HA Recherche
-
Verleihung eines Wappenbriefes durch Kaiser Karl V.SB-URO Perg 1529-05-14Archivale14.05.15291 UrkundeUrkunden
Kaiser Karl V. erteilt den Gebrüdern Matthäus und Paulus Leutter einen Wappenbrief (Wappen eingemalt). Siegler: der Aussteller. Unterzeichnet nur V.g.z. Helffenstein, K. Mayt. Statthalteramts Verwalter. Datierung: "Geben in unser und des Reichs Stat Speier".
-
Konfirmation des Kaisers Karl V. für Christoph Reichl zu Uberlingen, über Ordnung und Statuten des Dorfes und Gerichts BilafingSB-URO Perg 1530-07-31Archivale31.07.15301 UrkundeUrkunden
Karl V. römischer Kaiser konfirmiert dem Christoph Reichl zu Uberlingen auf dessen Ansuchen die Ordnung, Statuten, Altherkommen Gewohnheiten zu seinem Dorf und Gericht Bilafing. Siegler: Karl V.
-
Wappenbrief Kaiser Karls V. für Hans MurrSB-URO Perg 1534-02-20Archivale20.02.15341 UrkundeUrkunden
-
Georg und Michel Kobsinger und deren Nachfahren zu Regensburg erhalten einen Wappenbrief von Kaiser Karl V.SB-URO Perg 1536-11-14Archivale14.11.15361 UrkundeUrkunden
Datierung: "Genua am vierzehenden tag des monats Novembris, funfzehenhundert und im sechsunddreissigsten nach Christi geb., unsers Kaiserthums im sechtzehenden, und unseres reichs im ainundzwanzigisten jare".
-
Wappenbrief des Kaisers Karl V. für Hans, Ambrosius und Cosmas die QuetzenSB-URO Perg 1541-01-29Archivale29.01.15411 UrkundeUrkunden
Karl V. römischer Kaiser bestätigt für Hans, Ambrosius und Cosmas die Quetzen das Recht ihr alles erbliches Wappen wie näher beschrieben und in den Wappenbrief gemalt ist, fortzuführen. Siegler: Karl V. römischer Kaiser.
-
Kaiser Karl V. belehnt Lienhart, Lorenz, Hieronymus und Anthon TucherSB-URO Perg 1544-12-23bArchivale23.12.15441 UrkundeUrkunden
Lehenbrief Kaiser Karl V. für Lienhart, Lorenz, Hieronymus und Anthoni Tucher, betreffend den Umtausch eines halben Gartens am Judenbuhl gegen einen Zins zu Mittel-Rainbach.
-
Wappenbrief des Kaisers Karls V. für Wolfgang HeilSB-URO Perg 1546-05-05aArchivale05.05.15461 UrkundeUrkunden
-
Kaiser Karl V. verleiht dem aus der Ver[…] eines [...]ters mit einer Ehefrau entsprungenen Johannes Goggener die Rechte ehelicher GeburtSB-URO Perg 1548-06-05Archivale05.06.15481 UrkundeUrkunden
Datierung: "Datum in civitate nisu zu imperialis Augusta Vindelicorum Die quinto Mensi junii anno domini millesimo quingentesimo quadragesimo ortar?".
-
Wappenbrief des Pfalzgrafen Petrus Apian für Hieronymus BarthSB-URO Perg 1549-05-24Archivale24.05.15491 UrkundeUrkunden
Petrus Apian, Mathematiker und kaiserlicher Pfalzgraf, verleiht dem Hieronymus Barth ein Wappen und stellt demselben hierüber den betreffen vom Notar Wilhelm Jäholz vidimirten Wappenbrief aus. Enthält Urkunde 1544 Mai 20, Kaiser Karl V. über die Ernennung des Mathematikers Petrus Apian zum kaiserlichen Pfalzgrafen: Karl V...
-
Adels-Wappenbrief von Kaiser Karl V. für die Brüder und Vettern Wolfgang, Andreas, Ulrich, Moritz Peter und Sebald die BuchnerSB-URO Perg 1554-05-04aArchivale04.05.15541 PergamenturkundeUrkunden
Kaiser Karl V. beurkundet, die Brüder und Vetter Walter Wolfgang, Andreas, Ulrich, Moritz, Peter und Sebald die Buchnerin den Adelsstand erhoben zu haben.