] (1)
  • 1 Papierurkunde (1)
  • 1 Schriftstück (1)
  • 3 Blatt (1)
  • 5 Dokumente (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 11 - 20 von 51
  • Wappen der Furtenbach, 6. Februar 1548 und 10. März 1623

    RS-NBG 18-Furtenbach-1
    Archivale
    1700x1799
    1 Libell
    Reichsstadt Nürnberg

    Abschriften des 18. Jh., 2 gemalte Wappen eingeklebt. Kaiser Karl V. erhebt Bonaventura Furtenbach und seine Erben in den Adelsstand, vermehrt das angestammt Wappen, erlaubt ihnen sich nach ihrem Schloss Reichelschwangkh (Reichenschwand) zu nennen, 6. Februar 1548. Kaiser Ferdinand II. bestätigt für die Brüder Hans...

  • Wappenbrief von Kaiser Karl V. für Caspar, Sigmund, Gabriel, Peter und Leonhard Nützel in Nürnberg

    RS-NBG 18-Nützel-16
    Archivale
    27.08.1572
    1 Heft
    Reichsstadt Nürnberg

    Notar Matthias Schiller vidimiert einen Wappenbrief von Kaiser Karl V. für Caspar, Sigmund, Gabriel, Peter und Leonhard Nützel in Nürnberg.

  • Bestätigung der Oelhafen'schen Privilegien durch Kaiser Karl V.

    RS-NBG 18-Oelhafen-2b
    Archivale
    18.04.1521
    1 Urkunde
    Reichsstadt Nürnberg
  • Von Sebastian Schertlin von Burtenbach an Kaiser Karl V., 25. Januar 1547

    SB-AUT K49.100.01
    Archivale
    25.01.1547
    1 Brief
    Autographen
  • Wappenbrief Kaiser Karls V. für Eduard Falck wegen seiner Dienste für das Haus Burgund

    SB-MLL A.1698-01-24
    Archivale
    24.01.1698
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Notarielle Kopie. Kaiser Karl V. gestattet am 20. September 1521 in Brüssel Edßard Falck sowie dessen Erben und Brüdern aufgrund ihrer vielfältigen und treuen Dienste für das Haus Burgund das Führen eines Wappens, das hier farbig abgebildet ist und und dessen Inhalt in der Urkunde...

  • Von Herzog Heinrich von Braunschweig an Kaiser Karl V. wegen des von Lorenz Altensteig überreichten Schreibens

    SB-URA 1500x1600g
    Archivale
    16. Jh.
    1 Urkundenabschrift
    Urkundenabschriften

    Antwortschreiben des Herzogs Heinrich von Braunschweig an den Kaiser Karl V. auf das von Lorenz Altensteig überreichte Schreiben und die durch diesen vorgetragenen Artikel, die Religionsänderung betreffend.

  • Privilegium des Kaisers Karl V. für Hieronymus Frobenius und Nicolaus Episcopius zum Druck eines Buches von Viglius Zuichemus

    SB-URA 1520x1558
    Archivale
    1520x1558
    1 Urkundenabschrift
    Urkundenabschriften

    Abschrift späteren Datums. Karl V., römischer Kaiser, erteilt den Buchdruckern Hieronymus Frobenius und Nicolaus Episcopius ein Privilegium zum Druck der Kommentarien des Viglius Zuichemus (Aytta, Wigle van) Phrysius zu den kaiserlichen Restitutionen mit dem Verbote dieses Werk innerhalb eines Zeitraumes von fünf Jahren nicht nachzudrucken...

  • Druckprivilegien des Kaisers Karl V. für den Doktor der Rechte Florentinus von Venningen

    SB-URA 1531-01-05
    Archivale
    05.01.1531
    1 Urkundenabschrift
    Urkundenabschriften

    Kaiser Karl V erteilt dem Doktor der Rechte Florentinus von Venningen ein Privilegium für den Nachdruck seines Buches mit dem Titel: Consultatio huris pro indaganda veritate et justitia exequanda super nonnullis.

  • Druckprivilegium Kaiser Karls für den Buchdrucker Wendelin Richelius von Hagenau

    SB-URA 1537-09-01
    Archivale
    01.09.1537
    1 Urkundenabschrift
    Urkundenabschriften
  • Privilegium Kaiser Kars V für den Maler Heinrich Vogler von Straßburg, zur Herausgabe seiner Werke

    SB-URA 1538-06-05
    Archivale
    05.06.1538
    1 Urkundenabschrift
    Urkundenabschriften

    Karl, römischer Kaiser, erteilt dem Maler Heinrich Vogeler von Straßburg ein Privilegium auf acht Jahren zur Herausgabe eines Werk, Bilder und Porträts und gegen Nachdruck derselben.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur